Kartoffeln schälen, abspülen und in dünne Scheiben schneiden oder hobeln. Maronen ebenfalls in Scheiben schneiden. Backofen auf 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 vorheizen. Eine Tarte-Form (Ø 28 cm) fetten. Form rundherum mit Maronen- oder Weinblättern auslegen, so dass Rand und Boden damit bedeckt sind, die Mitte aber frei bleibt. Pecorino-Käse fein reiben.
Maronen- und Kartoffelscheiben in die Form schichten, dabei zwischen jede Lage etwas Pecorino streuen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Restlichen Käse auf die Tarte streuen und die Butter in Flöckchen darauf setzen. Im Backofen etwa 50 Minuten backen, bis die Oberfläche knusprig braun ist. Herausnehmen und 10 Minuten ruhen lassen. Eine große Platte auf die Tarteform legen und die Tarte stürzen.
Sahne halb steif schlagen, mit Portwein, Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken und zur Tarte servieren.
Kartoffeltarte mit Portweinsahne
PT1H30M
4Der Clou dieser köstlichen Kartoffeltarte mit Portweinsahne sind Weinblätter und Maronen.Kartoffeln schälen, abspülen und in dünne Scheiben schneiden oder hobeln. Maronen ebenfalls in Scheiben schneiden. Backofen auf 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 vorheizen. Eine Tarte-Form (Ø 28 cm) fetten. Form rundherum mit Maronen- oder Weinblättern auslegen, so dass Rand und Boden damit bedeckt sind, die Mitte aber frei bleibt. Pecorino-Käse fein reiben.Maronen- und Kartoffelscheiben in die Form schichten, dabei zwischen jede Lage etwas Pecorino streuen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Restlichen Käse auf die Tarte streuen und die Butter in Flöckchen darauf setzen. Im Backofen etwa 50 Minuten backen, bis die Oberfläche knusprig braun ist. Herausnehmen und 10 Minuten ruhen lassen. Eine große Platte auf die Tarteform legen und die Tarte stürzen.Sahne halb steif schlagen, mit Portwein, Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken und zur Tarte servieren.
Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!