Spargel-Quiche mit Kerbel und Erbsen
Der Teig dieser Quiche wird durch gehackte Kürbiskerne schön knackig. In die Füllung kommt nicht nur Spargel, sondern auch frische Erbsen.
Fertig in 1 Stunde 35 Minuten
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist Low Carb, ohne Alkohol
Pro Portion Energie: 480 kcal, Kohlenhydrate: 28 g, Eiweiß: 18 g, Fett: 33 g
Zutaten
Für 8 Stück
Für den Teig:
25 Gramm Kürbiskerne
250 Gramm Mehl
Salz
125 Gramm Butter (weich)
Mehl (zum Bearbeiten)
Für die Füllung:
350 Gramm Erbsenschoten (frisch oder 120 g TK-Erbsen)
500 Gramm grüner Spargel
250 Gramm Schalotten (länglich )
1 EL Butter
3 EL Olivenöl
150 Gramm Crème fraîche
100 Milliliter Milch
6 Eier
Pfeffer (frisch gemahlen)
1 Bund Kerbel
200 Gramm Schinken (luftgetrocknet, in dünnen Scheiben, am besten Bio)
Zubereitung
Für den Teig:
- Kürbiskerne in einer Pfanne ohne Fett anrösten. Abkühlen lassen und fein hacken. Mit Mehl, Salz, Butter und 3-4 EL Wasser zu einem glatten Teig verkneten. Abgedeckt für mindestens 30 Minuten kalt stellen.
- Den Backofen auf 220 Grad, Umluft 200 Grad, Gas Stufe 5 vorheizen. Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem großen runden Fladen (36 cm Durchmesser) ausrollen und eine Springform (26 cm Durchmesser) damit auslegen. Den Rand etwa 4-5 cm hochziehen und andrücken. Den Teigboden mit einer Gabel mehrmals einstechen. Die Form in den Backofen auf die untere Schiene schieben und den Teig etwa 12 Minuten vorbacken.
Für die Füllung:
- Die Erbsenschoten aufbrechen und die Erbsen aus den Schoten palen (ergibt etwa 120 g). Erbsen etwa 5 Minuten in Salzwasser kochen, in einem Sieb abtropfen lassen. Das untere Drittel der Spargelstangen schälen und die Enden abschneiden. Spargelstangen kleiner schneiden. Schalotten abziehen und längs vierteln.
- Butter und 1 EL Öl in einer Pfanne erhitzen und die Schalottenspalten darin etwa 10 Minuten andünsten. Nach etwa 5 Minuten den grünen Spargel zugeben und mitbraten.
- Schalotten, Spargel und Erbsen in die Form geben. Crème fraîche, Milch, Eier, Salz und Pfeffer verquirlen und über die Füllung gießen. Die Backofentemperatur auf 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 herunterschalten und die Quiche auf der unteren Schiene etwa 35 Minuten backen. Eventuell zwischendurch mit Backpapier abdecken, damit sie nicht zu dunkel wird.
- Kerbel abspülen, trocken schütteln und eventuell etwas kleiner zupfen. Kerbel, restliches Öl, Salz und Pfeffer mischen. Auf die Quiche streuen, in Stücke schneiden und mit dem Schinken servieren. Schmeckt heiß oder kalt.
Spargel-Quiche mit Kerbel und Erbsen
PT1H35M
8
Der Teig dieser Quiche wird durch gehackte Kürbiskerne schön knackig. In die Füllung kommt nicht nur Spargel, sondern auch frische Erbsen.
Kürbiskerne in einer Pfanne ohne Fett anrösten. Abkühlen lassen und fein hacken. Mit Mehl, Salz, Butter und 3-4 EL Wasser zu einem glatten Teig verkneten. Abgedeckt für mindestens 30 Minuten kalt stellen.
Den Backofen auf 220 Grad, Umluft 200 Grad, Gas Stufe 5 vorheizen. Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem großen runden Fladen (36 cm Durchmesser) ausrollen und eine Springform (26 cm Durchmesser) damit auslegen. Den Rand etwa 4-5 cm hochziehen und andrücken. Den Teigboden mit einer Gabel mehrmals einstechen. Die Form in den Backofen auf die untere Schiene schieben und den Teig etwa 12 Minuten vorbacken.
Die Erbsenschoten aufbrechen und die Erbsen aus den Schoten palen (ergibt etwa 120 g). Erbsen etwa 5 Minuten in Salzwasser kochen, in einem Sieb abtropfen lassen. Das untere Drittel der Spargelstangen schälen und die Enden abschneiden. Spargelstangen kleiner schneiden. Schalotten abziehen und längs vierteln.
Butter und 1 EL Öl in einer Pfanne erhitzen und die Schalottenspalten darin etwa 10 Minuten andünsten. Nach etwa 5 Minuten den grünen Spargel zugeben und mitbraten.
Schalotten, Spargel und Erbsen in die Form geben. Crème fraîche, Milch, Eier, Salz und Pfeffer verquirlen und über die Füllung gießen. Die Backofentemperatur auf 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 herunterschalten und die Quiche auf der unteren Schiene etwa 35 Minuten backen. Eventuell zwischendurch mit Backpapier abdecken, damit sie nicht zu dunkel wird.
Kerbel abspülen, trocken schütteln und eventuell etwas kleiner zupfen. Kerbel, restliches Öl, Salz und Pfeffer mischen. Auf die Quiche streuen, in Stücke schneiden und mit dem Schinken servieren. Schmeckt heiß oder kalt.
No votes yet.
Please wait...
Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!