Rhabarber-Semifreddo
Dieses Rhabarber-Semifreddo hat es in sich: Himbeeren und Baiser dürfen mit ins Halbgefrorene, geröstete Mandeln darüber.
Fertig in 20 Minuten
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist ohne Alkohol, Vegetarisch, Schnell
Pro Portion Energie: 320 kcal, Kohlenhydrate: 21 g, Eiweiß: 5 g, Fett: 24 g
Zutaten
Für 6 Portionen
350 Gramm Rhabarber
2 Päckchen Bourbon Vanillezucker
150 Gramm TK-Himbeeren
100 Gramm Baisers (Tupfen, evtl. mit Kaffee- oder Cappuccino-Geschmack)
400 Gramm Schlagsahne
4 EL Mandelblätter
Zubereitung
- Rhabarber putzen, abspülen, trocken tupfen und in Scheiben schneiden. Rhabarber, 1–2 EL Wasser und Vanillezucker aufkochen und etwa 5 Minuten zugedeckt kochen lassen. Vom Herd nehmen und die gefrorenen Himbeeren kurz unterrühren. Die Mischung in ein Sieb geben, den Sud auffangen und die Früchte abkühlen lassen.
- Baiser mit einem Nudelholz grob zerstoßen. Sahne steif schlagen. Sahne, Baiser und das abgekühlte Rhabarberkompott (dabei den aufgefangenen Sud zum Beträufeln beiseitestellen) vorsichtig und nur grob miteinander mischen. In eine flache Schüssel geben, für etwa 2 Stunden in den Tiefkühler stellen.
- Mandelblättchen in einer Pfanne ohne Fett goldbraun anrösten.
- Semifreddo kurz vorm Servieren aus dem Tiefkühler nehmen und mit einem Löffel Nocken abstechen. Auf Tellern anrichten, mit etwas Sud vom Kompott beträufeln und Mandelblättchen darüberstreuen.
Rhabarber-Semifreddo
PT20M
6 Dieses Rhabarber-Semifreddo hat es in sich: Himbeeren und Baiser dürfen mit ins Halbgefrorene, geröstete Mandeln darüber. Rhabarber putzen, abspülen, trocken tupfen und in Scheiben schneiden. Rhabarber, 1–2 EL Wasser und Vanillezucker aufkochen und etwa 5 Minuten zugedeckt kochen lassen. Vom Herd nehmen und die gefrorenen Himbeeren kurz unterrühren. Die Mischung in ein Sieb geben, den Sud auffangen und die Früchte abkühlen lassen. Baiser mit einem Nudelholz grob zerstoßen. Sahne steif schlagen. Sahne, Baiser und das abgekühlte Rhabarberkompott (dabei den aufgefangenen Sud zum Beträufeln beiseitestellen) vorsichtig und nur grob miteinander mischen. In eine flache Schüssel geben, für etwa 2 Stunden in den Tiefkühler stellen. Mandelblättchen in einer Pfanne ohne Fett goldbraun anrösten. Semifreddo kurz vorm Servieren aus dem Tiefkühler nehmen und mit einem Löffel Nocken abstechen. Auf Tellern anrichten, mit etwas Sud vom Kompott beträufeln und Mandelblättchen darüberstreuen.
No votes yet.
Please wait...
Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!