Zutaten: für Blech ø 26 cm
Bei 12 Stück Zwetschgenkuchen, 1 Stück ca. 240 kcal und 11 g Fett | |
---|---|
Zwetschgenkuchen Rezepte | Zubereitung: |
Für die Zubereitung des Zwetschgenkuchen mit Rührteig wird als erstes ein Rühretig benötigt.
Hierzu in eine Rührschüssel weiche Butter oder Margarine, 2 Eier, Salz und den Zucker geben.
Mit dem elektrischen Handmixer oder einer Küchenmaschine die Zutaten gut schaumig rühren. Der Zucker muss sich in der schaumigen Masse gut aufgelöst haben.
Nun das Mehl abwiegen, in eine separate Schüssel geben, und mit dem Backpulver und der geriebenen Zitronenschale mischen. Die Mehlmischung nach und nach unter die schaumig geschlagene Masse unterrühren. Damit ist der Rührteig für den Zetschgenkuchen schon vorbereitet.
Ein Kuchenblech mit abnehmbaren Springrand mit etwas Margarine einfetten, mit Mehl bestäuben.
Den vorbereiteten Rührteig hineinfüllen und gleichmäßig glatt streichen.
Nun den Belag für den zwetschgenkuchen vorbereiten. Dazu die Zwetschgen waschen und jeweils mit einem Messer halbieren und entsteinen. Sind alle Zwetschgen vorbereitet kann der Teig belegt werden.
Den Teig, von außen beginnend, kreisförmig mit den halbierten Zwetschgen belegen, bis er ganz prall gefüllt ist. Die Zwetschgen sollten kreisrund wie ein Fächer auf den teig aufgelegt werden. Am Schluss übrige Zwetschgen in noch eventuell vorhandene Lücken im Belag drücken.
Den Zwetschgenkuchen mit gehobelten Mandelblättchen und etwas Zucker bestreuen. Die Mandelblättchen werden während dem backen leicht geröstet und ergeben so einen leicht nussigen geschmack, der sehr gut zu diesem obstkuchen passt. Damit der Belag nicht zu sehr austrocknet noch ein paar Butterflöckchen verteilt darüber geben.
Backofen auf 200°C vorheizen und den Zwetschgenkuchen in der Mitte der Backröhre ca. 45-50 Minuten backen.
Den heißen Zwetschgenkuchen, nochmals mit etwas Zucker bestreuen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Zu diesem Zwetschgenkuchen passt perfekt geschlagene Sahne mit etwas Vanillezucker verfeinert.
Nährwertangaben:
Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!