Bananen-Schoko-Kuchen mit Kirschen

Bananen-Schoko-Kuchen mit Kirschen

Aufs Crème-fraîche-Doppelrahm-Frischkäse-Weiß schmiegen sich Minzblättchen, Mandelkrokant, Kirschen und ein wenig Ahornsirup. Darunter verbirgt sich ein Schoko-Teig.

Fertig in 1 Stunde 25 Minuten
Schwierigkeit einfach
Pro Portion Energie: 250 kcal, Kohlenhydrate: 21 g, Eiweiß: 6 g, Fett: 15 g

Zutaten

Für 24 Stück

Teig
150 Gramm Butter
3 Bananen (reif)
2 EL Rum (brauner Rum oder Orangensaft)
1 EL Vanille (Vanillepaste)
175 Gramm brauner Zucker
5 Bio-Eier
150 Gramm Dinkelmehl (Type 630)
100 Gramm Mandeln (gemahlen)
50 Gramm Kakaopulver
1 Päckchen Weinsteinbackpulver
0.25 TL Zimtpulver
1 Prisen Salz

 

Belag
3 EL Zucker
2 EL Mandeln (ganze ungeschälte)
500 Gramm Süßkirschen
2 EL Ahornsirup
1 Limette
300 Gramm Doppelrahmfrischkäse
100 Gramm Crème fraîche
2 EL Puderzucker
Minze (Blättchen zum Betreuen)


Zubereitung

  1. Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen.
  2. FÜR DEN TEIG

  3. Butter schmelzen. Bananen schälen und mit einer Gabel ganz fein zerdrücken. Butter, Rum, Vanillepaste und Zucker zu den Bananen geben, mit den Quirlen des Handrührers cremig rühren. Eier einzeln dazugeben und gut unterrühren. Mehl, Mandeln, Kakao, Backpulver, Zimt und Salz mischen und unter den Teig rühren.
  4. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Teig darauf verstreichen, auf der unteren Schiene im Ofen etwa 20-25 Minuten backen. Herausnehmen, auf einem Kuchengitter ganz abkühlen lassen.
  5. FÜR DEN BELAG

  6. Zucker in einer Pfanne schmelzen und goldbraun karamellisieren lassen. Mandeln dazugeben, kurz unterrühren und die Mischung auf ein Stück Backpapier geben. Abkühlen lassen und grob hacken.
  7. Kirschen abspülen, trocken tupfen und entsteinen. Mit Ahornsirup mischen und beiseitestellen. Limette heiß abspülen, trocken tupfen und etwa 1 TL Schale fein abreiben. Saft auspressen. Frisch­ käse, Limettenschale, 1-2 EL Limettensaft, Crème fraîche und Puderzucker mit den Quirlen des Handrührers kurz zu einer Creme verrühren. Creme auf dem kalten Kuchen wellig verstreichen.
  8. Kirschen mit dem Sirup, den gehackten Mandelkrokant und die Minzeblätter darüber verteilen. Am besten sofort servieren.
Bananen-Schoko-Kuchen mit Kirschen
PT1H25M 24 Der Bananen-Schoko-Kuchen hat neben Kirschen noch Minzblättchen, Krokant und Ahornsirup zu bieten. Und natürlich noch Doppelrahm-Frischkäse! Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen. Butter schmelzen. Bananen schälen und mit einer Gabel ganz fein zerdrücken. Butter, Rum, Vanillepaste und Zucker zu den Bananen geben, mit den Quirlen des Handrührers cremig rühren. Eier einzeln dazugeben und gut unterrühren. Mehl, Mandeln, Kakao, Backpulver, Zimt und Salz mischen und unter den Teig rühren. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Teig darauf verstreichen, auf der unteren Schiene im Ofen etwa 20-25 Minuten backen. Herausnehmen, auf einem Kuchengitter ganz abkühlen lassen. Zucker in einer Pfanne schmelzen und goldbraun karamellisieren lassen. Mandeln dazugeben, kurz unterrühren und die Mischung auf ein Stück Backpapier geben. Abkühlen lassen und grob hacken. Kirschen abspülen, trocken tupfen und entsteinen. Mit Ahornsirup mischen und beiseitestellen. Limette heiß abspülen, trocken tupfen und etwa 1 TL Schale fein abreiben. Saft auspressen. Frisch­ käse, Limettenschale, 1-2 EL Limettensaft, Crème fraîche und Puderzucker mit den Quirlen des Handrührers kurz zu einer Creme verrühren. Creme auf dem kalten Kuchen wellig verstreichen. Kirschen mit dem Sirup, den gehackten Mandelkrokant und die Minzeblätter darüber verteilen. Am besten sofort servieren.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*