Amarena-Nüsschen
Welche Sorte Nüsse sich wohl hinter den Amarena-Nüsschen verbergen? Wir verraten es: Walnüsse. Und dazu Amarenakirschen – eine nussig-fruchtige Kombination.
Fertig in 1 Stunde 20 Minuten
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist Kalorienarm, Fettarm, Low Carb, ohne Alkohol, Vegetarisch
Pro Portion Energie: 70 kcal, Kohlenhydrate: 9 g, Eiweiß: 1 g, Fett: 4 g
Zutaten
Für 45 Stück
45 Amarenakirschen (aus dem Glas – 1,5 Gläser)
120 Gramm Butter (weich)
80 Gramm Puderzucker
1 Eigelb
0.5 TL Zimt (gemahlen)
1 Prisen Salz
180 Gramm Mehl
100 Gramm Walnüsse (gehackt)
40 Gramm Puderzucker
Zubereitung
- Die Amarenakirschen abtropfen lassen und dabei den Sirup auffangen. Butter, Puderzucker und Eigelb mit den Quirlen des Handrührers cremig rühren. Zimt, Salz, Mehl und Walnüsse mit den Knethaken des Handrührers unterkneten. Abgedeckt für etwa 30 Minuten kalt stellen. Dafür den Teig am besten zu flachen Ziegeln formen, dann kühlt er schneller durch.
- Den Teig portionsweise mit den Händen zu etwa 45 Kugeln rollen. In die Mitte eine Vertiefung drücken und eine Amarenakirsche hineinlegen. Den Teig darüberziehen und zu einer Kugel formen. Die Kugeln nochmals für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Der fettreiche Teig wird dadurch noch einmal fest und verläuft beim Backen nicht so schnell.
- Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen. Die Kugeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Im Backofen 6–8 Minuten goldgelb backen. Vom Blech nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
- Puderzucker und 2–3 EL Amarenasirup verrühren und mit einem Teelöffel über die Amarena-Nüsschen träufeln. Den Guss trocknen lassen.
Amarena-Nüsschen
PT1H20M
45 Welche Sorte Nüsse sich wohl hinter den Amarena-Nüsschen verbergen? Wir verraten es: Walnüsse. Und dazu Amarenakirschen – eine nussig-fruchtige Kombination. Die Amarenakirschen abtropfen lassen und dabei den Sirup auffangen. Butter, Puderzucker und Eigelb mit den Quirlen des Handrührers cremig rühren. Zimt, Salz, Mehl und Walnüsse mit den Knethaken des Handrührers unterkneten. Abgedeckt für etwa 30 Minuten kalt stellen. Dafür den Teig am besten zu flachen Ziegeln formen, dann kühlt er schneller durch. Den Teig portionsweise mit den Händen zu etwa 45 Kugeln rollen. In die Mitte eine Vertiefung drücken und eine Amarenakirsche hineinlegen. Den Teig darüberziehen und zu einer Kugel formen. Die Kugeln nochmals für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Der fettreiche Teig wird dadurch noch einmal fest und verläuft beim Backen nicht so schnell. Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen. Die Kugeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Im Backofen 6–8 Minuten goldgelb backen. Vom Blech nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Puderzucker und 2–3 EL Amarenasirup verrühren und mit einem Teelöffel über die Amarena-Nüsschen träufeln. Den Guss trocknen lassen.
No votes yet.
Please wait...
Tags: Abendessen, Amarena-Nüsschen, Beilagen, Brot backen, Brunch, Burger, Cocktails, Dessert, Diät-Rezepte, Dips, Eintopf, Fingerfood, Fisch-Rezepte, Fleisch-Rezepte, Frittieren, Frühlingsrezepte, Frühstück Rezepte, Gebäck, Glutenfreie Rezepte, Grillen, Hauptgerichte, Herbstrezepte, Kalorienarme Rezepte, Kartoffel-Rezepte, Kekse, Kochen, Kuchen, Low-Carb-Rezepte, Mittagessen, Paleo Rezepte, Pizza, Plätzchen, Rohkost Rezepte, Salat, Sommerrezepte, Suppen, Vegane Rezepte, Vegetarische Rezepte, Winterrezepte
Categories: Abendessen Beilagen Brot backen Brunch Burger Cocktails Dessert Diät-Rezepte Dips Eintopf Fingerfood Fisch-Rezepte Fleisch-Rezepte Frittieren Frühlingsrezepte Frühstück Rezepte Gebäck Glutenfreie Rezepte Grillen Hauptgerichte Herbstrezepte Kalorienarme Rezepte Kartoffel-Rezepte Kekse Kochen Kuchen Low-Carb-Rezepte Mittagessen Paleo Rezepte Pizza Plätzchen Rohkost Rezepte Salat Sommerrezepte Suppen Vegane Rezepte Vegetarische Rezepte Winterrezepte
Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!