Pfannenpizza

Pfannenpizza

Die Pfannenpizza ist schnell gemacht und ideal, wenn der Backofen gerade mal nicht zur Verfügung steht. Hier erfahrt ihr, wie das Rezept gelingt!

Fertig in 1 Stunde
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist Gut vorzubereiten, Raffiniert, Vegetarisch

Zutaten

Für 6 Portionen

Für den Teig:
450 Gramm Mehl
1 Päckchen Trockenhefe
1 TL Salz
4 EL Olivenöl
200 Milliliter lauwarmes Wasser

Für die Soße:
1 Knoblauchzehe
1 EL Olivenöl
2 EL Tomatenmark
1 Dosen gestückelte Tomaten
1 TL getrocknetes Basilikum (oder frisches Basilikum)
1 TL Oregano
Salz, Pfeffer

 

Für den Belag:
Gemüse (nach Wahl, z. B. Paprika, Pilze, Zwiebeln, Tomaten)
Pizzakäse (gerieben, z. B. Mozzarella)


Zubereitung

  1. Teig:

  2. Mehl und Trockenhefe in einer Schüssel miteinander vermengen. Salz, Olivenöl und lauwarmes Wasser hinzufügen und mit den Knethaken eines Handrührers verkneten. Anschließend den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit den Händen durchkneten.
  3. Den Pizzateig abdecken und an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen.
  4. Soße:

  5. In der Zwischenzeit die Soße zubereiten: Die Knoblauchzehe abziehen und fein würfeln. Öl in einem Topf erhitzen und den Knoblauch zusammen mit dem Tomatenmark kurz darin anbraten.
  6. Die gestückelten Tomaten hinzufügen und mit Basilikum, Oregano, Salz und Pfeffer abschmecken. Die Soße warm halten.
  7. Belag:

  8. Das Gemüse nach Wahl waschen, putzen und in kleine sowie dünne Stücke schneiden.
  9. Pfannenpizza:

  10. Den Teig in gleich große Stücke teilen und auf die Größe der Pfanne dünn ausrollen. Die Pfanne mit etwas Öl ausstreichen und bei mittlerer Hitze zunächst eine Seite der Pizza anbraten.
  11. Den Pizzateig wenden, die Hitze etwa halbieren und die heiße Soße auf der Pfannenpizza verteilen. Die Pizza mit dem Gemüse und Käse belegen und bei geschlossenem Deckel in der Pfanne braten. Wenn der Teig durch und der Käse geschmolzen ist, ist die Pfannenpizza fertig.
Pfannenpizza
PT1H 6 Die Pfannenpizza ist schnell gemacht und ideal, wenn der Backofen gerade mal nicht zur Verfügung steht. Hier erfahrt ihr, wie das Rezept gelingt! Mehl und Trockenhefe in einer Schüssel miteinander vermengen. Salz, Olivenöl und lauwarmes Wasser hinzufügen und mit den Knethaken eines Handrührers verkneten. Anschließend den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit den Händen durchkneten. Den Pizzateig abdecken und an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen. In der Zwischenzeit die Soße zubereiten: Die Knoblauchzehe abziehen und fein würfeln. Öl in einem Topf erhitzen und den Knoblauch zusammen mit dem Tomatenmark kurz darin anbraten. Die gestückelten Tomaten hinzufügen und mit Basilikum, Oregano, Salz und Pfeffer abschmecken. Die Soße warm halten. Das Gemüse nach Wahl waschen, putzen und in kleine sowie dünne Stücke schneiden. Den Teig in gleich große Stücke teilen und auf die Größe der Pfanne dünn ausrollen. Die Pfanne mit etwas Öl ausstreichen und bei mittlerer Hitze zunächst eine Seite der Pizza anbraten. Den Pizzateig wenden, die Hitze etwa halbieren und die heiße Soße auf der Pfannenpizza verteilen. Die Pizza mit dem Gemüse und Käse belegen und bei geschlossenem Deckel in der Pfanne braten. Wenn der Teig durch und der Käse geschmolzen ist, ist die Pfannenpizza fertig.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*