Backen: Snickers-Kuchen – soooo schokoladig!

Backen: Snickers-Kuchen – soooo schokoladig!

Ein Leben ohne Kuchen ist möglich, aber sinnlos. Denn wer diesen Snickers-Kuchen mit Marshmallow-Fluff und Karamellsoße gesehen hat, will garantiert nie wieder ohne Kuchen sein.

Fertig in 1 Stunde 30 Minuten 1 Stunde Backzeit + Kühlzeit (über Nacht)
Schwierigkeit anspruchsvoll

Zutaten

Für 1 Kuchen

Sonstiges
(ein paar Snickers für die Deko)
(26er-Springform)

 


Zubereitung

  1. Für den Schokoteig:

  2. Für den Schokoteig das Mehl, den Kakao, die 250 g Zucker, die Packung Backpulver und 1 1?2 TL Salz mischen.
  3. In einer getrennten Schüssel 4 Eier, die Buttermilch, 200 mL heißes Wasser, das Öl und 5 g Vanillearoma miteinander verquirlen und dann nach und nach mit der Mehlmischung verrühren.
  4. Den Teig in drei gleichgroße Portionen aufteilen, jeweils bei 170°C in einer 26er-Springform ca. 20 Minuten backen und dann abkühlen lassen.
  5. Alternativ den ganzen Teig auf einmal backen und dann in drei Kuchenschichten schneiden.
  6. Für den Marshmallow-Fluff:

  7. Für den Marshmallow-Fluff 240 g Zucker mit 240 mL Wasser zu einem Sirup kochen und währenddessen das Eiweiß mit der Prise Salz und der Prise Backpulver steifschlagen.
  8. Den Sirup in das Eiweiß einrühren, dann auf hoher Stufe etwas weiter fluffig schlagen und ca. 1/2 TL Vanillearoma hineinmischen.
  9. Für die Nougatfüllung:

  10. Für die Nougatfüllung 90 g Butter in einem Topf schmelzen lassen, 90 g Zucker und die Kondensmilch hinzufügen, unter Rühren aufkochen bis sich alles gelöst hat.
  11. Dann auf schwacher Stufe weitere 5 Minuten erhitzen.
  12. Vom Herd nehmen und die Erdnussbutter und den Marshmallow-Fluff unterrühren.
  13. Etwas abkühlen lassen, bis die Masse fester und streichfähig ist.
  14. Für die Karamellsoße:

  15. Für die Karamellsoße 250 g Zucker in einen Topf geben, unter Rühren und mittlerer Hitze solange erhitzen bis der Zucker geschmolzen ist und dann sofort aufhören zu rühren.
  16. Sobald der Zucker eine dunkle Karamellfarbe hat (fast rotbraun; geht sehr schnell), zügig 115 g Butter hineinrühren und dann von der Hitze nehmen.
  17. Erst 160 g Sahne und einen 2/3 EL Salz vorsichtig einrühren, dann die leicht gehackten Erdnüsse untermischen.
  18. Die Mischung abkühlen lassen, bis die Karamellsoße nicht mehr ganz so flüssig ist. Damit es etwas schneller geht, die Soße in den Kühlschrank stellen.
  19. Den Kuchen zusammensetzen:

  20. Auf der ersten Kuchenschicht 1/3 der Nougatfüllung verstreichen, 1/3 der Karamellsoße gleichmäßig darauf verteilen.
  21. Dann eine weitere Kuchenschicht daraufsetzen, wieder Nougatfüllung und Karamellsoße daraufgeben und das Ganze schließlich mit der dritten Kuchenschicht wiederholen.
  22. Den Kuchen (z.B. im Gefrierschrank) erstmal kühlen lassen (am besten in der Sprinform oder in einem Tortenring, um ein mögliches Auslaufen der Soße zu verhindern).
  23. Für die Ganache:

  24. Für die Ganache 150 g Sahne erhitzen, bis sie gerade zu kochen anfängt.
  25. Diese dann über die gehackte Kuvertüre geben und verrühren, bis die Schokolade komplett geschmolzen ist.
  26. Die Ganache auf dem Kuchen verstreichen, eventuell kleingeschnittene Snickers als Deko darauf verteilen und den Kuchen bis zum Servieren kühl stellen.
Backen: Snickers-Kuchen – soooo schokoladig!
PT1H30M 1 Ein Leben ohne Kuchen ist möglich, aber sinnlos. Denn wer diesen Snickers-Kuchen mit Marshmallow-Fluff und Karamellsoße gesehen hat, will garantiert nie w… Für den Schokoteig das Mehl, den Kakao, die 250 g Zucker, die Packung Backpulver und 1 1?2 TL Salz mischen. In einer getrennten Schüssel 4 Eier, die Buttermilch, 200 mL heißes Wasser, das Öl und 5 g Vanillearoma miteinander verquirlen und dann nach und nach mit der Mehlmischung verrühren. Den Teig in drei gleichgroße Portionen aufteilen, jeweils bei 170°C in einer 26er-Springform ca. 20 Minuten backen und dann abkühlen lassen. Alternativ den ganzen Teig auf einmal backen und dann in drei Kuchenschichten schneiden. Für den Marshmallow-Fluff 240 g Zucker mit 240 mL Wasser zu einem Sirup kochen und währenddessen das Eiweiß mit der Prise Salz und der Prise Backpulver steifschlagen. Den Sirup in das Eiweiß einrühren, dann auf hoher Stufe etwas weiter fluffig schlagen und ca. 1/2 TL Vanillearoma hineinmischen. Für die Nougatfüllung 90 g Butter in einem Topf schmelzen lassen, 90 g Zucker und die Kondensmilch hinzufügen, unter Rühren aufkochen bis sich alles gelöst hat. Dann auf schwacher Stufe weitere 5 Minuten erhitzen. Vom Herd nehmen und die Erdnussbutter und den Marshmallow-Fluff unterrühren. Etwas abkühlen lassen, bis die Masse fester und streichfähig ist. Für die Karamellsoße 250 g Zucker in einen Topf geben, unter Rühren und mittlerer Hitze solange erhitzen bis der Zucker geschmolzen ist und dann sofort aufhören zu rühren. Sobald der Zucker eine dunkle Karamellfarbe hat (fast rotbraun; geht sehr schnell), zügig 115 g Butter hineinrühren und dann von der Hitze nehmen. Erst 160 g Sahne und einen 2/3 EL Salz vorsichtig einrühren, dann die leicht gehackten Erdnüsse untermischen. Die Mischung abkühlen lassen, bis die Karamellsoße nicht mehr ganz so flüssig ist. Damit es etwas schneller geht, die Soße in den Kühlschrank stellen. Auf der ersten Kuchenschicht 1/3 der Nougatfüllung verstreichen, 1/3 der Karamellsoße gleichmäßig darauf verteilen. Dann eine weitere Kuchenschicht daraufsetzen, wieder Nougatfüllung und Karamellsoße daraufgeben und das Ganze schließlich mit der dritten Kuchenschicht wiederholen. Den Kuchen (z.B. im Gefrierschrank) erstmal kühlen lassen (am besten in der Sprinform oder in einem Tortenring, um ein mögliches Auslaufen der Soße zu verhindern). Für die Ganache 150 g Sahne erhitzen, bis sie gerade zu kochen anfängt. Diese dann über die gehackte Kuvertüre geben und verrühren, bis die Schokolade komplett geschmolzen ist. Die Ganache auf dem Kuchen verstreichen, eventuell kleingeschnittene Snickers als Deko darauf verteilen und den Kuchen bis zum Servieren kühl stellen.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*