Apple-Pie mit Mohn

Apple-Pie mit Mohn

Die kleinen Apple-Pies werden unter anderem mit Mohn gefüllt. Obendrauf kommt dann die typische Haube.

Fertig in 1 Stunde 30 Minuten
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist ohne Alkohol, Vegetarisch
Pro Portion Energie: 850 kcal, Kohlenhydrate: 104 g, Eiweiß: 13 g, Fett: 42 g

Zutaten

Für 6 Stück

Pie-Teig:
500 Gramm Mehl
1 Prisen Salz
250 Gramm Butter
2 EL Obstessig
Milliliter Mehl (zum Ausrollen)
Milliliter Fett für die Formen

 

Füllung:
1 Bio-Orange
1 Kilogramm Äpfel (zum Backen)
2 EL Zucker
1 EL Speisestärke
2 EL Semmelbrösel
1 Packungen Mohnback (250g, backfertige Mohnfüllung)
1 Eigelb


Zubereitung

  1. Für den Pie-Teig:

  2. Mehl, Salz und Butter in Flöckchen mit den Händen zu Krümeln verarbeiten. 5 bis 6 EL kaltes Wasser und Obstessig zufügen und verkneten. Gut die Hälfte des Teiges auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 5 mm dick ausrollen und 6 Fladen (Ø 14 cm) ausstechen. Jedes Teigstück in eine gefettete Tarteform (Ø etwa 8 cm; am besten mit Lift-off-Boden) legen; dabei den überstehenden Rand nicht entfernen. Den restlichen Teig ausrollen und 6 Deckel (Ø 12 cm) ausstechen.
  3. Für die Füllung:

  4. Die Orange abspülen und trocken tupfen. Die Schale fein abreiben und den Saft auspressen. Die Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in dünne Scheiben schneiden. Sofort mit dem Orangensaft beträufeln. Äpfel mit Zucker, Orangenschale und Speisestärke gut verrühren.
  5. Teigböden mit einer Gabel mehrmals einstechen und mit Semmelbrösel und je 1 EL Mohnfüllung bestreuen. Apfelscheiben darauf verteilen. Teigränder mit verschlagenem Eigelb bestreichen.
  6. Die Deckel auflegen, andrücken und den Rand mit Daumen und Zeigefinger fest zusammendrücken. Überstehenden Teig entfernen. Die Teigdeckel in der Mitte mehrfach mit einem spitzen Messer einscheiden, damit die heiße Luft während des Backens entweichen kann. Pies auf ein Gitter direkt auf den Backofenboden stellen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 etwa 15 Minuten backen. Die Temperatur auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 herunterschalten und weitere 30 Minuten backen. Die Apfelkuchen auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Apple-Pie mit Mohn
PT1H30M 6 Die kleinen Apple-Pies werden unter anderem mit Mohn gefüllt. Obendrauf kommt dann die typische Haube. Mehl, Salz und Butter in Flöckchen mit den Händen zu Krümeln verarbeiten. 5 bis 6 EL kaltes Wasser und Obstessig zufügen und verkneten. Gut die Hälfte des Teiges auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 5 mm dick ausrollen und 6 Fladen (Ø 14 cm) ausstechen. Jedes Teigstück in eine gefettete Tarteform (Ø etwa 8 cm; am besten mit Lift-off-Boden) legen; dabei den überstehenden Rand nicht entfernen. Den restlichen Teig ausrollen und 6 Deckel (Ø 12 cm) ausstechen. Die Orange abspülen und trocken tupfen. Die Schale fein abreiben und den Saft auspressen. Die Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in dünne Scheiben schneiden. Sofort mit dem Orangensaft beträufeln. Äpfel mit Zucker, Orangenschale und Speisestärke gut verrühren. Teigböden mit einer Gabel mehrmals einstechen und mit Semmelbrösel und je 1 EL Mohnfüllung bestreuen. Apfelscheiben darauf verteilen. Teigränder mit verschlagenem Eigelb bestreichen. Die Deckel auflegen, andrücken und den Rand mit Daumen und Zeigefinger fest zusammendrücken. Überstehenden Teig entfernen. Die Teigdeckel in der Mitte mehrfach mit einem spitzen Messer einscheiden, damit die heiße Luft während des Backens entweichen kann. Pies auf ein Gitter direkt auf den Backofenboden stellen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 etwa 15 Minuten backen. Die Temperatur auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 herunterschalten und weitere 30 Minuten backen. Die Apfelkuchen auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*