Schneller Becherkuchen-Stollen

Schneller Becherkuchen-Stollen

Der mit Rosinen, Aprikosen und Marzipan gefüllte Stollen ist so etwas wie der unkomplizierte kleine Bruder vom klassischen Stollen – und im Handumdrehen zubereitet. Becherkuchen heißt er, weil der Becher als Einheit in diesem einfachen Rezept dient.

Fertig in 1 Stunde 15 Minuten
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist Kalorienarm, Low Carb, Vegetarisch
Pro Portion Energie: 280 kcal, Kohlenhydrate: 34 g, Eiweiß: 5 g, Fett: 12 g

Zutaten

Für 20 Scheiben

Für die Füllung
1.5 Becher Soft-Aprikosen (getrocknet; 225 g)
1 Becher Rosinen (100 g)
6 EL Orangenlikör (oder Orangensaft)
200 Gramm Marzipanrohmasse

Für den Teig
1 Becher Schlagsahne (200 g)
1.5 Becher Zucker (60 g)
1 Päckchen Bourbon Vanillezucker
1 Prisen Salz
4 Eier (Bio)
2.5 Becher Dinkelmehl (Type 630; 330 g)
1 Päckchen Backpulver
Fett (für die Form)
Mehl (für die Form)
100 Gramm Butter (zum Bestreichen)
100 Gramm Puderzucker (zum Bestäuben)

 


Zubereitung

  1. Für die Füllung:

  2. Die Aprikosen fein würfeln. Aprikosen und Rosinen mit dem Likör beträufeln und ziehen lassen. Das Marzipan mit den Händen zu einer etwa 30 cm langen Rolle formen und beiseite legen.
  3. Für den Teig:

  4. Sahne, Zucker, Vanillezucker und Salz mit den Quirlen des Handrührers verschlagen. Eier, Mehl und Backpulver nach und nach dazugeben und mit den Quirlen zu einem glatten Teig verrühren. Falls der Teig sich an den Quirlen nach oben zieht, mehrmals mit einem Teigschaber nach unten abstreifen. Aprikosen und Rosinen unterrühren.
  5. Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen.
  6. Eine Stollenbackform oder -haube fetten, mit Mehl ausstreuen und am Boden mit einem Streifen Backpapier auslegen, so dass die Löcher der Form abgedeckt sind. Die Stollenform mit der Öffnung nach oben in den Backofen stellen und nicht als Haube benutzen.
  7. Die Hälfte des Teiges in die Form geben, die Marzipanrolle darauflegen und den restlichen Teig einfüllen. Stollen im Ofen etwa 20 Minuten backen, mit einem Bogen Backpapier abdecken und noch weitere 10-15 Minuten backen. Zur Probe mit einem Holzspieß einstechen, bleibt noch flüssiger Teig daran kleben, den Stollen noch weitere 10 Minuten backen.
  8. Stollen herausnehmen, etwa 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter stürzen.
  9. Die Butter schmelzen und den Stollen damit einstreichen. Mit Puderzucker bestäuben und wiederum mit flüssiger Butter einstreichen. So weiterarbeiten, bis Butter und Puderzucker verbraucht sind. Den Stollen ganz abkühlen lassen.
Schneller Becherkuchen-Stollen
PT1H15M 20 Der mit Rosinen, Aprikosen und Marzipan gefüllte Stollen ist so etwas wie der unkomplizierte kleine Bruder vom klassischen Stollen und im Handumdrehen zub… Die Aprikosen fein würfeln. Aprikosen und Rosinen mit dem Likör beträufeln und ziehen lassen. Das Marzipan mit den Händen zu einer etwa 30 cm langen Rolle formen und beiseite legen. Sahne, Zucker, Vanillezucker und Salz mit den Quirlen des Handrührers verschlagen. Eier, Mehl und Backpulver nach und nach dazugeben und mit den Quirlen zu einem glatten Teig verrühren. Falls der Teig sich an den Quirlen nach oben zieht, mehrmals mit einem Teigschaber nach unten abstreifen. Aprikosen und Rosinen unterrühren. Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen. Eine Stollenbackform oder -haube fetten, mit Mehl ausstreuen und am Boden mit einem Streifen Backpapier auslegen, so dass die Löcher der Form abgedeckt sind. Die Stollenform mit der Öffnung nach oben in den Backofen stellen und nicht als Haube benutzen. Die Hälfte des Teiges in die Form geben, die Marzipanrolle darauflegen und den restlichen Teig einfüllen. Stollen im Ofen etwa 20 Minuten backen, mit einem Bogen Backpapier abdecken und noch weitere 10-15 Minuten backen. Zur Probe mit einem Holzspieß einstechen, bleibt noch flüssiger Teig daran kleben, den Stollen noch weitere 10 Minuten backen. Stollen herausnehmen, etwa 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter stürzen. Die Butter schmelzen und den Stollen damit einstreichen. Mit Puderzucker bestäuben und wiederum mit flüssiger Butter einstreichen. So weiterarbeiten, bis Butter und Puderzucker verbraucht sind. Den Stollen ganz abkühlen lassen.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*