Tofu-Gemüse-Burger

Tofu-Gemüse-Burger

Auf diesem Veggie-Burger kommt viel Gutes zusammen: Tofu als Patty, eine leckere Tomatensoße und als Gemüse gesellen sich Pak Choi und Aubergine dazu.

Fertig in 45 Minuten
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist Low Carb, ohne Alkohol, Vegetarisch
Pro Portion Energie: 495 kcal, Kohlenhydrate: 28 g, Eiweiß: 23 g, Fett: 32 g

Zutaten

Für 4 Portionen

Tomatensoße:
100 Gramm Tomaten
1 Lauchzwiebel
Meersalz (fein)
1 TL Sesam
4 EL Mayonnaise

Buletten:
250 Gramm Räuchertofu
1 Bund Koriander
3 Lauchzwiebeln
4.5 EL Semmelbrösel
1 Ei
1 Eigelb
Chilipulver

 

Gemüse:
120 Gramm Mini Auberginen
120 Gramm Pak Choi
1.5 EL Butterschmalz

Burger:
2 EL Butterschmalz
4 Hamburger Brötchen


Zubereitung

  1. Für die Tomatensoße:

  2. Die Tomaten abspülen, den Stielansatz herausschneiden und die Tomaten vierteln. Lauchzwiebel putzen, abspülen und in grobe Stücke schneiden. Tomaten und Zwiebeln mit einem Stabmixer grob pürieren oder fein hacken. Mit Salz würzen und Sesamsaat unterrühren.
  3. Die Mayonnaise bereitstellen.
  4. Für die Buletten:

  5. Den Tofu auf einer Gemüsereibe grob raspeln. Koriander abspülen, trocken schütteln und fein schneiden. Lauchzwiebeln putzen, abspülen und in feine Röllchen schneiden. Alles zusammen mit 2-3 EL Semmelbröseln, Ei, Eigelb und Chili vermischen und mit Salz würzen. Aus der Masse mit den Händen 4 Buletten formen und vorsichtig in den restlichen Semmelbröseln wälzen.
  6. Für das Gemüse:

  7. Auberginen abspülen, die Stielenden abschneiden und die Auberginen in dünne Scheiben schneiden. Pak- Choi putzen, abspülen und trocken tupfen.
  8. Das Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen. Zuerst die Auberginenscheiben von beiden Seiten goldbraun braten und dabei etwas salzen. Herausnehmen und auf Küchenkrepp abtropfen lassen. Dann den Pak-Choi kurz darin braten und herausnehmen.
  9. Für den Burger:

  10. Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und die Tofu-Buletten darin von jeder Seite etwa 3-4 Minuten goldbraun braten. Vorsichtig wenden, die Buletten sind etwas weich.
  11. Die Brötchen quer halbieren und, wenn sie sehr groß sind, eventuell etwas kleiner (8,5 cm Ø) ausstechen. Die Brötchen in der heißen Pfanne auf der Innenseite kurz rösten.
  12. Die Brötchen mit Buletten, Gemüse und den Soßen belegen.
Tofu-Gemüse-Burger
PT45M 4 Auf diesem Veggie-Burger kommt viel Gutes zusammen: Tofu als Patty, eine leckere Tomatensoße und als Gemüse gesellen sich Pak Choi und Aubergine dazu. Die Tomaten abspülen, den Stielansatz herausschneiden und die Tomaten vierteln. Lauchzwiebel putzen, abspülen und in grobe Stücke schneiden. Tomaten und Zwiebeln mit einem Stabmixer grob pürieren oder fein hacken. Mit Salz würzen und Sesamsaat unterrühren. Die Mayonnaise bereitstellen. Den Tofu auf einer Gemüsereibe grob raspeln. Koriander abspülen, trocken schütteln und fein schneiden. Lauchzwiebeln putzen, abspülen und in feine Röllchen schneiden. Alles zusammen mit 2-3 EL Semmelbröseln, Ei, Eigelb und Chili vermischen und mit Salz würzen. Aus der Masse mit den Händen 4 Buletten formen und vorsichtig in den restlichen Semmelbröseln wälzen. Auberginen abspülen, die Stielenden abschneiden und die Auberginen in dünne Scheiben schneiden. Pak- Choi putzen, abspülen und trocken tupfen. Das Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen. Zuerst die Auberginenscheiben von beiden Seiten goldbraun braten und dabei etwas salzen. Herausnehmen und auf Küchenkrepp abtropfen lassen. Dann den Pak-Choi kurz darin braten und herausnehmen. Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und die Tofu-Buletten darin von jeder Seite etwa 3-4 Minuten goldbraun braten. Vorsichtig wenden, die Buletten sind etwas weich. Die Brötchen quer halbieren und, wenn sie sehr groß sind, eventuell etwas kleiner (8,5 cm Ø) ausstechen. Die Brötchen in der heißen Pfanne auf der Innenseite kurz rösten. Die Brötchen mit Buletten, Gemüse und den Soßen belegen.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*