Quark – Grieß – Klößchen


Dieses Rezept für Quark – Klößchen, oder auch Quark- Gnocci genannt, eignen sich als Beilage zu einer Soße oder Gemüse.
Aber auch als Einlage in eine Gemüsesuppe, sind sie sehr gut sättigend und sind so auch für eine Hauptmahlzeit geeignet.


Nährwertangaben: Zutaten: für 3 – 4 Personen
Quarkklößchen für eine Portion (etwa 9 Stück), ca. 290 kcal und ca. 11 g Fett.
  • 1 EL weiche Butter oder
  • Margarine (25 g)
  • 1 Ei,
  • ½ TL Salz
  • 3 EL geriebener Emmentaler(50 g)
  • 100 g Quark (Magerstufe)
  • 100 g Hartweizengrieß
  • 3 EL Hartweizengrieß extra

  • Zubereitung:


    Für die Zubereitung zuerst weiche Butter oder Margarine in einer Schüssel glatt rühren.
    Das Salz und das Ei mit unterrühren.
    Den Quark und den geriebenen Käse hinzu geben, wiederum untermischen.
    Zuletzt den Hartweizengrieß hinzu geben und alles zu einer weichen, aber dennoch formbaren Grießmasse vermischen.
    Einen Topf mit gut gesalzenem Wasser zum Kochen bringen.
    In ein Suppenteller 3 EL Grieß zusätzlich einfüllen und zur Seite stellen.
    Ein Stück Küchenpapier auf den Tisch legen.
    Mit Hilfe von 2 Teelöffeln jeweils 1 TL Griesteig (etwa in der Größe einer mittelgroßen Walnuss) abstechen, in den Grieß im Suppenteller einlegen, mit den Teelöffeln kurz im Grieß wälzen.
    Mit der Hand aus dem Grieß holen, und mit beiden Händen kurz zu einer Kugel rollen, danach auf das ausgebreitete Stück Küchenpapier legen.
    So fort fahren, bis alle Klösschen geformt sind.
    Mit einer Gabel in alle Klößchen an der einen Oberseite kurz ein Muster eindrücken, dadurch entsteht das typische Gnocci Muster.
    Wenn das gesalzene Wasser sprudelnd kocht, die Klöße ins Wasser einlegen, erneut aufkochen lassen, danach mit halb geöffnetem Deckel, langsam 25 – 30 Minuten köcheln lassen. Ein kleiner Trick dabei ist, den Kochdeckel nicht wie üblich auf nur einen aufgelegten Rührlöffel, sondern auf zwei nebeneinander liegenden Rührlöffeln auflegen, dadurch kann das Wasser nicht so überkochen, weil der Wasserdampf an allen Seiten gleichmäßig entweichen kann.
    Die fertig gekochten Klösschen mit einem Sieb aus dem Wasser fischen und entweder als etwas andere Beilage zu Gemüse, Fleisch mit Soße, einer würzigen Tomatensoße zusammen mit geriebenem Käse, oder als Einlage in eine Gemüsesuppe nehmen.
    Aus den oben angegebenen Zutaten erhält man je nach Größe der Klößchen etwa 26 – 28 Stück.


    No votes yet.
    Please wait...
    Categories: Uncategorized

    Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

    Leave a Reply

    Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

    Your email address will not be published. Required fields are signed with *

    *
    *