Beeren-Vanille-Kompott
Wenn der Herbst kommt, können wir mit dem Beerenkompott ein Sommer-Revival feiern. Besonders gut macht es sich zu Eis und Milchreis.
Fertig in 1 Stunde
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist ohne Alkohol, Raffiniert
Pro Portion Energie: 345 kcal, Kohlenhydrate: 78 g, Eiweiß: 2 g, Fett: 1 g
Zutaten
Für 4 Gläser
1 Bio-Zitrone
1 Vanilleschote
250 Gramm Zucker
1 Kilogramm Beeren (gemischte Beeren, z.B. Heidel-, Erd-, rote Johannis und Himbeeren)
Zubereitung
- Saubere Einmachgläser und Deckel (z. B. von Weck) in reichlich kochendes Wasser legen und etwa 30 Sekunden darin sterilisieren lassen. Die passenden Gummiringe dazu in einer Schüssel mit kochendem Wasser übergießen und etwa 10 Minuten einweichen. Gläser und Deckel mit einer Zange aus dem heißen Wasser nehmen und umgedreht auf einem sauberen Küchentuch abtropfen lassen.
- Zitrone heiß abspülen und ein etwa 10 cm langes Schalenstück mit einem Sparschäler dünn abschälen. Vanilleschote längs aufschneiden, Mark mit einem spitzen Messer herauskratzen. Zitronenschale, Zucker, 800 ml Wasser, Vanillemark und schote aufkochen, bei kleiner Hitze 5 Minuten köcheln lassen.
- Früchte verlesen, abspülen, in die sauberen Gläser füllen.
- Den Vanillesud durch ein feines Sieb gießen, erneut aufkochen und über die Früchte in den Einmachgläsern gießen. Gläser dabei bis etwa 1/2 cm unter den Rand füllen. Die Glasdeckel mit den feuchten Gummiringen versehen, auf die Gläser legen und mit mindestens 3 Klammern pro Glas verschließen.
- Einen weiten Topf mit mehreren Lagen Küchenkrepp auslegen, die Einmachgläser daraufstellen. So viel heißes Wasser dazugießen, bis das Wasser bis etwa 3 cm unter die Deckel reicht. Langsam aufkochen, bei kleiner bis mittlerer Hitze etwa 30 Minuten im geschlossenen Topf köcheln lassen.
- Topf vom Herd nehmen, Gläser im Topf lauwarm abkühlen lassen. Dann vorsichtig herausnehmen, vollständig, noch mit den Klammern verschlossen, abkühlen lassen.
- Klammern entfernen, prüfen, ob die Gläser richtig zu sind. Offene in den Kühlschrank stellen und innerhalb von 2-3 Tagen verbrauchen.
Beeren-Vanille-Kompott
PT1H
4
Wenn der Herbst kommt, können wir mit dem Beerenkompott ein Sommer-Revival feiern. Besonders gut macht es sich zu Eis und Milchreis.
Saubere Einmachgläser und Deckel (z. B. von Weck) in reichlich kochendes Wasser legen und etwa 30 Sekunden darin sterilisieren lassen. Die passenden Gummiringe dazu in einer Schüssel mit kochendem Wasser übergießen und etwa 10 Minuten einweichen. Gläser und Deckel mit einer Zange aus dem heißen Wasser nehmen und umgedreht auf einem sauberen Küchentuch abtropfen lassen.
Zitrone heiß abspülen und ein etwa 10 cm langes Schalenstück mit einem Sparschäler dünn abschälen. Vanilleschote längs aufschneiden, Mark mit einem spitzen Messer herauskratzen. Zitronenschale, Zucker, 800 ml Wasser, Vanillemark und schote aufkochen, bei kleiner Hitze 5 Minuten köcheln lassen.
Früchte verlesen, abspülen, in die sauberen Gläser füllen.
Den Vanillesud durch ein feines Sieb gießen, erneut aufkochen und über die Früchte in den Einmachgläsern gießen. Gläser dabei bis etwa 1/2 cm unter den Rand füllen. Die Glasdeckel mit den feuchten Gummiringen versehen, auf die Gläser legen und mit mindestens 3 Klammern pro Glas verschließen.
Einen weiten Topf mit mehreren Lagen Küchenkrepp auslegen, die Einmachgläser daraufstellen. So viel heißes Wasser dazugießen, bis das Wasser bis etwa 3 cm unter die Deckel reicht. Langsam aufkochen, bei kleiner bis mittlerer Hitze etwa 30 Minuten im geschlossenen Topf köcheln lassen.
Topf vom Herd nehmen, Gläser im Topf lauwarm abkühlen lassen. Dann vorsichtig herausnehmen, vollständig, noch mit den Klammern verschlossen, abkühlen lassen.
Klammern entfernen, prüfen, ob die Gläser richtig zu sind. Offene in den Kühlschrank stellen und innerhalb von 2-3 Tagen verbrauchen.
No votes yet.
Please wait...
Tags: Abendessen, Auflauf, Beeren-Vanille-Kompott, Beilagen, Brot backen, Brunch, Burger, Cocktails, Dessert, Diät-Rezepte, Eintopf, Fingerfood, Fisch-Rezepte, Fleisch-Rezepte, Frittieren, Frühlingsrezepte, Frühstück Rezepte, Gebäck, Glutenfreie Rezepte, Grillen, Hauptgerichte, Herbstrezepte, Kalorienarme Rezepte, Kartoffel-Rezepte, Kochen, Kuchen, Low-Carb-Rezepte, Mittagessen, Muffins, Nudeln, Paleo Rezepte, Pizza, Plätzchen, Quiche, Rohkost Rezepte, Salat, Schmoren, Sommerrezepte, Soßen, Suppen, Tarte, Torten, Vegane Rezepte, Vegetarische Rezepte, Vorspeisen, Waffeln, Winterrezepte
Categories: Abendessen Auflauf Beilagen Brot backen Brunch Burger Cocktails Dessert Diät-Rezepte Eintopf Fingerfood Fisch-Rezepte Fleisch-Rezepte Frittieren Frühlingsrezepte Frühstück Rezepte Gebäck Glutenfreie Rezepte Grillen Hauptgerichte Herbstrezepte Kalorienarme Rezepte Kartoffel-Rezepte Kochen Kuchen Low-Carb-Rezepte Mittagessen Muffins Nudeln Paleo Rezepte Pizza Plätzchen Quiche Rohkost Rezepte Salat Schmoren Sommerrezepte Soßen Suppen Tarte Torten Vegane Rezepte Vegetarische Rezepte Vorspeisen Waffeln Winterrezepte
Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!