Weihnachtsstollen
Ein klassischer Weihnachtsstollen darf in der Adventszeit nicht fehlen! Mit Rosinen, etwas Rum und gehackten Mandeln wird er zum Star auf der Kaffeetafel.
Fertig in 2 Stunden
Schwierigkeit mittelschwer
Dieses Rezept ist Kalorienarm, Low Carb, Vegetarisch
Pro Portion Energie: 220 kcal, Kohlenhydrate: 14 g, Eiweiß: 3 g, Fett: 16 g
Zutaten
Für 20 Scheiben
50 Gramm Korinthen
50 Gramm Rosinen
40 Gramm Orangeat
40 Gramm Zitronat
4 EL Rum
140 Gramm Butterschmalz
350 Gramm Mehl
1 Päckchen Trockenhefe
40 Gramm Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Prisen Salz
1 Bio-Zitrone
2 Eier
150 Gramm Mandeln (gehackt)
80 Milliliter Milch
100 Gramm Butter (zum Bestreichen)
100 Gramm Puderzucker (zum Bestreuen)
Zubereitung
- Abgespülte und abgetropfte Korinthen und Rosinen, Orangeat, Zitronat und Rum mischen und über Nacht stehenlassen. Butterschmalz schmelzen. Mehl, Hefe, Zucker, Vanillezucker, Salz und abgeriebene Zitronenschale mischen. Eier, Mandeln, Butterschmalz und nach und nach die lauwarme Milch mit den Knethaken des Handrührers verkneten. Zum Schluss den Teig mit den Händen kräftig durchkneten.
- Abgedeckt an einem warmen Ort mindestens 2 Stunden gehen lassen, bis der Teig sichtbar aufgegangen ist. Die eingeweichten Trockenfrüchte mit den Händen unterkneten. Teig noch mal 2 Stunden gehen lassen.
- Teig zu einem Oval formen. Mit der Kuchenrolle eine Vertiefung eindrücken. Eine Teighälfte überklappen. Stollen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und in den auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorgeheizten Backofen schieben. Etwa eine Stunde backen.
- Stollen sofort mit flüssiger Butter bestreichen und mit Puderzucker bestreuen. Diesen Vorgang so lange wiederholen, bis Butter und Puderzucker verbraucht sind und der Stollen eine dicke weiße Schicht hat.
Weihnachtsstollen
PT2H
20
Ein klassischer Weihnachtsstollen darf in der Adventszeit nicht fehlen! Mit Rosinen, etwas Rum und gehackten Mandeln wird er zum Star auf der Kaffeetafel.
Abgespülte und abgetropfte Korinthen und Rosinen, Orangeat, Zitronat und Rum mischen und über Nacht stehenlassen. Butterschmalz schmelzen. Mehl, Hefe, Zucker, Vanillezucker, Salz und abgeriebene Zitronenschale mischen. Eier, Mandeln, Butterschmalz und nach und nach die lauwarme Milch mit den Knethaken des Handrührers verkneten. Zum Schluss den Teig mit den Händen kräftig durchkneten.
Abgedeckt an einem warmen Ort mindestens 2 Stunden gehen lassen, bis der Teig sichtbar aufgegangen ist. Die eingeweichten Trockenfrüchte mit den Händen unterkneten. Teig noch mal 2 Stunden gehen lassen.
Teig zu einem Oval formen. Mit der Kuchenrolle eine Vertiefung eindrücken. Eine Teighälfte überklappen. Stollen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und in den auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorgeheizten Backofen schieben. Etwa eine Stunde backen.
Stollen sofort mit flüssiger Butter bestreichen und mit Puderzucker bestreuen. Diesen Vorgang so lange wiederholen, bis Butter und Puderzucker verbraucht sind und der Stollen eine dicke weiße Schicht hat.
No votes yet.
Please wait...
Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!