Russischer Zupfkuchen


Russischer Zupfkuchen ist ein Käsekuchen mit Schokomürbeteig und knusprigen Schokozupfen. Dieser Kuchenklassiker macht daher Käsekuchen- und Schokokuchenliebhaber gleichermaßen glücklich. Der saftige Zupfkuchen passt zu jeder Kaffeetafel und zu jedem Kuchenbuffet und gelingt auch wunderbar ohne die diversen Backmischungen, die es dafür gibt.


Nährwertangaben: Zutaten: für Kuchenblech 26 cm Durchmesser
1 Stück Zupfkuchen hat 389 kcal und 18 g Fett
  • Boden und Zupfen
  • 300 g Mehl
  • 150 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 geh. EL Kakaopulver
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Ei
  • Füllung
  • 75 g Butter
  • 150 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 3 Eier
  • 500 g Magerquark
  • 250 g Quark (20% Fettstufe)
  • 1 Päckchen Vanillepudding

  • Zubereitung:


    Zuerst wird der Schokomürbeteig des Russischen Zupfkuchens hergestellt. Dazu das Mehl und das Backpulver sowie das Kakaopulver gut miteinander vermengen. Die Butter in kleinen Würfeln und auch die übrigen Zutaten (Ei, Zucker, Vanillezucker) dazugeben und alles schnell zu einem Mürbeteig verkneten. Am Schluss eine Kugel aus dem Mürbeteig für den Russischen Zupfkuchen formen und diese in Frischhaltefolie eingewickelt im Kühlschrank ungefähr eine halbe Stunde kalt stellen.

    Zwischenzeitlich den Backofen auf 175 °C (Ober- Unterhitze) vorheizen.

    Mit einem Nudelholz ca. 2/3 des Mürbeteigs für den Russischen Zupfkuchen auf einer bemehlten Arbeitsplatte ausrollen und in eine Springform legen. Dabei einen ca. 4 cm hohen Teigrand formen. Mit einer Gabel dann den Boden des Zupfkuchens mehrmals einstechen. Das restliche Teigdrittel wird später für die Zupfen benötigt.

    Für die Zubereitung der Quarkfüllung des Russischen Zupfkuchens die Eier in Eigelb und Eiweiß trennen. Die Eigelbe in ein große und die Eiweiße in eine kleine Rührschüssel geben. Die Eigelbe mit dem Zucker und Vanillezucker so lange mit einem elektrischen Rührgerät rühren bis eine schaumige Masse entstanden ist. In der Zwischenzeit die Butter erwärmen bis sie leicht flüssig ist (Tipp: Die Butter in einer feuerfesten kleinen Schüssel in den Backofen stellen, der ja sowieso gerade aufgeheizt wird). Quark und Vanillepuddingpulver unter die Eierzuckermasse rühren. Anschließend die flüssige Butter hinzugießen und alles mit dem Rührgerät vermengen. In der kleinen Schüssel nun das Eiweiß zu Eischnee schlagen, der Rührbesen des elektrischen Rührgeräts sollte dabei sauber sein, da kleinste Fettmengen am Rührbesen verhindern würden, dass der Eischnee steif wird. Den steifen Eischnee nun vorsichtig mit Hilfe eines Teigschabers oder großen Löffels unter die Quarkmasse des Russischen Zupfkuchens einarbeiten.

    Die Quarkmasse des Russischen Zupfkuchens auf den vorbereiteten Mürbeteigboden füllen. Nun das restliche Drittel des Kakaomürbeteigs von Hand zupfen und diese Zupfen auf die Quarkmasse legen. Die Zupfen können ganz nach Belieben entweder groß oder klein gezupft werden und entweder flächig oder auch nur einzeln auf dem Russischen Zupfkuchen verteilt werden.

    Den Russischen Zupfkuchen bei 175 °C (Ober- / Unterhitze) auf der mittleren Schiene ca. 60 bis 70 Minuten backen.


    No votes yet.
    Please wait...
    Categories: Backen

    Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

    Leave a Reply

    Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

    Your email address will not be published. Required fields are signed with *

    *
    *