Zitronen-Mohn-Blini mit Banane & Ahornsirup

Zitronen-Mohn-Blini mit Banane & Ahornsirup

Den Hottie aus der russischen Küche machen wir ganz klassisch mit Hefe – und geben ihm mit Dampfmohn eine schöne nussige Note.

Fertig in 40 Minuten
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist ohne Alkohol, Vegetarisch
Pro Portion Energie: 640 kcal, Kohlenhydrate: 96 g, Eiweiß: 17 g, Fett: 18 g

Zutaten

Für 4 Portionen

Teig
250 Gramm Dinkelmehl (Type 630)
45 Gramm Blaumohn (oder Dampfmohn, Reformhaus)
20 Gramm Hefe (frisch)
250 Milliliter Milch
80 Gramm Zucker
1 Bio-Zitrone
2 Bio-Eier
1 Prisen Salz
2 EL Rapsöl (zum Backen)

 

Belag
2 Bananen
1 EL Zitronensaft
100 Milliliter Ahornsirup


Zubereitung

  1. Für den Teig:

  2. Mehl und Mohn in einer Schüssel mischen und in die Mitte eine Mulde drücken. Hefe in die Mulde bröckeln. Milch lauwarm erwärmen und 4 EL davon und 2 TL Zucker in die Mehlmulde gießen. Hefe mit der Milch, Zucker und etwas Mehl vom Muldenrand (nur 2–3 EL) zu einem Vorteig verrühren. Schüssel mit einem Küchentuch zudecken, Vorteig etwa 10 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
  3. Zitrone heiß abspülen, trocken tupfen und die Schale fein abreiben. Restliche Milch und Zucker, Eier, Salz und Zitronenschale zum Vorteig geben. Alles zu einem glatten Teig verrühren und nochmals zugedeckt an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen.
  4. Etwas Öl portionsweise in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Aus dem Teig nacheinander bei mittlerer Hitze etwa 16 Blini backen. Nur so viele Blini in die Pfanne geben, dass sie sich nicht berühren. Von beiden Seiten goldgelb backen und bis zum Servieren im Ofen bei 80 Grad warm halten.
  5. Für den Belag:

  6. Bananen schälen, in Scheiben schneiden und mit dem Zitronensaft mischen. Blini mit den Bananen und Ahornsirup servieren.
Zitronen-Mohn-Blini mit Banane & Ahornsirup
PT40M 4 Den Hottie aus der russischen Küche machen wir ganz klassisch mit Hefe – und geben ihm mit Dampfmohn eine schöne nussige Note. Mehl und Mohn in einer Schüssel mischen und in die Mitte eine Mulde drücken. Hefe in die Mulde bröckeln. Milch lauwarm erwärmen und 4 EL davon und 2 TL Zucker in die Mehlmulde gießen. Hefe mit der Milch, Zucker und etwas Mehl vom Muldenrand (nur 2–3 EL) zu einem Vorteig verrühren. Schüssel mit einem Küchentuch zudecken, Vorteig etwa 10 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Zitrone heiß abspülen, trocken tupfen und die Schale fein abreiben. Restliche Milch und Zucker, Eier, Salz und Zitronenschale zum Vorteig geben. Alles zu einem glatten Teig verrühren und nochmals zugedeckt an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen. Etwas Öl portionsweise in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Aus dem Teig nacheinander bei mittlerer Hitze etwa 16 Blini backen. Nur so viele Blini in die Pfanne geben, dass sie sich nicht berühren. Von beiden Seiten goldgelb backen und bis zum Servieren im Ofen bei 80 Grad warm halten. Bananen schälen, in Scheiben schneiden und mit dem Zitronensaft mischen. Blini mit den Bananen und Ahornsirup servieren.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*