Für den Boden:
-
Den Backofen auf 150 °C (Umluft) vorheizen. Eine Springform oder eine runde Form mit Hebeboden (18 cm Ø) am Boden und am Rand mit Backpapier auslegen.
-
Pekannüsse und Kokosraspel auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech 7–8 Minuten im Ofen goldgelb rösten.
-
Beides mit den restlichen Bodenzutaten in einer Küchenmaschine zu einer krümeligen Masse verarbeiten, die durch Andrücken zusammenhält (nicht ganz glatt verarbeiten).
-
Die Mischung in die Form geben und mit einem Löffelrücken gleichmäßig am Formboden andrücken. Dabei darauf achten, dass die Masse am Rand schön flach anliegt. In den Kühlschrank stellen.
Für die Füllung:
-
Alle Zutaten in einer Küchenmaschine glatt pürieren. Abschmecken und bei Bedarf mehr Limettensaft und -schale oder etwas mehr Honig oder Stevia zufügen. Am besten schmeckt es allerdings schön spritzig-säuerlich.
-
Die Form aus dem Kühlschrank nehmen und die Füllung auf dem Boden verteilen. Die Form mit einem Teller abdecken und einige Stunden, möglichst aber über Nacht in den Kühlschrank stellen.
-
Zum Servieren mit einem Messer entlang des inneren Formrands fahren und den Kuchen vorsichtig aus der Form lösen. Auf einen Kuchenteller geben und sofort servieren.
Avocado-Limetten-Cheesecake
PT40M
12
Dieser Avocado-Limetten-Cheesecake ist ein Allrounder: Er muss nicht gebacken werden und das Rezept kommt ohne Zucker aus – besser geht’s nicht!
Den Backofen auf 150 °C (Umluft) vorheizen. Eine Springform oder eine runde Form mit Hebeboden (18 cm Ø) am Boden und am Rand mit Backpapier auslegen.
Pekannüsse und Kokosraspel auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech 7–8 Minuten im Ofen goldgelb rösten.
Beides mit den restlichen Bodenzutaten in einer Küchenmaschine zu einer krümeligen Masse verarbeiten, die durch Andrücken zusammenhält (nicht ganz glatt verarbeiten).
Die Mischung in die Form geben und mit einem Löffelrücken gleichmäßig am Formboden andrücken. Dabei darauf achten, dass die Masse am Rand schön flach anliegt. In den Kühlschrank stellen.
Alle Zutaten in einer Küchenmaschine glatt pürieren. Abschmecken und bei Bedarf mehr Limettensaft und -schale oder etwas mehr Honig oder Stevia zufügen. Am besten schmeckt es allerdings schön spritzig-säuerlich.
Die Form aus dem Kühlschrank nehmen und die Füllung auf dem Boden verteilen. Die Form mit einem Teller abdecken und einige Stunden, möglichst aber über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Zum Servieren mit einem Messer entlang des inneren Formrands fahren und den Kuchen vorsichtig aus der Form lösen. Auf einen Kuchenteller geben und sofort servieren.
Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!