Auberginen-Käse-Tarte mit Almogrote-Dip
![](https://ihre-rezepte.de/wp-content/uploads/2022/09/auberginen-kaese-tarte-mit-almogrote-dip.jpg)
Die vegetarische Auberginen-Käse-Tarte besticht mit ihrer Füllung aus Feta, Ricotta, Sahne und Ei. Dazu servieren wir einen pikanten Almogrote-Dip.
Fertig in 2 Stunden ohne Wartezeit
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist Low Carb, Vegetarisch
Pro Portion Energie: 415 kcal, Kohlenhydrate: 17 g, Eiweiß: 13 g, Fett: 33 g
Zutaten
Für 10 Stück
Teig
100 Gramm Butter (kalt)
40 Gramm Butterschmalz
180 Gramm Mehl (Type 550)
Salz
Mehl (zum Ausrollen)
(Backsprühöl für die Form)
Füllung
700 Gramm Auberginen
2 EL Olivenöl
3 Stiele Oregano
150 Gramm Feta
150 Ricotta
3 Eier
5 EL Schlagsahne
Pfeffer (frisch gemahlen)
70 Gramm getrocknete Soft-Tomaten
Almogrote-Dip (siehe Warenkunde)
150 Gramm Manchego
1 Knoblauchzehe
0.25 TL (Rosen-Paprikapulver)
200 Gramm (geröstete Paprikaschoten aus dem Glas)
1 TL Tomatenmark
2 EL Olivenöl
Zubereitung
Für den Teig
- 70 g Butter und Butterschmalz klein würfeln, für etwa 10 Minuten einfrieren. Mehl und 1/3 TL Salz, Butter aus dem Tiefkühler, sowie die restliche Butter und 4 EL eiskaltes Wasser mit den Knethaken des Handrührers zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig dann zu einem flachen Fladen formen, abgedeckt für etwa 2 Stunden kalt stellen.
- Den Backofen auf 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 vorheizen.
- Den Teig auf wenig Mehl zu einem runden Fladen (Ø etwa 30 cm) ausrollen und in eine mit Backsprühöl gefettete Tarteform (Ø 26 cm) legen. Boden und Ränder gut andrücken, überschüssigen Teig abschneiden. Teigboden mit einer Gabel mehrmals einstechen. Form auf den Ofenrost stellen und den Teig auf der unteren Schiene im heißen Ofen etwa 12 Minuten vorbacken. Herausnehmen und auf einem Kuchengitter etwas abkühlen lassen.
- Den Backofen auf 220 Grad, Umluft 200 Grad, Gas Stufe 5 hochschalten.
Für die Füllung
- Auberginen putzen, abspülen, trocken tupfen und in etwa 3 cm große Würfel schneiden. 1 TL Salz und das Olivenöl darübergeben, alles gut mischen. Auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen und im Ofen etwa 30 Minuten goldbraun rösten.
- Oregano abspülen, trocken tupfen, Blättchen fein hacken. Feta zerbröseln. Feta, Ricotta, Eier, Sahne und Pfeffer mit einem Schneebesen glatt gut verrühren. Getrocknete Tomaten kleiner schneiden.
- Etwa 2/3 der Auberginen, Oregano und Tomaten auf dem Teigboden verteilen, die Käse-Creme darübergießen und die restlichen Auberginen darauflegen. Im heißen Ofen in etwa 30–40 Minuten goldbraun backen.
- Tarte herausnehmen, vor dem Anschneiden mindestens 1 Stunde ruhen lassen.
Für den Almogrote-Dip
- Käse fein reiben. Knoblauch abziehen und mit ½ TL Salz im Mörser zu einer feinen Paste zerstoßen. Das Paprikapulver unterrühren. Käse, Knoblauchsalz, abgetropfte Paprikaschoten, Tomatenmark, Öl und evtl. 1–2 EL Wasser mit dem Stabmixer fein pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Dip zur Tarte servieren.
Auberginen-Käse-Tarte mit Almogrote-Dip
![](https://ihre-rezepte.de/wp-content/uploads/2022/09/auberginen-kaese-tarte-mit-almogrote-dip.jpg)
PT2H
10
Die vegetarische Auberginen-Käse-Tarte besticht mit ihrer Füllung aus Feta, Ricotta, Sahne und Ei. Dazu servieren wir einen pikanten Almogrote-Dip.
70 g Butter und Butterschmalz klein würfeln, für etwa 10 Minuten einfrieren. Mehl und 1/3 TL Salz, Butter aus dem Tiefkühler, sowie die restliche Butter und 4 EL eiskaltes Wasser mit den Knethaken des Handrührers zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig dann zu einem flachen Fladen formen, abgedeckt für etwa 2 Stunden kalt stellen.
Den Backofen auf 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 vorheizen.
Den Teig auf wenig Mehl zu einem runden Fladen (Ø etwa 30 cm) ausrollen und in eine mit Backsprühöl gefettete Tarteform (Ø 26 cm) legen. Boden und Ränder gut andrücken, überschüssigen Teig abschneiden. Teigboden mit einer Gabel mehrmals einstechen. Form auf den Ofenrost stellen und den Teig auf der unteren Schiene im heißen Ofen etwa 12 Minuten vorbacken. Herausnehmen und auf einem Kuchengitter etwas abkühlen lassen.
Den Backofen auf 220 Grad, Umluft 200 Grad, Gas Stufe 5 hochschalten.
Auberginen putzen, abspülen, trocken tupfen und in etwa 3 cm große Würfel schneiden. 1 TL Salz und das Olivenöl darübergeben, alles gut mischen. Auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen und im Ofen etwa 30 Minuten goldbraun rösten.
Oregano abspülen, trocken tupfen, Blättchen fein hacken. Feta zerbröseln. Feta, Ricotta, Eier, Sahne und Pfeffer mit einem Schneebesen glatt gut verrühren. Getrocknete Tomaten kleiner schneiden.
Etwa 2/3 der Auberginen, Oregano und Tomaten auf dem Teigboden verteilen, die Käse-Creme darübergießen und die restlichen Auberginen darauflegen. Im heißen Ofen in etwa 30–40 Minuten goldbraun backen.
Tarte herausnehmen, vor dem Anschneiden mindestens 1 Stunde ruhen lassen.
Käse fein reiben. Knoblauch abziehen und mit ½ TL Salz im Mörser zu einer feinen Paste zerstoßen. Das Paprikapulver unterrühren. Käse, Knoblauchsalz, abgetropfte Paprikaschoten, Tomatenmark, Öl und evtl. 1–2 EL Wasser mit dem Stabmixer fein pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Dip zur Tarte servieren.
No votes yet.
Please wait...
Tags: Abendessen, Auberginen-Käse-Tarte mit Almogrote-Dip, Auflauf, Backen, Beilagen, Brot backen, Burger, Cocktails, Dessert, Diät-Rezepte, Eintopf, Fisch-Rezepte, Fleisch-Rezepte, Frittieren, Frühlingsrezepte, Frühstück Rezepte, Gebäck, Glutenfreie Rezepte, Grillen, Hauptgerichte, Herbstrezepte, Kalorienarme Rezepte, Kartoffel-Rezepte, Kochen, Kuchen, Low-Carb-Rezepte, Mittagessen, Nudeln, Paleo Rezepte, Pizza, Quiche, Rohkost Rezepte, Salat, Schmoren, Sommerrezepte, Soßen, Suppen, Tarte, Vegane Rezepte, Vegetarische Rezepte, Winterrezepte
Categories: Abendessen Auflauf Beilagen Brot backen Burger Cocktails Dessert Diät-Rezepte Eintopf Fisch-Rezepte Fleisch-Rezepte Frittieren Frühlingsrezepte Frühstück Rezepte Gebäck Glutenfreie Rezepte Grillen Hauptgerichte Herbstrezepte Kalorienarme Rezepte Kartoffel-Rezepte Kochen Kuchen Low-Carb-Rezepte Mittagessen Nudeln Paleo Rezepte Pizza Quiche Rohkost Rezepte Salat Schmoren Sommerrezepte Soßen Suppen Tarte Vegane Rezepte Vegetarische Rezepte Winterrezepte
Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!