Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen.
Für den Teig Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz mit den Quirlen des Handrührers 3 Minuten schlagen. Ei unterrühren.
Mandeln, Mehl, Stärke, Backpulver und Gewürze mischen, nach und nach unterrühren. Orange abspülen, trocknen, die Schale abreiben und unterrühren.
Teig mit 2 Teelöffeln als kleine Häufchen (je etwa ½ TL Teig) in die gefetteten und mit Mehl bestäubten Mulden einer Mini-Madeleine-Backform (Tatzenlänge 4 cm) geben. Im heißen Ofen 5 Minuten backen. Eventuell nach der Hälfte der Backzeit die Oberfläche etwas flach drücken, damit die Plätzchen flach bleiben und man sie füllen kann.
„Tatzen“ kurz in der Form abkühlen lassen, aus den Mulden stürzen und auf ein Kuchengitter legen. Form säubern, fetten und mit Mehl ausstreuen. Teig einfüllen und backen. So weiterarbeiten, bis der Teig verbraucht ist. Plätzchen vollständig abkühlen lassen.
Für Füllung und Deko die Hälfte der Plätzchen mit Schokocreme bestreichen und ein zweites Plätzchen darauflegen.
Glasur nach Packungsanweisung schmelzen, in einen Einwegspritzbeutel füllen, Beutelspitze abschneiden. Schokostreifen als „Krallen“ aufspritzen. Trocknen lassen. Die Bärentatzen halten sich in einer gut schließenden Dose etwa 2-3 Wochen.
Bärentatzen – das beste Rezept
PT1H15M
45Eigentlich sind die Bärentatzen Mandeleines, französisches Kleingebäck aus Biskuitteig, aber ihr deutscher Name klingt einfach zu süß. Wie passend!Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen.Für den Teig Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz mit den Quirlen des Handrührers 3 Minuten schlagen. Ei unterrühren.Mandeln, Mehl, Stärke, Backpulver und Gewürze mischen, nach und nach unterrühren. Orange abspülen, trocknen, die Schale abreiben und unterrühren.Teig mit 2 Teelöffeln als kleine Häufchen (je etwa ½ TL Teig) in die gefetteten und mit Mehl bestäubten Mulden einer Mini-Madeleine-Backform (Tatzenlänge 4 cm) geben. Im heißen Ofen 5 Minuten backen. Eventuell nach der Hälfte der Backzeit die Oberfläche etwas flach drücken, damit die Plätzchen flach bleiben und man sie füllen kann.„Tatzen“ kurz in der Form abkühlen lassen, aus den Mulden stürzen und auf ein Kuchengitter legen. Form säubern, fetten und mit Mehl ausstreuen. Teig einfüllen und backen. So weiterarbeiten, bis der Teig verbraucht ist. Plätzchen vollständig abkühlen lassen.Für Füllung und Deko die Hälfte der Plätzchen mit Schokocreme bestreichen und ein zweites Plätzchen darauflegen.Glasur nach Packungsanweisung schmelzen, in einen Einwegspritzbeutel füllen, Beutelspitze abschneiden. Schokostreifen als „Krallen“ aufspritzen. Trocknen lassen. Die Bärentatzen halten sich in einer gut schließenden Dose etwa 2-3 Wochen.
Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!