Johannisbeer-Baiser-Kuchen

Johannisbeer-Baiser-Kuchen

Johannisbeer-Baiser-Kuchen ist einfach himmlisch lecker. Knackig süßer Baiser und die säuerlichen Johannisbeeren sind eben eine Traum-Kombi.

Fertig in 1 Stunde 30
Schwierigkeit mittelschwer
Dieses Rezept ist ohne Alkohol, Raffiniert

Zutaten

Für 12 Stück

TEIG
150 Gramm Mehl
100 Gramm Butter (kalt)
1 Prisen Salz
50 Gramm Zucker
2 Bio-Eigelb
Mehl (zum Ausrollen)
Fett für die Form
getrocknete Hülsenfrüchte (zum Vorbacken)

 

BELAG
125 Gramm Cantuccini
500 Gramm rote Johannisbeeren
4 Bio-Eiweiße
1 Prisen Salz
125 Gramm Zucker
Puderzucker (zum Bestäuben)


Zubereitung

  1. Für den Teig alle Zutaten zuerst mit den Knethaken des Handrührers, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Teig zu einer Kugel formen und abgedeckt für 30 Minuten kalt stellen.
  2. Backofen auf 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 vorheizen.
  3. Teig auf wenig Mehl oder zwischen 2 Lagen Folie dünn ausrollen und eine gefettete Springform (Ø 26 cm) damit auslegen. Dabei einen etwa 2 cm hohen Teigrand formen. Teigboden mehrmals mit einer Gabel einstechen und mit Backpapier auslegen. Hülsenfrüchte in die Form füllen und den Teig etwa 12 Minuten im heißen Ofen vorbacken.
  4. Für den Belag Kekse im Mixer zermahlen. Hülsenfrüchte und Backpapier vom Teig nehmen, Teigboden mit 2–3 EL der gemahlenen Kekse bestreuen. Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 herunterschalten.
  5. Johannisbeeren abspülen, gut trocken tupfen und die Beeren am besten mithilfe einer Gabel von den Rispen streifen. Eiweiß und 1 Prise Salz steif schlagen. Nach und nach den Zucker einrieseln lassen. Beeren mit 1/3 des Eischnees und den restlichen gemahlenen Keksen mischen und gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
  6. Den restlichen Eischnee in großen Wellen auf den Früchten verteilen. Träubles-Torte für weitere 40 Minuten im Ofen backen. Auf einem Kuchengitter gut auskühlen lassen und vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Johannisbeer-Baiser-Kuchen
PT1H 12 Johannisbeer-Baiser-Kuchen ist einfach himmlisch lecker. Knackig süßer Baiser und die säuerlichen Johannisbeeren sind eben eine Traum-Kombi. Für den Teig alle Zutaten zuerst mit den Knethaken des Handrührers, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Teig zu einer Kugel formen und abgedeckt für 30 Minuten kalt stellen. Backofen auf 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 vorheizen. Teig auf wenig Mehl oder zwischen 2 Lagen Folie dünn ausrollen und eine gefettete Springform (Ø 26 cm) damit auslegen. Dabei einen etwa 2 cm hohen Teigrand formen. Teigboden mehrmals mit einer Gabel einstechen und mit Backpapier auslegen. Hülsenfrüchte in die Form füllen und den Teig etwa 12 Minuten im heißen Ofen vorbacken. Für den Belag Kekse im Mixer zermahlen. Hülsenfrüchte und Backpapier vom Teig nehmen, Teigboden mit 2–3 EL der gemahlenen Kekse bestreuen. Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 herunterschalten. Johannisbeeren abspülen, gut trocken tupfen und die Beeren am besten mithilfe einer Gabel von den Rispen streifen. Eiweiß und 1 Prise Salz steif schlagen. Nach und nach den Zucker einrieseln lassen. Beeren mit 1/3 des Eischnees und den restlichen gemahlenen Keksen mischen und gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Den restlichen Eischnee in großen Wellen auf den Früchten verteilen. Träubles-Torte für weitere 40 Minuten im Ofen backen. Auf einem Kuchengitter gut auskühlen lassen und vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*