Tee-Anis-Kipferl
![](https://ihre-rezepte.de/wp-content/uploads/2022/09/tee-anis-kipferl-bild.jpg)
Wie fabelhaft Schwarztee auch als Gewürz funktioniert, werdet ihr in den Tee-Anis-Kipferln beim ersten Bissen schmecken – genau wie die schöne Kokos-Note.
Fertig in 1 Stunde 15 Minuten
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist Kalorienarm, Fettarm, Low Carb, ohne Alkohol
Pro Portion Energie: 50 kcal, Kohlenhydrate: 5 g, Eiweiß: 1 g, Fett: 3 g
Zutaten
Für 40 Stück
Für den Teig:
100 Gramm Butter (kalt)
140 Gramm Dinkelmehl (Type 630)
40 Gramm Zucker (fein)
1 Stück Bio-Eigelb
35 Gramm Mandeln
15 Gramm Kokosraspeln
0.5 TL Anis (gemahlen)
1 Prisen Salz
Für den Tee-Zucker:
1 EL Earl Grey (lose)
0.5 TL Anis (gemahlen)
50 Gramm Zucker
Zubereitung
Für den Teig: Butter klein würfeln. Butterwürfel, Mehl, Zucker, Eigelb, Mandeln, Kokos, Anis und Salz zuerst mit den Knethaken des Handrührers, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten.
- Teig halbieren und daraus 2 Rollen (à etwa 20 cm Länge) formen. In Frischhaltefolie gewickelt für mindestens 2 Stunden kalt stellen.
- Teigrollen am besten mit einem Messer mit Wellenschliff in je 20 Scheiben schneiden. Scheiben mit den Händen zu einer Kugel, dann zu einer etwa 5 cm langen, an den Enden spitz zulaufenden Rolle formen. Rollen auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen und dabei zu Hörnchen formen. Diese auf dem Blech für etwa 20 Minuten kalt stellen, damit sie später beim Backen besser ihre Form behalten.
- Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen.
- Kipferl im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 12–15 Minuten backen.
Für den Teezucker: Teeblätter, Anis und 1 EL Zucker im Blitzhacker oder in einem Mörser fein mahlen. Die Mischung unter den restlichen Zucker rühren und in einen großen tiefen Teller geben.
- Die Kipferl aus dem Backofen nehmen und das Blech auf einem Kuchengitter noch etwa 10 Minuten abkühlen lassen.
- Die Kipferl nacheinander und noch warm vorsichtig mit 2 Teelöffeln im Teezucker wälzen. Vorsicht, sie sind sehr mürbe und zerbrechen schnell! Kipferl auf einem Kuchengitter ganz abkühlen lassen.
Tee-Anis-Kipferl
![](https://ihre-rezepte.de/wp-content/uploads/2022/09/tee-anis-kipferl-bild.jpg)
PT1H15M
40
Wie fabelhaft Schwarztee auch als Gewürz funktioniert, werdet ihr in den Tee-Anis-Kipferln beim ersten Bissen schmecken – genau wie die schöne Kokos-Note.
Teig halbieren und daraus 2 Rollen (à etwa 20 cm Länge) formen. In Frischhaltefolie gewickelt für mindestens 2 Stunden kalt stellen.
Teigrollen am besten mit einem Messer mit Wellenschliff in je 20 Scheiben schneiden. Scheiben mit den Händen zu einer Kugel, dann zu einer etwa 5 cm langen, an den Enden spitz zulaufenden Rolle formen. Rollen auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen und dabei zu Hörnchen formen. Diese auf dem Blech für etwa 20 Minuten kalt stellen, damit sie später beim Backen besser ihre Form behalten.
Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen.
Kipferl im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 12–15 Minuten backen.
Die Kipferl aus dem Backofen nehmen und das Blech auf einem Kuchengitter noch etwa 10 Minuten abkühlen lassen.
Die Kipferl nacheinander und noch warm vorsichtig mit 2 Teelöffeln im Teezucker wälzen. Vorsicht, sie sind sehr mürbe und zerbrechen schnell! Kipferl auf einem Kuchengitter ganz abkühlen lassen.
No votes yet.
Please wait...
Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!