Überbackene Zwiebelsuppe


Zutaten: für 4 Personen


Zwiebelsuppe für eine Person insgesamt, ca. 350 kcal und 25 g Fett
  • 2 große Gemüsezwiebeln (500 g)
  • oder 5 – 6 Speisezwiebeln
  • 50 g Butter
  • 2 gehäufte EL Mehl
  • 1 Liter Brühe
  • Salz
  • Pfeffer
  • 8 Scheiben Baguette
  • 150 g geriebener Gruyère Käse
  • oder ger. Emmentaler Käse
  • Zubereitung:

    Diese Zwiebelsuppe hat Ihren Ursprung in Paris. Da ist sie noch heute eine der am häufigsten gekochten Suppen, vor allem im Herzen von Paris, rund um die alten Markthallen.

    In der Zubereitung ist sie sehr einfach.
    Zwiebeln schälen, in kleine Würfel schneiden.
    Nimmt man die großen Gemüsezwiebeln, so ist der Zwiebelgeruch nicht so intensiv.
    Butter in einem Topf schmelzen, die Zwiebeln unter Rühren ganz leicht anrösten, dabei aber darauf achten, dass sie nicht braun werden.
    Hitze reduzieren, die Zwiebeln langsam gut 15 Minuten unter mehrmaligem Wenden weich schmoren.

    Zwei gehäufte EL Mehl darüber stäuben und mit einem Liter Brühe ablöschen.
    Einmal aufkochen, danach bei kleiner Hitze noch mindestens 20 Minuten langsam köcheln lassen.
    Eventuell noch etwas Flüssigkeit in die Zwiebelsuppe nachfüllen. Salzen, kräftig pfeffern.

    Während die Zwiebelsuppe kocht, vom Baguette oder Weißbrot pro Teller 2 Scheiben schneiden.
    Backofen auf 180 ° C vorheizen, die Brotscheiben etwas trocken rösten.

    Wenn die Zwiebelsuppe fertig gekocht und nachgewürzt ist, vier feuerfeste Suppenschüsseln oder eine große Schüssel bereitstellen.
    Die Zwiebelsuppe mit einem Schöpflöffel in Portionen verteilen.
    Auf jede Portion Zwiebelsuppe zwei Scheiben vom gerösteten Brot legen, dabei das Brot einmal kurz eintauchen.
    Dick mit geriebenem Käse bestreuen.

    Die Zwiebelsuppe im Backofen überbacken, bis der Käse zerlaufen ist und etwas Farbe bekommen hat.
    Sofort, noch sehr heiß, servieren. Das übrige Baguette zusätzlich dazu servieren.
    Ein trockener Rotwein passt ausgezeichnet zur Zwiebelsuppe.


    Nährwertangaben:


    No votes yet.
    Please wait...
    Categories: Uncategorized

    Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

    Leave a Reply

    Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

    Your email address will not be published. Required fields are signed with *

    *
    *