Schoko-Himbeer-Torte

Schoko-Himbeer-Torte

Fertig in 3 Stunden 20 Minuten
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist Kalorienarm, Low Carb, ohne Alkohol
Pro Portion Energie: 250 kcal, Kohlenhydrate: 26 g, Eiweiß: 7 g, Fett: 13 g

Zutaten

Für 12 Stück

Teig:
3 Eier
100 Gramm Zucker
40 Gramm Mehl
1 Päckchen Schokoladenpuddingpulver
1 TL Backpulver

 

Füllung:
350 Gramm Himbeeren
8 Blätter weiße Gelatine
120 Gramm Zucker
600 Gramm Magerjoghurt
250 Gramm Mascarpone (ital. Frischkäse)
1 Limette
1 TL Kakao
1 TL Puderzucker


Zubereitung

  1. Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen.
  2. Für den Teig:

  3. Eiweiß und 2 EL kaltes Wasser steif schlagen. Zucker unter ständigem Weiterschlagen einrieseln lassen. Eigelb unterziehen. Mehl, Puddingpulver und Backpulver mischen und vorsichtig unterheben. Den Teig in eine am Boden mit Backpapier ausgelegte Springform (20 cm Ø) geben. Im Backofen 30-40 Minuten backen. Kuchen aus der Form lösen, Backpapier abziehen und den Kuchen abkühlen lassen.
  4. Für die Füllung:

  5. Himbeeren kurz abspülen und abtropfen lassen. Gelatine nach Packungsanweisung einweichen. Zucker, Joghurt, Mascarpone, abgeriebene Limettenschale und -saft verrühren. Gelatine in wenig heißem Wasser auflösen. Flüssige Gelatine und etwas Creme verrühren und alles unter die Joghurtcreme rühren. Etwa 1/3 der Creme beiseite stellen.
  6. 250 g Himbeeren unter die restlichen Creme rühren. Den Tortenboden 2mal waagerecht durchschneiden. Einen Boden auf eine Tortenplatte legen. Tortenrand (oder den Rand der Springform herum legen). Mit Butterbrotpapier eine Manschette (3 cm höher als der Springformrand) formen und an die Innenseite der Form setzen.
  7. Den Tortenboden mit der Hälfte der Himbeercreme bestreichen. Den 2. Boden auflegen und mit der restlichen Himbeercreme bestreichen. Den 3. Boden auflegen und die weiße Joghurtcreme auf der Tortenoberfläche verteilen. Die restlichen Himbeeren in die Mitte der Torte streuen.
  8. Die Torte im Kühlschrank in etwa 5 Stunden ganz fest werden lassen. Formenrand und Papiermanschette von der Torte lösen. Die Torte mit Kakao und Puderzucker bestäuben.
Schoko-Himbeer-Torte
PT3H20M 12 Schokoladenkuchen und Himbeertorte – die besten Rezepte auf BRIGITTE.de Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen. Eiweiß und 2 EL kaltes Wasser steif schlagen. Zucker unter ständigem Weiterschlagen einrieseln lassen. Eigelb unterziehen. Mehl, Puddingpulver und Backpulver mischen und vorsichtig unterheben. Den Teig in eine am Boden mit Backpapier ausgelegte Springform (20 cm Ø) geben. Im Backofen 30-40 Minuten backen. Kuchen aus der Form lösen, Backpapier abziehen und den Kuchen abkühlen lassen. Himbeeren kurz abspülen und abtropfen lassen. Gelatine nach Packungsanweisung einweichen. Zucker, Joghurt, Mascarpone, abgeriebene Limettenschale und -saft verrühren. Gelatine in wenig heißem Wasser auflösen. Flüssige Gelatine und etwas Creme verrühren und alles unter die Joghurtcreme rühren. Etwa 1/3 der Creme beiseite stellen. 250 g Himbeeren unter die restlichen Creme rühren. Den Tortenboden 2mal waagerecht durchschneiden. Einen Boden auf eine Tortenplatte legen. Tortenrand (oder den Rand der Springform herum legen). Mit Butterbrotpapier eine Manschette (3 cm höher als der Springformrand) formen und an die Innenseite der Form setzen. Den Tortenboden mit der Hälfte der Himbeercreme bestreichen. Den 2. Boden auflegen und mit der restlichen Himbeercreme bestreichen. Den 3. Boden auflegen und die weiße Joghurtcreme auf der Tortenoberfläche verteilen. Die restlichen Himbeeren in die Mitte der Torte streuen. Die Torte im Kühlschrank in etwa 5 Stunden ganz fest werden lassen. Formenrand und Papiermanschette von der Torte lösen. Die Torte mit Kakao und Puderzucker bestäuben.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*