Winter-Ratatouille mit Bohnenpüree und Lammfilet

Winter-Ratatouille mit Bohnenpüree und Lammfilet

Für das köstliche Winter-Ratatouille nehmen wir passenderweise Kürbis und Wurzelgemüse. Dazu servieren wir ein cremiges Bohnenpüree und Lammfilet.

Fertig in 2 Stunden 15 Minuten
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist Diät-Rezept, Eiweißreich, Fettarm, Gut vorzubereiten
Pro Portion Energie: 450 kcal, Kohlenhydrate: 45 g, Eiweiß: 36 g, Fett: 12 g

Zutaten

Für 2 Portionen

Winter-Ratatouille
400 Gramm Butternut-Kürbis
400 Gramm Steckrüben
300 Gramm Karotten
300 Gramm Pastinaken
10 Schalotten (300 g)
1 EL Olivenöl
2 TL getrocknete Kräuter der Provence
2 TL Fenchelsamen
Salz
Pfeffer (frisch gemahlen)
2 Dosen Kirschtomaten (à 400 g)

 

Bohnenpüree und Lamm
1 Dosen (Augen-Bohnen; 250 g Abtropfgewicht)
200 Gramm Lammrückenfilets
Muskat (frisch gerieben)
2 TL Olivenöl
1 Knoblauchzehe (abgezogen)
4 Stiele glatte Petersilie


Zubereitung

  1. Fürs Ratatouille

  2. Den Backofen auf 200 Grad, Umluft nicht empfehlenswert, Gas Stufe 4 vorheizen.
  3. Kürbis schälen und das weiche Innere und die Kerne mit einem Löffel entfernen. Kürbis 2 cm groß würfeln. Steckrübe, Möhren und Pastinaken schälen und ebenso würfeln.
  4. Schalotten abziehen, längs halbieren. Schalotten, Kürbis, Steckrübe, Möhren und Pastinaken mit Öl, Kräutern, Fenchelsaat und je etwas Salz und Pfeffer in einer Auflaufform (etwa 38 x 22 cm Größe) mischen.
  5. Gemüse auf dem Rost in der Ofenmitte 45 Minuten garen, dabei nach 25 Minuten wenden.
  6. Kirschtomaten mit 400 ml Wasser aufkochen, in der Form mit dem Gemüse mischen. Form locker mit Backpapier abdecken, Ofenhitze auf 180 Grad, Gas Stufe 3 reduzieren, das Gemüse weitere 45-60 Minuten garen.
  7. Fürs Bohnenpüree

  8. Bohnen in einem Sieb abtropfen lassen, Sud dabei auffangen.
  9. Fleisch rundum mit Muskat, Pfeffer und Salz würzen. 1 TL Öl in einer Pfanne erhitzen, Fleisch darin rundum 5 Minuten braun braten, dann zwischen 2 tiefen Tellern ruhen lassen.
  10. 1 TL Öl ins Bratfett geben, Knoblauch dazupressen und bei kleiner Hitze glasig dünsten. Bohnen dazugeben und mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken, dabei 4-6 EL Bohnensud zugeben und erhitzen. Püree leicht salzen.
  11. Petersilie abspülen, grob hacken. Hälfte vom Ratatouille abnehmen und für morgen abgekühlt kalt stellen. Restliches Ratatouille mit dem Bohnenpüree, in Scheiben geschnittenem Fleisch und Petersilie bestreut anrichten.
Winter-Ratatouille mit Bohnenpüree und Lammfilet
PT2H15M 2 Für das köstliche Winter-Ratatouille nehmen wir passenderweise Kürbis und Wurzelgemüse. Dazu servieren wir ein cremiges Bohnenpüree und Lammfilet. Den Backofen auf 200 Grad, Umluft nicht empfehlenswert, Gas Stufe 4 vorheizen. Kürbis schälen und das weiche Innere und die Kerne mit einem Löffel entfernen. Kürbis 2 cm groß würfeln. Steckrübe, Möhren und Pastinaken schälen und ebenso würfeln. Schalotten abziehen, längs halbieren. Schalotten, Kürbis, Steckrübe, Möhren und Pastinaken mit Öl, Kräutern, Fenchelsaat und je etwas Salz und Pfeffer in einer Auflaufform (etwa 38 x 22 cm Größe) mischen. Gemüse auf dem Rost in der Ofenmitte 45 Minuten garen, dabei nach 25 Minuten wenden. Kirschtomaten mit 400 ml Wasser aufkochen, in der Form mit dem Gemüse mischen. Form locker mit Backpapier abdecken, Ofenhitze auf 180 Grad, Gas Stufe 3 reduzieren, das Gemüse weitere 45-60 Minuten garen. Bohnen in einem Sieb abtropfen lassen, Sud dabei auffangen. Fleisch rundum mit Muskat, Pfeffer und Salz würzen. 1 TL Öl in einer Pfanne erhitzen, Fleisch darin rundum 5 Minuten braun braten, dann zwischen 2 tiefen Tellern ruhen lassen. 1 TL Öl ins Bratfett geben, Knoblauch dazupressen und bei kleiner Hitze glasig dünsten. Bohnen dazugeben und mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken, dabei 4-6 EL Bohnensud zugeben und erhitzen. Püree leicht salzen. Petersilie abspülen, grob hacken. Hälfte vom Ratatouille abnehmen und für morgen abgekühlt kalt stellen. Restliches Ratatouille mit dem Bohnenpüree, in Scheiben geschnittenem Fleisch und Petersilie bestreut anrichten.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*