Süße Apfelpizza

Süße Apfelpizza

Pizza muss nicht immer deftig belegt werden, auch ein süßes Äußeres steht ihr ganz ausgezeichnet. Dank des Zuckerzimtes überzeugt uns diese Variation zusätzlich mit angenehmen Gerüchen in unserer heimischen Küche.

Fertig in 1 Stunde 10 Minuten
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist Kinderrezept, ohne Alkohol, Vegetarisch
Pro Portion Energie: 680 kcal, Kohlenhydrate: 101 g, Eiweiß: 14 g, Fett: 24 g

Zutaten

Für 4 Stück

Teig:
10 Gramm Hefe (frisch)
1 TL Zucker
400 Gramm Mehl (Type 550)
1 TL Salz
2 EL Olivenöl
Mehl (zum Ausrollen)

 

Belag:
3 Äpfel (kleine rotschalige)
1 Zitrone (Hälfte)
100 Gramm Crème fraîche
100 Gramm Frischkäse
2 TL Zimt (gemahlen)
50 TL Zucker
Puderzucker (zum Bestäuben)


Zubereitung

  1. Für den Teig:

  2. Die Hefe zerbröckeln und in 250 ml lauwarmem Wasser auflösen, dann den Zucker und 2 EL Mehl dazugeben. Etwa 10 Minuten stehen lassen, bis die Hefemischung deutlich schäumt. Restliches Mehl, Salz und Olivenöl in eine Schüssel geben und die Hefemischung dazugießen. Alles mit den Knethaken des Handrührers zu einem glatten Teig verkneten, dann mit den Händen noch einmal gründlich durchkneten. Den Teig abgedeckt in der Schüssel an einem warmen Ort 30-45 Minuten ruhen lassen, bis er deutlich aufgegangen ist.
  3. Inzwischen den Pizzastein auf den Rost des Backofens legen und den Backofen auf höchster Stufe vorheizen.
  4. Für den Belag:

  5. Die Äpfel abspülen oder schälen und mit einem Apfelausstecher das Kerngehäuse herausstechen. Die Äpfel quer in sehr dünne Scheiben schneiden. Den Zitronensaft auspressen und die Apfelscheiben damit beträufeln. Crème fraîche und Frischkäse verrühren. Zimt und Zucker mischen.
  6. Den Pizzateig in vier Portionen teilen und jede Portion auf wenig Mehl dünn zu einem ovalen Fladen ausrollen. Jede Pizza mit etwas Frischkäsecreme bestreichen und mit Apfelscheiben belegen. Den Zimtzucker darüber streuen.
  7. Eine fertig belegte Pizza am besten mit einer breiten Palette, die zuvor mit Mehl bestäubt wurde, von der Arbeitsfläche auf den heißen Stein schieben. Die Pizzen nacheinander auf dem Pizzastein je etwa 6–8 Minuten goldbraun backen. Zum Servieren dünn mit Puderzucker bestäuben.
Süße Apfelpizza
PT1H10M 4 Pizza muss nicht immer deftig belegt werden, auch ein süßes Äußeres steht ihr ganz ausgezeichnet, wie diese Apfelpizza beweist. Die Hefe zerbröckeln und in 250 ml lauwarmem Wasser auflösen, dann den Zucker und 2 EL Mehl dazugeben. Etwa 10 Minuten stehen lassen, bis die Hefemischung deutlich schäumt. Restliches Mehl, Salz und Olivenöl in eine Schüssel geben und die Hefemischung dazugießen. Alles mit den Knethaken des Handrührers zu einem glatten Teig verkneten, dann mit den Händen noch einmal gründlich durchkneten. Den Teig abgedeckt in der Schüssel an einem warmen Ort 30-45 Minuten ruhen lassen, bis er deutlich aufgegangen ist. Inzwischen den Pizzastein auf den Rost des Backofens legen und den Backofen auf höchster Stufe vorheizen. Die Äpfel abspülen oder schälen und mit einem Apfelausstecher das Kerngehäuse herausstechen. Die Äpfel quer in sehr dünne Scheiben schneiden. Den Zitronensaft auspressen und die Apfelscheiben damit beträufeln. Crème fraîche und Frischkäse verrühren. Zimt und Zucker mischen. Den Pizzateig in vier Portionen teilen und jede Portion auf wenig Mehl dünn zu einem ovalen Fladen ausrollen. Jede Pizza mit etwas Frischkäsecreme bestreichen und mit Apfelscheiben belegen. Den Zimtzucker darüber streuen. Eine fertig belegte Pizza am besten mit einer breiten Palette, die zuvor mit Mehl bestäubt wurde, von der Arbeitsfläche auf den heißen Stein schieben. Die Pizzen nacheinander auf dem Pizzastein je etwa 6–8 Minuten goldbraun backen. Zum Servieren dünn mit Puderzucker bestäuben.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*