Penne-Nudeln mit Wild-Bolognese

Wild ist fettarm und schön würzig – daraus lässt sich ganz wunderbar eine Bolognese kochen. Kocht am besten gleich die doppelte Menge: Was übrig bleibt, lässt sich prima einfrieren.
Fertig in 1 Stunde 40 Minuten
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist Eiweißreich
Pro Portion Energie: 580 kcal, Kohlenhydrate: 69 g, Eiweiß: 40 g, Fett: 13 g
Zutaten
Für 4 Portionen
1 Gemüsezwiebel (klein)
1 Knoblauchzehe
1 Bund Suppengrün
2 EL Butterschmalz
500 Gramm Hirschfleisch (z. B. TK-Hirschgulasch von Geti Wilba)
Salz
Pfeffer (frisch gemahlen)
1 EL Tomatenmark
125 Milliliter Weißwein (trocken)
1 Lorbeerblatt
1 Speckschwarte (etwa 100 g; am besten Bio)
2 Dosen Tomaten (gehackt, à 400 g Einwaage)
1 Bund Oregano
350 Gramm Penne
Zubereitung
- Zwiebel und Knoblauch abziehen und beides fein würfeln. Das Suppengrün putzen, abspülen und ebenfalls fein würfeln. 1 EL Butterschmalz in einer großen beschichteten Pfanne erhitzen, das vorbereitete Gemüse darin bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten braten und gelegentlich umrühren. Das geschmorte Gemüse herausnehmen und beiseite stellen.
- Das Fleisch trocken tupfen und in etwa 1/2 cm große Würfel schneiden. Restliches Butterschmalz in die heiße Pfanne geben. Fleischwürfel hineingeben und bei starker Hitze kräftig braun anbraten. Dabei das Fleisch mit einem Pfannenwender immer wieder wenden. Mit Salz und Pfeffer würzen. Das Tomatenmark unterrühren und alles noch weitere 3 Minuten braten.
- Den Weißwein dazugießen und etwa 5 Minuten bei starker Hitze kochen lassen. Gebratenes Gemüse, Lorbeerblatt und Speckschwarte dazugeben und unterrühren. Zum Schluss die gehackten Tomaten dazugeben. Die Bolognese etwa 1 Stunde bei kleiner Hitze zugedeckt kochen lassen. Gelegentlich umrühren, damit nichts anbrennt.
- Den Oregano abspülen, trocken schütteln, die Blätter abzupfen und, bis auf ein paar Blätter für die Deko, fein hacken. Die Bolognese mit Salz, Pfeffer und gehacktem Oregano würzen und die Speckschwarte entfernen.
- Nudeln in reichlich Salzwasser nach Packungsanweisungen bissfest kochen. In einem Sieb kurz abtropfen lassen und mit der Bolognese mischen. Vor dem Servieren mit dem restlichen Oregano bestreuen.
Penne-Nudeln mit Wild-Bolognese

PT1H40M
4
Wild ist fettarm und schön würzig – daraus lässt sich ganz wunderbar eine Bolognese kochen. Kocht am besten gleich die doppelte Menge: Was übrig bleibt, l…
Zwiebel und Knoblauch abziehen und beides fein würfeln. Das Suppengrün putzen, abspülen und ebenfalls fein würfeln. 1 EL Butterschmalz in einer großen beschichteten Pfanne erhitzen, das vorbereitete Gemüse darin bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten braten und gelegentlich umrühren. Das geschmorte Gemüse herausnehmen und beiseite stellen.
Das Fleisch trocken tupfen und in etwa 1/2 cm große Würfel schneiden. Restliches Butterschmalz in die heiße Pfanne geben. Fleischwürfel hineingeben und bei starker Hitze kräftig braun anbraten. Dabei das Fleisch mit einem Pfannenwender immer wieder wenden. Mit Salz und Pfeffer würzen. Das Tomatenmark unterrühren und alles noch weitere 3 Minuten braten.
Den Weißwein dazugießen und etwa 5 Minuten bei starker Hitze kochen lassen. Gebratenes Gemüse, Lorbeerblatt und Speckschwarte dazugeben und unterrühren. Zum Schluss die gehackten Tomaten dazugeben. Die Bolognese etwa 1 Stunde bei kleiner Hitze zugedeckt kochen lassen. Gelegentlich umrühren, damit nichts anbrennt.
Den Oregano abspülen, trocken schütteln, die Blätter abzupfen und, bis auf ein paar Blätter für die Deko, fein hacken. Die Bolognese mit Salz, Pfeffer und gehacktem Oregano würzen und die Speckschwarte entfernen.
Nudeln in reichlich Salzwasser nach Packungsanweisungen bissfest kochen. In einem Sieb kurz abtropfen lassen und mit der Bolognese mischen. Vor dem Servieren mit dem restlichen Oregano bestreuen.
No votes yet.
Please wait...
Tags: Auflauf, Backen, Brot backen, Diät-Rezepte, Fisch-Rezepte, Frühlingsrezepte, Glutenfreie Rezepte, Grillen, Hauptgerichte, Herbstrezepte, Kartoffel-Rezepte, Kochen, Low-Carb-Rezepte, Mittagessen, Nudeln, Paleo Rezepte, Penne-Nudeln mit Wild-Bolognese, Rohkost Rezepte, Sommerrezepte, Soßen, Suppen, Vegane Rezepte, Vegetarische Rezepte, Winterrezepte
Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!