Zwetschen-Knödel
Nur Großmutters Zauberkraft kann wahnsinnig leckere süße Rezepte hervorbringen? Falsch! Mit unserem Rezept schmecken die Zwetschenknödel auch wunderbar – überzeugt euch selbst.
Fertig in 50 Minuten
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist Kalorienarm, Fettarm, ohne Alkohol, Vegetarisch
Pro Portion Energie: 260 kcal, Kohlenhydrate: 36 g, Eiweiß: 6 g, Fett: 10 g
Zutaten
Für 14 Stück
1 Würfel Hefe (frisch; 42 g)
200 Milliliter Milch
0.5 Bio-Zitrone
500 Gramm Mehl
30 Gramm Zucker
1 Prisen Salz
1 Ei
50 Gramm Butter (weich)
14 Zwetschgen
14 Stück Zucker
Mehl (zum Bearbeiten)
100 Gramm Butter
2 EL Semmelbrösel
1 EL Puderzucker
Zubereitung
- Die zerbröckelte Hefe in der lauwarmen Milch auflösen. Zitrone heiß abspülen, trocken tupfen und die Schale fein abreiben. Gesiebtes Mehl, Zucker, Zitronenschale, Salz, Ei und die Butter in Flöckchen in eine große Schüssel geben. Die vorbereitete Hefemilch dazugießen und alles zunächst mit den Knethaken des Handrührers oder in der Küchenmaschine, dann mit den Händen zu einem glatten Hefeteig verkneten. Abgedeckt bei Zimmertemperatur etwa 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Teigvolumen ungefähr verdoppelt hat.
- Die Zwetschen abspülen, aufschneiden (nicht durchschneiden!) und entsteinen. Je ein Stück Würfelzucker in jede Zwetsche geben. Den Hefeteig nochmals mit den Händen gut durchkneten, zu einer Rolle formen und in 14 gleich große Stücke teilen. Jede Teigportion mit den Händen flach drücken, eine mit dem Würfelzucker gefüllte Zwetsche daraufsetzen, den Teig darüberziehen und Klöße formen. Dabei darauf achten, dass die “Teignähte” gut verschlossen sind.
- Klöße auf eine bemehlte Platte legen und abgedeckt nochmals 30 Minuten gehen lassen. Die Klöße in einem weiten Topf mit Dämpfeinsatz portionsweise etwa 20 Minuten dämpfen.
- Butter in einer Pfanne schmelzen, die Semmelbrösel hineingeben und darin bräunen. Zum Servieren die Semmelbrösel mit der Butter und den Puderzucker über die Klöße geben.
Zwetschen-Knödel
PT50M
14
Nur Großmutters Zauberkraft kann leckere süße Rezepte hervorbringen? Falsch! Mit unserem Rezept schmecken die Zwetschenknödel auch wunderbar!
Die zerbröckelte Hefe in der lauwarmen Milch auflösen. Zitrone heiß abspülen, trocken tupfen und die Schale fein abreiben. Gesiebtes Mehl, Zucker, Zitronenschale, Salz, Ei und die Butter in Flöckchen in eine große Schüssel geben. Die vorbereitete Hefemilch dazugießen und alles zunächst mit den Knethaken des Handrührers oder in der Küchenmaschine, dann mit den Händen zu einem glatten Hefeteig verkneten. Abgedeckt bei Zimmertemperatur etwa 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Teigvolumen ungefähr verdoppelt hat.
Die Zwetschen abspülen, aufschneiden (nicht durchschneiden!) und entsteinen. Je ein Stück Würfelzucker in jede Zwetsche geben. Den Hefeteig nochmals mit den Händen gut durchkneten, zu einer Rolle formen und in 14 gleich große Stücke teilen. Jede Teigportion mit den Händen flach drücken, eine mit dem Würfelzucker gefüllte Zwetsche daraufsetzen, den Teig darüberziehen und Klöße formen. Dabei darauf achten, dass die “Teignähte” gut verschlossen sind.
Klöße auf eine bemehlte Platte legen und abgedeckt nochmals 30 Minuten gehen lassen. Die Klöße in einem weiten Topf mit Dämpfeinsatz portionsweise etwa 20 Minuten dämpfen.
Butter in einer Pfanne schmelzen, die Semmelbrösel hineingeben und darin bräunen. Zum Servieren die Semmelbrösel mit der Butter und den Puderzucker über die Klöße geben.
No votes yet.
Please wait...
Tags: Brot backen, Burger, Cocktails, Dessert, Diät-Rezepte, Fisch-Rezepte, Fleisch-Rezepte, Frühlingsrezepte, Frühstück Rezepte, Gebäck, Glutenfreie Rezepte, Grillen, Hauptgerichte, Herbstrezepte, Kalorienarme Rezepte, Kochen, Low-Carb-Rezepte, Mittagessen, Nudeln, Paleo Rezepte, Rohkost Rezepte, Salat, Schmoren, Sommerrezepte, Suppen, Vegane Rezepte, Vegetarische Rezepte, Winterrezepte, Zwetschen-Knödel
Categories: Brot backen Burger Cocktails Dessert Diät-Rezepte Fisch-Rezepte Fleisch-Rezepte Frühlingsrezepte Frühstück Rezepte Gebäck Glutenfreie Rezepte Grillen Hauptgerichte Herbstrezepte Kalorienarme Rezepte Kochen Low-Carb-Rezepte Mittagessen Nudeln Paleo Rezepte Rohkost Rezepte Salat Schmoren Sommerrezepte Suppen Vegane Rezepte Vegetarische Rezepte Winterrezepte
Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!