Schokotorte mit Mandelkern
An Weihnachten darf auch die Torte ruhig mal etwas üppiger ausfallen. Diese hier ist die reinste Sünde aus Schokolade und Zimt …
Fertig in 1 Stunde 30 Minuten
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist Vegetarisch
Pro Portion Energie: 600 kcal, Kohlenhydrate: 49 g, Eiweiß: 9 g, Fett: 41 g
Zutaten
Für 20 Portionen
Für die Sahne:
0.5 Liter Schlagsahne
300 Gramm Zartbitterkuvertüre
Für den Teig:
400 Gramm Zartbitterkuvertüre
400 Gramm Butter
250 Gramm Zucker
1 TL Zimt (gemahlen)
1 Prisen Salz
6 Bio-Eier
250 Gramm Schmand (stichfeste saure Sahne)
250 Gramm Mehl
2 TL Backpulver
Fett (für die Form)
Für den Mandelcremekern:
4 Blätter Gelatine (weiß)
500 Milliliter Milch
1 Päckchen Vanillepudding (oder Mandelpudding)
200 Gramm Zartbitterschokolade (mit ganzen Mandeln)
3 EL Amaretto (ital. Mandellikör; oder Kaffee)
20 Kakaobohnen (kandierte Mandeln oder kleine Pralinen)
1 TL Kakao
0.25 TL Puderzucker
Zubereitung
- Schlagsahne erhitzen. Kuvertüre in Stücke brechen und in der heißen Sahne schmelzen. Schokosahne abkühlen lassen und über Nacht im Kühlschrank ganz erkalten lassen.
- Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen.
Für den Teig:
- Kuvertüre zerbröckeln und im heißen Wasserbad schmelzen. Weiche Butter und Zucker mit den Quirlen des Handrührers schaumig schlagen. Zimt und 1 Prise Salz zugeben. Eier einzeln nacheinander unterrühren. Schmand und Kuvertüre unterrühren. Mehl und Backpulver mischen und zum Schluss unterrühren.
- Teig in eine gefettete Springform (Ø 26 cm) geben und etwa 1 Stunde backen. Springformrand lösen und den Kuchen abkühlen lassen. Kuchen ganz aus der Form lösen.
Für den Mandelcremekern:
- Gelatine nach Packungsanweisung in kaltem Wasser einweichen. Aus Milch und Puddingpulver nach Packungsanweisung einen Pudding kochen. Den fertig gekochten Pudding von der Kochstelle nehmen. Gelatine ausdrücken, zum warmen Pudding geben und darin auflösen. Schokolade grob hacken und zusammen mit dem Amaretto unter den warmen Pudding rühren. Kalt stellen.
- Auf der Kuchenmitte einen Kreis, etwa 6 cm Abstand vom Tortenrand entfernt, markieren. Mit einem Esslöffel kugelförmig etwas Kuchen bis auf einen etwa 3 cm dicken Boden herauslösen. Die gut gekühlte Mandelcreme kuppelartig in die ausgehöhlte Kuchenvertiefung füllen und die Torte wieder kalt stellen.
- Die kalte Schokoladensahne mit den Quirlen des Handrührers aufschlagen und die Torte ringsherum damit bestreichen. Torte für mindestens 3-4 Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Die ausgelösten Kuchenstücke grob zerbröckeln und auf die Tortenmitte geben. Torte ringsherum mit Kakaobohnen garnieren und mit Kakao bestäuben. Zum Schluss Puderzucker darüber stäuben.
Schokotorte mit Mandelkern
PT1H30M
20
An Weihnachten darf auch die Torte ruhig mal etwas üppiger ausfallen. Diese hier ist die reinste Sünde aus Schokolade und Zimt …
Schlagsahne erhitzen. Kuvertüre in Stücke brechen und in der heißen Sahne schmelzen. Schokosahne abkühlen lassen und über Nacht im Kühlschrank ganz erkalten lassen.
Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen.
Kuvertüre zerbröckeln und im heißen Wasserbad schmelzen. Weiche Butter und Zucker mit den Quirlen des Handrührers schaumig schlagen. Zimt und 1 Prise Salz zugeben. Eier einzeln nacheinander unterrühren. Schmand und Kuvertüre unterrühren. Mehl und Backpulver mischen und zum Schluss unterrühren.
Teig in eine gefettete Springform (Ø 26 cm) geben und etwa 1 Stunde backen. Springformrand lösen und den Kuchen abkühlen lassen. Kuchen ganz aus der Form lösen.
Gelatine nach Packungsanweisung in kaltem Wasser einweichen. Aus Milch und Puddingpulver nach Packungsanweisung einen Pudding kochen. Den fertig gekochten Pudding von der Kochstelle nehmen. Gelatine ausdrücken, zum warmen Pudding geben und darin auflösen. Schokolade grob hacken und zusammen mit dem Amaretto unter den warmen Pudding rühren. Kalt stellen.
Auf der Kuchenmitte einen Kreis, etwa 6 cm Abstand vom Tortenrand entfernt, markieren. Mit einem Esslöffel kugelförmig etwas Kuchen bis auf einen etwa 3 cm dicken Boden herauslösen. Die gut gekühlte Mandelcreme kuppelartig in die ausgehöhlte Kuchenvertiefung füllen und die Torte wieder kalt stellen.
Die kalte Schokoladensahne mit den Quirlen des Handrührers aufschlagen und die Torte ringsherum damit bestreichen. Torte für mindestens 3-4 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Die ausgelösten Kuchenstücke grob zerbröckeln und auf die Tortenmitte geben. Torte ringsherum mit Kakaobohnen garnieren und mit Kakao bestäuben. Zum Schluss Puderzucker darüber stäuben.
No votes yet.
Please wait...
Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!