Spinat-Tomaten-Gratin

Spinat-Tomaten-Gratin

Nudeln, Tomaten, Spinat und Käse werden hier gemeinsam im Ofen gebacken. Da kann ja nur etwas Köstliches herauskommen!

Fertig in 45 Minuten
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist Eiweißreich, Low Carb, Diät-Rezept, ohne Alkohol, Vegetarisch
Pro Portion Energie: 425 kcal, Kohlenhydrate: 29 g, Eiweiß: 40 g, Fett: 16 g

Zutaten

Für 1 Portion

100 Gramm Hörnchennudeln (aus 30 g Rohgewicht)
200 Gramm Tomaten (gehackt, Dose)
1 TL getrocknete italienische Kräuter
Salz
Pfeffer (frisch gemahlen)
1 Zwiebel

 

50 Milliliter Bio-Gemüsebrühe
200 Gramm Blattspinat (TK)
60 Gramm Sauermilchkäse (z. B. Harzer)
1 Bio-Ei (Größe M)
Muskat
1 TL Joghurtbutter
2 TL Parmesan (gerieben)


Zubereitung

  1. Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen. Spinat auftauen lassen. Nudeln, Tomaten, Kräutermischung, Salz und Pfeffer verrühren. Zwiebelwürfel in Gemüsebrühe 2–3 Minuten zugedeckt dünsten. Spinat gut ausdrücken und auseinanderpflücken. Sauermilchkäse würfeln. Ei, etwas geriebenen Muskat, Pfeffer und Salz verrühren.
  2. Spinat, Zwiebel, Käse und Ei mischen, alles in eine gefettete Auflaufform (Inhalt 1 l) geben. Tomatennudeln darauf verteilen und mit Parmesankäse bestreuen. Im Backofen auf der mittleren Schiene ca. 25 Minuten backen. Danach 10 Minuten im ausgeschalteten Backofen ruhen lassen.
Spinat-Tomaten-Gratin
PT45M 1 Nudeln, Tomaten, Spinat und Käse werden hier gemeinsam im Ofen gebacken. Da kann ja nur etwas Köstliches herauskommen! Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen. Spinat auftauen lassen. Nudeln, Tomaten, Kräutermischung, Salz und Pfeffer verrühren. Zwiebelwürfel in Gemüsebrühe 2–3 Minuten zugedeckt dünsten. Spinat gut ausdrücken und auseinanderpflücken. Sauermilchkäse würfeln. Ei, etwas geriebenen Muskat, Pfeffer und Salz verrühren. Spinat, Zwiebel, Käse und Ei mischen, alles in eine gefettete Auflaufform (Inhalt 1 l) geben. Tomatennudeln darauf verteilen und mit Parmesankäse bestreuen. Im Backofen auf der mittleren Schiene ca. 25 Minuten backen. Danach 10 Minuten im ausgeschalteten Backofen ruhen lassen.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*