Artischocken-Frittata

Artischocken-Frittata

Angebratene Kartoffeln runden die Frittata, eine Art Omelett, schön ab – schmeckt heiß ebenso gut wie kalt und auch als Beilage.

Fertig in 1 Stunde
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist Kalorienarm, Low Carb, ohne Alkohol, Vegetarisch, Vitaminreich
Pro Portion Energie: 270 kcal, Kohlenhydrate: 11 g, Eiweiß: 10 g, Fett: 21 g

Zutaten

Für 4 Portionen

400 Gramm Kartoffeln (vorwiegend festkochend)
7 EL Olivenöl
150 Gramm Zwiebeln
1 Knoblauchzehe
1 Dosen Artischockenherzen (240 g Einwaage)
5 Eier (Bio)
Salz

 

Pfeffer (frisch gemahlener )
Muskat
1 EL Mandeln
4 EL Weißweinessig (mild)
Zucker
1 Beete Gartenkresse
250 Gramm Baby Blattsalate (gemischt)
50 Gramm Radieschensprossen


Zubereitung

  1. Kartoffeln schälen, abspülen und in etwa 1 cm große Würfel schneiden. 1 EL Öl in einer beschichteten ofenfesten Pfanne (Ø 24 cm) erhitzen und die Kartoffeln unter gelegentlichem Rühren 10 Minuten bei mittlerer Hitze darin anbraten.
  2. Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein würfeln. Zu den Kartoffeln geben und weitere 10 Minuten braten. Artischocken abtropfen lassen und vierteln. Gebratene Kartoffeln in eine Schüssel geben und kurz abkühlen lassen.
  3. Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen.
  4. Die Eier in einer Schüssel verquirlen. Die gebratenen Kartoffeln und die Artischocken dazugeben, gut mischen und kräftig mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
  5. Die Bratpfanne mit Küchenkrepp auswischen und 1 EL Öl dazuschaldarin erhitzen. Die Kartoffelmischung hineingeben, die Pfanne für etwa 1 Minute nochmals auf die heiße Herdplatte stellen und die Kartoffelmischung von unten leicht fest werden lassen.
  6. Pfanne auf den Backofenrost stellen und in den heißen Ofen auf die untere Schiene schieben. Kartoffelmischung etwa 20-25 Minuten backen. Sofort auf eine Platte stürzen.
  7. Inzwischen die Mandeln in einer Pfanne ohne Fett goldgelb rösten, dann herausnehmen. Essig und restliches Öl in einer Schüssel verrühren und mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Kresse vom Beet schneiden und zusammen mit den Mandeln unter die Vinaigrette rühren.
  8. Den Salat verlesen, abspülen und trocken schütteln. Sprossen in einem Sieb abspülen. Salat und Vinaigrette mischen. Die Artischocken-Frittata in Stücke schneiden und mit dem Salat und den Sprossen bestreut servieren.
Artischocken-Frittata
PT1H 4 Angebratene Kartoffeln runden die Frittata, eine Art Omelett, schön ab – schmeckt heiß ebenso gut wie kalt und auch als Beilage. Kartoffeln schälen, abspülen und in etwa 1 cm große Würfel schneiden. 1 EL Öl in einer beschichteten ofenfesten Pfanne (Ø 24 cm) erhitzen und die Kartoffeln unter gelegentlichem Rühren 10 Minuten bei mittlerer Hitze darin anbraten. Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein würfeln. Zu den Kartoffeln geben und weitere 10 Minuten braten. Artischocken abtropfen lassen und vierteln. Gebratene Kartoffeln in eine Schüssel geben und kurz abkühlen lassen. Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen. Die Eier in einer Schüssel verquirlen. Die gebratenen Kartoffeln und die Artischocken dazugeben, gut mischen und kräftig mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Die Bratpfanne mit Küchenkrepp auswischen und 1 EL Öl dazuschaldarin erhitzen. Die Kartoffelmischung hineingeben, die Pfanne für etwa 1 Minute nochmals auf die heiße Herdplatte stellen und die Kartoffelmischung von unten leicht fest werden lassen. Pfanne auf den Backofenrost stellen und in den heißen Ofen auf die untere Schiene schieben. Kartoffelmischung etwa 20-25 Minuten backen. Sofort auf eine Platte stürzen. Inzwischen die Mandeln in einer Pfanne ohne Fett goldgelb rösten, dann herausnehmen. Essig und restliches Öl in einer Schüssel verrühren und mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Kresse vom Beet schneiden und zusammen mit den Mandeln unter die Vinaigrette rühren. Den Salat verlesen, abspülen und trocken schütteln. Sprossen in einem Sieb abspülen. Salat und Vinaigrette mischen. Die Artischocken-Frittata in Stücke schneiden und mit dem Salat und den Sprossen bestreut servieren.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*