Tomatensugo
![](https://ihre-rezepte.de/wp-content/uploads/2022/09/tomatensugo.jpg)
Tomatensugo aus vollreifen frischen Tomaten ist aromatischer und fruchtiger als eine Soße aus Konserven. Gleich mehr auf Vorrat kochen und einfrieren!
Fertig in 2 Stunden 40 Minuten
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist Gut vorzubereiten, ohne Alkohol, Vegetarisch
Pro Portion Energie: 1605 kcal, Kohlenhydrate: 126 g, Eiweiß: 38 g, Fett: 104 g
Zutaten
Für 2 Liter
3 Kilogramm Tomaten (vollreif)
2 Gemüsezwiebeln (à ca. 350 g)
4 Knoblauchzehen
2 Zweige Rosmarin
8 Stiele Oregano
8 Stiele Thymian
8 EL Olivenöl
1 EL Honig (mild)
1 EL Tomatenmark
Salz
Pfeffer (frisch gemahlen)
2 Lorbeerblätter
Zubereitung
- Von den Tomaten den Stielansatz herausschneiden und die gegenüberliegende Seite kreuzweise einritzen. Tomaten für 30 Sekunden in kochendes Wasser legen, mit einer Schaumkelle herausheben und in kaltes Wasser legen. Tomaten häuten und etwa 2 cm groß würfeln.
- Gemüsezwiebeln und Knoblauch abziehen und fein würfeln. Kräuter abspülen und trocken tupfen. Rosmarinnadeln, Oregano- und Thymianblättchen abzupfen und fein hacken. Öl in einem großen Topf erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch darin 5 Minuten dünsten. Kräuter, Honig und Tomatenmark einrühren und weitere 3 Minuten dünsten.
- Die Tomatenstücke dazugeben, kräftig mit Salz und Pfeffer würzen, Lorbeer zufügen, aufkochen und halb zugedeckt bei kleiner Hitze 2 Stunden köcheln lassen. Gelegentlich umrühren.
- Lorbeerblätter entfernen, Soße mit dem Stabmixer kurz pürieren. Nochmals aufkochen und mit Salz, Pfeffer und eventuell Honig abschmecken.
- Kochend heißen Tomaten-Sugo sofort randvoll in saubere und heiß ausgespülte Schraubgläser oder Flaschen mit Bügelverschluss füllen. Gefäße sofort fest verschließen und wenn möglich für etwa 5 Minuten auf den Deckel stellen. Umdrehen und vollständig abkühlen lassen.
- Hält sich fest verschlossen und kühl gelagert etwa 14 Tage.
Tomatensugo
![](https://ihre-rezepte.de/wp-content/uploads/2022/09/tomatensugo.jpg)
PT2H40M
2
Tomatensugo aus vollreifen frischen Tomaten ist aromatischer und fruchtiger als eine Soße aus Konserven. Gleich mehr auf Vorrat kochen und einfrieren!
Von den Tomaten den Stielansatz herausschneiden und die gegenüberliegende Seite kreuzweise einritzen. Tomaten für 30 Sekunden in kochendes Wasser legen, mit einer Schaumkelle herausheben und in kaltes Wasser legen. Tomaten häuten und etwa 2 cm groß würfeln.
Gemüsezwiebeln und Knoblauch abziehen und fein würfeln. Kräuter abspülen und trocken tupfen. Rosmarinnadeln, Oregano- und Thymianblättchen abzupfen und fein hacken. Öl in einem großen Topf erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch darin 5 Minuten dünsten. Kräuter, Honig und Tomatenmark einrühren und weitere 3 Minuten dünsten.
Die Tomatenstücke dazugeben, kräftig mit Salz und Pfeffer würzen, Lorbeer zufügen, aufkochen und halb zugedeckt bei kleiner Hitze 2 Stunden köcheln lassen. Gelegentlich umrühren.
Lorbeerblätter entfernen, Soße mit dem Stabmixer kurz pürieren. Nochmals aufkochen und mit Salz, Pfeffer und eventuell Honig abschmecken.
Kochend heißen Tomaten-Sugo sofort randvoll in saubere und heiß ausgespülte Schraubgläser oder Flaschen mit Bügelverschluss füllen. Gefäße sofort fest verschließen und wenn möglich für etwa 5 Minuten auf den Deckel stellen. Umdrehen und vollständig abkühlen lassen.
Hält sich fest verschlossen und kühl gelagert etwa 14 Tage.
No votes yet.
Please wait...
Categories: Sommerrezepte Soßen
Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!