Schweinefilet mit Zwiebel-Chutney
Zum Schweinefilet mit selbst gemachten Zwiebel-Chutney schmeckt Kartoffelpüree mit gehackter Petersilie.
Fertig in 1 Stunde 30 Minuten
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist Eiweißreich, Fettarm, ohne Alkohol
Pro Portion Energie: 430 kcal, Kohlenhydrate: 56 g, Eiweiß: 36 g, Fett: 5 g
Zutaten
Für 4 Portionen
Schweinefilet:
2 Schweinefilets (à 300 g)
1 Knoblauchzehe
Salz
Pfeffer (frisch gemahlen)
0.5 TL Öl
2 EL Brühe
Chutney:
350 Gramm Zwiebeln
100 Gramm Aprikosen (getrocknet)
1 Stück Ingwerwurzeln (etwa 15 g)
1 Chili
150 Gramm Zucker
180 Milliliter Weißweinessig (oder weißer Balsamessig)
125 Milliliter Gemüsebrühe
1 EL Senfkörner
5 Gewürznelken
1 TL Pimentpulver
Salz
Zubereitung
- Schweinefilets mit zerdrücktem Knoblauch einreiben und mit Salz und Pfeffer würzen. Öl in einem Speiseöl-Sprüher 1:7 mit Wasser verdünnen. Fleisch mit Öl-Wasser-Mischung besprühen und in einen Bratschlauch geben. Brühe dazugeben und den Bratschlauch schließen.
Für das Chutney:
- Abgezogene Zwiebeln und Aprikosen in feine Streifen schneiden. Ingwer schälen und fein hacken. Chilischote halbieren, entkernen und fein hacken, dabei mit Gummihandschuhen arbeiten. Den Zucker in einem Topf goldbraun karamellisieren lassen. Zwiebel, Aprikosen, Ingwer und Chilischote dazugeben. Nach und nach Essig und Brühe zufügen und alles gut verrühren, bis der Zucker sich gelöst hat. Gewürze dazugeben (wer nicht auf die Senfkörner und Nelken beißen mag, gibt die Gewürze in einen Teebeutel und nimmt den Beutel später heraus). Alles im offenen Topf etwa 15 Minuten einkochen lassen.
- Die Zwiebelmischung in eine flache ofenfeste Form füllen. Das Zwiebel-Chutney und das Schweinefilet im Bratschlauch nebeneinander im Backofen bei 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 etwa 50 Minuten backen. Das Chutney mit Salz abschmecken. Schweinefilet aus dem Bratschlauch nehmen und in dicke Scheiben schneiden. Fleisch mit Fleischsaft und Zwiebel-Chutney anrichten.
Schweinefilet mit Zwiebel-Chutney
PT1H30M
4
Zum Schweinefilet mit selbst gemachten Zwiebel-Chutney schmeckt Kartoffelpüree mit gehackter Petersilie.
Schweinefilets mit zerdrücktem Knoblauch einreiben und mit Salz und Pfeffer würzen. Öl in einem Speiseöl-Sprüher 1:7 mit Wasser verdünnen. Fleisch mit Öl-Wasser-Mischung besprühen und in einen Bratschlauch geben. Brühe dazugeben und den Bratschlauch schließen.
Abgezogene Zwiebeln und Aprikosen in feine Streifen schneiden. Ingwer schälen und fein hacken. Chilischote halbieren, entkernen und fein hacken, dabei mit Gummihandschuhen arbeiten. Den Zucker in einem Topf goldbraun karamellisieren lassen. Zwiebel, Aprikosen, Ingwer und Chilischote dazugeben. Nach und nach Essig und Brühe zufügen und alles gut verrühren, bis der Zucker sich gelöst hat. Gewürze dazugeben (wer nicht auf die Senfkörner und Nelken beißen mag, gibt die Gewürze in einen Teebeutel und nimmt den Beutel später heraus). Alles im offenen Topf etwa 15 Minuten einkochen lassen.
Die Zwiebelmischung in eine flache ofenfeste Form füllen. Das Zwiebel-Chutney und das Schweinefilet im Bratschlauch nebeneinander im Backofen bei 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 etwa 50 Minuten backen. Das Chutney mit Salz abschmecken. Schweinefilet aus dem Bratschlauch nehmen und in dicke Scheiben schneiden. Fleisch mit Fleischsaft und Zwiebel-Chutney anrichten.
No votes yet.
Please wait...
Tags: Backen, Brot backen, Cocktails, Diät-Rezepte, Fleisch-Rezepte, Frühlingsrezepte, Gebäck, Glutenfreie Rezepte, Grillen, Hauptgerichte, Herbstrezepte, Kalorienarme Rezepte, Kochen, Low-Carb-Rezepte, Mittagessen, Paleo Rezepte, Rohkost Rezepte, Salat, Schmoren, Schweinefilet mit Zwiebel-Chutney, Sommerrezepte, Suppen, Vegane Rezepte, Vegetarische Rezepte, Winterrezepte
Categories: Brot backen Cocktails Diät-Rezepte Fleisch-Rezepte Frühlingsrezepte Gebäck Glutenfreie Rezepte Grillen Hauptgerichte Herbstrezepte Kalorienarme Rezepte Kochen Low-Carb-Rezepte Mittagessen Paleo Rezepte Rohkost Rezepte Salat Schmoren Sommerrezepte Suppen Vegane Rezepte Vegetarische Rezepte Winterrezepte
Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!