Zero-Waste-Kräuter-Pesto

Zero-Waste-Kräuter-Pesto

Beim Zero-Waste-Kräuter-Pesto setzen wir auf Nachhaltigkeit: So kommen auch die Stängel der Kräuter mit rein, anstatt sie wegzuwerfen. Das leckere Pesto eignet sich für Pasta oder auch als Brotaufstrich.

Fertig in 20 Minuten
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist Schnell, Vegetarisch
Pro Portion Energie: 215 kcal, Kohlenhydrate: 2 g, Eiweiß: 5 g, Fett: 21 g

Zutaten

Für 8 Portionen

200 Gramm Kräuter (frisch; z. B. Basilikum, Petersilie, Koriander)
2 EL Pinienkerne (oder Erdnüsse oder Pekannusskerne)
100 Gramm italienischer Hartkäse (z. B. Parmesan, Pecorino oder Grana Padano)

 

1 Knoblauchzehe
Salz
115 Milliliter Olivenöl (gut; oder Rapskern-, Traubenkern- oder Nussöl)
Pfeffer (frisch gemahlen)


Zubereitung

  1. Die Stängel der Kräuter, sofern nötig, unten nur minimal abschneiden. Kräuter abspülen, gut trocken tupfen, die Blätter noch an den Stängeln grob schneiden. Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett leicht anrösten, herausnehmen. Käse fein reiben. Knoblauch abziehen, hacken und mit etwas Salz zu einer Paste zerreiben.
  2. Alle vorbereiteten Zutaten und 100 ml Öl in einem hohen Mixbecher mit dem Stabmixer leicht stückig pürieren. Das Pesto in eine Schüssel oder ein Schraubglas geben und eventuell noch etwas mehr Öl unterrühren, sodass eine feine geschmeidige Paste entsteht. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Zero-Waste-Kräuter-Pesto
PT20M 8 Beim Zero-Waste-Kräuter-Pesto setzen wir auf Nachhaltigkeit: So kommen auch die Stängel der Kräuter mit rein, anstatt sie wegzuwerfen. Die Stängel der Kräuter, sofern nötig, unten nur minimal abschneiden. Kräuter abspülen, gut trocken tupfen, die Blätter noch an den Stängeln grob schneiden. Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett leicht anrösten, herausnehmen. Käse fein reiben. Knoblauch abziehen, hacken und mit etwas Salz zu einer Paste zerreiben. Alle vorbereiteten Zutaten und 100 ml Öl in einem hohen Mixbecher mit dem Stabmixer leicht stückig pürieren. Das Pesto in eine Schüssel oder ein Schraubglas geben und eventuell noch etwas mehr Öl unterrühren, sodass eine feine geschmeidige Paste entsteht. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*