Spitzpaprika mit Paprika-Walnuss-Dip

Spitzpaprika mit Paprika-Walnuss-Dip

Im pikanten Gemüsebettchen ruht eine würzige Füllung u. a. aus Bohnen, Grissini-Bröseln und Parmesan.

Fertig in 45 Minuten
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist Low Carb, ohne Alkohol, Vegetarisch, Vitaminreich
Pro Portion Energie: 455 kcal, Kohlenhydrate: 29 g, Eiweiß: 14 g, Fett: 32 g

Zutaten

Für 4 Portionen

Füllung
1 Dosen weiße Cannellini Bohnen (240 g Abtropfgewicht)
2 Lauchzwiebeln
4 Stängel Oregano
2 Grissini
2 EL Olivenöl
3 EL Parmesan (frisch gerieben)
Salz
Pfeffer (frisch gemahlen)
8 rote Spitzpaprikas
2 TL Olivenöl (für die Form)

 

Paprika-Walnuss-Dip
1 Bund Koriander
1 Knoblauchzehe
1 rote Chili (nicht zu groß)
300 Gramm Paprikas (gegrillt und ohne Haut; selbst gemacht oder aus dem Glas)
3 Grissini
80 Gramm Walnüsse
3 EL Zitronensaft
2 EL Olivenöl
0.5 TL Paprika edelsüß
0.5 TL Kreuzkümmel (gemahlen; Kumin)


Zubereitung

  1. Für die Füllung Bohnen in einem Sieb abspülen und abtropfen lassen. Lauchzwiebeln putzen, abspülen und fein hacken. Oregano abspülen, trocken schütteln und die Blätter abzupfen. Grissini fein zerbröseln. Bohnen, Lauchzwiebeln, Oregano, Grissini-Brösel, 1 EL Olivenöl und Parmesan verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  2. Den Backofen auf 180-200 Grad, Umluft 160-180 Grad, Gas Stufe 3-4 vorheizen.
  3. Spitzpaprika abspülen und trocken tupfen. Der Länge nach einen Deckel abschneiden und die weißen Kerne und Trennwände der Paprika entfernen. Die Paprikadeckel würfeln oder hacken, mit der Bohnenfüllung verrühren. Spitzpaprika in eine mit 2 TL Olivenöl gefettete Auflaufform legen, mit dem Bohnengemüse füllen. Füllung mit 1 EL Olivenöl beträufeln. Im Ofen auf der mittleren Schiene 20-25 Minuten goldbraun backen.
  4. Für den Paprika-Walnuss-Dip Koriander abspülen, trocken schleudern und fein hacken. Einige Blätter für die Deko zur Seite legen. Den Knoblauch abziehen, Chili putzen und abspülen (mit Küchenhandschuhen arbeiten). Gegrillte Paprikaschoten klein schneiden. Die Grissini in Stücke brechen. Walnüsse hacken.
  5. Knoblauch, Chili, Paprikaschoten, Grissini, Walnüsse, Zitronensaft, Olivenöl, Paprikapulver und Kreuzkümmel im Mixer oder mit dem Stabmixer fein pürieren. Gehackten Koriander unterrühren und den Dip mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Die Spitzpaprika und den Dip anrichten und mit den restlichen Korianderblättchen bestreuen.
Spitzpaprika mit Paprika-Walnuss-Dip
PT45M 4 Im pikanten Gemüsebettchen ruht eine würzige Füllung u. a. aus Bohnen, Grissini-Bröseln und Parmesan. Für die Füllung Bohnen in einem Sieb abspülen und abtropfen lassen. Lauchzwiebeln putzen, abspülen und fein hacken. Oregano abspülen, trocken schütteln und die Blätter abzupfen. Grissini fein zerbröseln. Bohnen, Lauchzwiebeln, Oregano, Grissini-Brösel, 1 EL Olivenöl und Parmesan verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Backofen auf 180-200 Grad, Umluft 160-180 Grad, Gas Stufe 3-4 vorheizen. Spitzpaprika abspülen und trocken tupfen. Der Länge nach einen Deckel abschneiden und die weißen Kerne und Trennwände der Paprika entfernen. Die Paprikadeckel würfeln oder hacken, mit der Bohnenfüllung verrühren. Spitzpaprika in eine mit 2 TL Olivenöl gefettete Auflaufform legen, mit dem Bohnengemüse füllen. Füllung mit 1 EL Olivenöl beträufeln. Im Ofen auf der mittleren Schiene 20-25 Minuten goldbraun backen. Für den Paprika-Walnuss-Dip Koriander abspülen, trocken schleudern und fein hacken. Einige Blätter für die Deko zur Seite legen. Den Knoblauch abziehen, Chili putzen und abspülen (mit Küchenhandschuhen arbeiten). Gegrillte Paprikaschoten klein schneiden. Die Grissini in Stücke brechen. Walnüsse hacken. Knoblauch, Chili, Paprikaschoten, Grissini, Walnüsse, Zitronensaft, Olivenöl, Paprikapulver und Kreuzkümmel im Mixer oder mit dem Stabmixer fein pürieren. Gehackten Koriander unterrühren und den Dip mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Spitzpaprika und den Dip anrichten und mit den restlichen Korianderblättchen bestreuen.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*