Baiser-Eistorte mit Marsala-Pflaumen

Baiser-Eistorte mit Marsala-Pflaumen

Coole Sache! Die Eistorte mit Baiserboden wird mit beschwipsten Pflaumen serviert – super als Dessert oder für zwischendurch an heißen Tagen.

Fertig in 4 Stunden
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist Kalorienarm, Fettarm, Vegetarisch
Pro Portion Energie: 230 kcal, Kohlenhydrate: 40 g, Eiweiß: 3 g, Fett: 2 g

Zutaten

Für 10 Portionen

Baiser
4 Eiweiße
2 Prisen Salz
175 Gramm Zucker
30 Gramm Schokoladenglasur (feinherb)

 

Füllung
500 Milliliter Vanilleeis
300 Gramm Sommerpflaumen
75 Gramm brauner Zucker
250 Milliliter Marsala (oder Golden Sherry)


Zubereitung

  1. Für den Baiser:

  2. Eiweiß und Salz mit den Quirlen des Handrührers steif schlagen. Den Zucker einrieseln lassen und weiterschlagen, bis sich der Zucker ganz aufgelöst hat. Die Baisermasse in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle füllen.
  3. Auf ein Stück Backpapier ein Rechteck (etwa 12 x 30 cm Größe) zeichnen und auf ein Backblech legen. Das Rechteck in Schlangenlinien mit der Baisermasser ausspritzen, so dass keine Lücken dazwischen sind. Rundherum auf den Baiserboden einen Rand spritzen. Auf diesen Rand dicht an dicht kleine Baisertupfen spritzen.
  4. Falls noch Baisermasse übrig ist, zusätzlich noch kleine Tupfen auf das Backpapier spritzen.
  5. Im Ofen bei 100 Grad, Umluft 80 Grad, Gas kleinste Stufe etwa 3 Stunden trocknen lassen. Der Baiser sollte hell bleiben. Ofen ausschalten, einen Kochlöffel zwischen Backofen und Tür klemmen und Baiser im Ofen ganz abkühlen lassen.
  6. Glasur nach Packungsanweisung etwa 10 Minuten im heißen Wasserbad schmelzen lassen. Glasur von innen auf den Baiserboden und auf die Tupfen am Rand streichen und trocknen lassen.
  7. Für die Füllung:

  8. Die Vanille-Eiscreme kurz antauen lassen und mit einem Löffel vorsichtig auf den Baiserboden streichen. Am Rand eventuell etwas höher streichen, so dass in der Mitte eine längliche Mulde entsteht. Baiserboden mit der Eiscreme-Füllung und wieder einfrieren.
  9. Pflaumen abspülen, halbieren, entsteinen und in schmale Spalten schneiden. Zucker in einer Pfanne karamellisieren lassen und den Marsala-Wein dazugießen. Etwa 10 Minuten bei mittlerer Hitze zu einem dickflüssigen Sirup einkochen lassen. Pflaumen dazugeben und abkühlen lassen. Zum Servieren einige Pflaumen mit etwas Sud in die Eismulde füllen, den Rest dazu servieren.
Baiser-Eistorte mit Marsala-Pflaumen
PT4H 10 Coole Sache! Die Eistorte mit Baiserboden wird mit beschwipsten Pflaumen serviert – super als Dessert oder für zwischendurch an heißen Tagen. Eiweiß und Salz mit den Quirlen des Handrührers steif schlagen. Den Zucker einrieseln lassen und weiterschlagen, bis sich der Zucker ganz aufgelöst hat. Die Baisermasse in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle füllen. Auf ein Stück Backpapier ein Rechteck (etwa 12 x 30 cm Größe) zeichnen und auf ein Backblech legen. Das Rechteck in Schlangenlinien mit der Baisermasser ausspritzen, so dass keine Lücken dazwischen sind. Rundherum auf den Baiserboden einen Rand spritzen. Auf diesen Rand dicht an dicht kleine Baisertupfen spritzen. Falls noch Baisermasse übrig ist, zusätzlich noch kleine Tupfen auf das Backpapier spritzen. Im Ofen bei 100 Grad, Umluft 80 Grad, Gas kleinste Stufe etwa 3 Stunden trocknen lassen. Der Baiser sollte hell bleiben. Ofen ausschalten, einen Kochlöffel zwischen Backofen und Tür klemmen und Baiser im Ofen ganz abkühlen lassen. Glasur nach Packungsanweisung etwa 10 Minuten im heißen Wasserbad schmelzen lassen. Glasur von innen auf den Baiserboden und auf die Tupfen am Rand streichen und trocknen lassen. Die Vanille-Eiscreme kurz antauen lassen und mit einem Löffel vorsichtig auf den Baiserboden streichen. Am Rand eventuell etwas höher streichen, so dass in der Mitte eine längliche Mulde entsteht. Baiserboden mit der Eiscreme-Füllung und wieder einfrieren. Pflaumen abspülen, halbieren, entsteinen und in schmale Spalten schneiden. Zucker in einer Pfanne karamellisieren lassen und den Marsala-Wein dazugießen. Etwa 10 Minuten bei mittlerer Hitze zu einem dickflüssigen Sirup einkochen lassen. Pflaumen dazugeben und abkühlen lassen. Zum Servieren einige Pflaumen mit etwas Sud in die Eismulde füllen, den Rest dazu servieren.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*