Bananen-Tonka-Plätzchen

Bananen-Tonka-Plätzchen

Wer Bananen und Nüsse mag, wird diese Plätzchen lieben! Veganer können sich über ein weiteres Naschrezept freuen, dass besonders in der kalten Jahreszeit schmeckt und Energie gibt. 

Fertig in 1 Stunde 10 Minuten
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist ohne Alkohol, Raffiniert, Vegan
Pro Portion Energie: 65 kcal, Kohlenhydrate: 6 g, Eiweiß: 1 g, Fett: 4 g

Zutaten

Für 45 Stück

Teig
2 Bananen (reif, etwa 200 Gramm Fruchtfleisch)
100 Gramm Mandelmus (hell)
3 TL Zitronensaft
1 Tonkabohne (klein, alternativ 1 TL Vanillepulver)
100 Gramm Walnüsse
1 Prisen Salz
70 Gramm Kokosblütenzucker
150 Gramm Dinkelmehl (Type 630)

 

Deko
150 Gramm Walnüsse (sollte 45 Hälften ergeben, möglichst schön)
50 Gramm vegane Schokolade (Zartbitter)


Zubereitung

  1. Backofen auf 190 Grad, Umluft 170 Grad, Gas Stu
fe 3–4 vorheizen.

  2. Für den Teig

  3. Bananen schälen und in grobe Stücke schneiden. Bananen, Mandelmus und Zitronensaft in eine Schüssel geben. Tonkabohne fein reiben und dazugeben. Alle Zutaten mit dem Stabmixer fein pürieren.
  4. Die Walnüsse in einem Blitzhacker fein hacken. Walnüsse, Salz, Kokosblütenzucker und Dinkelmehl zum Bananen-Mandelmus geben und mit den Quirlen des Handrührers kurz zu einem glatten Teig verrühren.
  5. Teig in einen großen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen und auf 2 mit Backpapier ausgelegte Backbleche etwa 45 Teigtupfen (Ø 3 cm) spritzen.
  6. Für die Deko

  7. Je eine Walnusshälfte in die Mitte der Tupfen setzen. Im vorgeheizten Backofen auf der 
2. Schiene von unten in etwa 10–12 Minuten goldgelb backen. Herausnehmen und die Plätzchen auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
  8. Die Schokolade hacken, in eine kleine Metallschüssel geben und im warmen Wasserbad langsam schmelzen lassen (nur schmelzen, nicht erhitzen), dabei immer wieder rühren. Geschmolzene Schokolade aus dem Wasserbad nehmen, abkühlen lassen und nochmals unter Rühren langsam erwärmen.
  9. Flüssige Schokolade in einen Einwegspritzbeutel oder Gefrierbeutel geben und eine kleine Ecke vom Beutel abschneiden. Schokolade kreisförmig über die kalten Plätzchen spritzen. Schokolade fest werden lassen.
Bananen-Tonka-Plätzchen
PT1H10M 45 Wer Bananen und Nüsse liebt, wird diese Plätzchen lieben! Außerdem sind sie noch vegan und mit leichter Schokonote. Backofen auf 190 Grad, Umluft 170 Grad, Gas Stu
fe 3–4 vorheizen.
 Bananen schälen und in grobe Stücke schneiden. Bananen, Mandelmus und Zitronensaft in eine Schüssel geben. Tonkabohne fein reiben und dazugeben. Alle Zutaten mit dem Stabmixer fein pürieren. Die Walnüsse in einem Blitzhacker fein hacken. Walnüsse, Salz, Kokosblütenzucker und Dinkelmehl zum Bananen-Mandelmus geben und mit den Quirlen des Handrührers kurz zu einem glatten Teig verrühren. Teig in einen großen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen und auf 2 mit Backpapier ausgelegte Backbleche etwa 45 Teigtupfen (Ø 3 cm) spritzen. Je eine Walnusshälfte in die Mitte der Tupfen setzen. Im vorgeheizten Backofen auf der 
2. Schiene von unten in etwa 10–12 Minuten goldgelb backen. Herausnehmen und die Plätzchen auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Die Schokolade hacken, in eine kleine Metallschüssel geben und im warmen Wasserbad langsam schmelzen lassen (nur schmelzen, nicht erhitzen), dabei immer wieder rühren. Geschmolzene Schokolade aus dem Wasserbad nehmen, abkühlen lassen und nochmals unter Rühren langsam erwärmen. Flüssige Schokolade in einen Einwegspritzbeutel oder Gefrierbeutel geben und eine kleine Ecke vom Beutel abschneiden. Schokolade kreisförmig über die kalten Plätzchen spritzen. Schokolade fest werden lassen.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*