Paella Rezept


Bei diesem Rezept für Paella handelt es sich um eine der vielen Varianten der wohl bekanntesten spanischen Reispfanne, welche ihren Ursprung in der Region Valencia hat.


Nährwertangaben: Zutaten: für 4 Personen
Eine Portion Paella Reispfanne mit den oben angegebenen Zutaten enthalten ca. 550 kcal und ca. 15 g Fett
  • 250 g Paellareis
  • 1 Prise Safranfäden (0,1g)
  • 800 – 900 ml Brühe
  • ½ Glas trockener Weiswein
  • oder trockener Sherry
  • Salz und Pfeffer
  • ½ TL mildes Paprikapulver
  • 1 Zwiebel
  • 3 Knoblauchzehen
  • Ca. 6 EL mildes Olivenöl
  • Für die weitere Einlagen:
  • 200 g Hähnchenfleisch vorgekocht
  • 2 rote Paprikaschoten
  • 1 große Fleischtomate (250 g)
  • 150 g frische oder tiefgekühlte
  • grüne Erbsen
  • 250 g Miesmuscheln in Schale
  • oder ca. 75 g Muschelfleisch
  • 4 – 8 rohe Riesengarnelen (Black Tiger)
  • Zum Abwürzen der Paella:
  • Salz
  • Pfeffer
  • Ein paar Tropfen Tabasco, Chili- oder
  • Paprikapulver scharf
  • Außerdem:
  • Zitronenschnitze
  • Eine spezielle Paellapfanne oder
  • andere backofenfeste Pfanne
  • (Wok oder gusseisernen Bratentopf)

  • Zubereitung:


    Für die Zubereitung der Paella zuerst ein halbes oder noch besser, gleich ein ganzes Hähnchen mit einem Gewicht von ca. 1200 g in einem Topf in Salzwasser und Suppengemüse weich kochen.
    Das Hähnchen aus der Brühe nehmen und etwas auskühlen lassen.
    Die Hühnerbrühe aufbewahren.
    Etwa 200 g vom Hähnchenfleisch (ohne Haut) in mundgerechte Würfel schneiden.
    Das übrige Fleisch kann man dann für einen Geflügelsalat, Hühnersuppe oder Hühner-Gemüseeintopf verwenden.

    Zwei rote Paprikaschoten waschen, halbieren, die inneren Häute und das Kerngehäuse entfernen.
    Auf den Rost des Backofens ein Stück Alufolie legen, den Backofen auf 250° C vorheizen.
    Die halbierten Paprikaschoten, mit der Haut nach oben, in den noch kalten Backofen auf die Folie legen und die Paprikas so lange im Ofen lassen, bis sie an der Oberfläche schwarze Flecken bekommen (insgesamt ca. 20 Minuten)
    Danach die Paprikahälften samt der Alufolie aus der Backröhre nehmen, kurz mit einem feuchten Tuch abdecken, die Haut abziehen, in Streifen schneiden und zur Seite stellen.
    Den Backofen geschlossen halten.

    In einem Topf etwa 1 Liter Wasser mit etwas Salz aufkochen.
    Die Fleischtomate für 1 – 2 Minuten ins kochende Wasser legen, herausfischen, die Tomatenhaut abziehen, auskühlen lassen, danach in Würfel schneiden.

    Im gleichen Kochwasser die grünen Erbsen in 6 – 8 Minuten gar kochen.
    Abseihen, kurz mit kaltem Wasser abspülen (blanchieren) und zur Seite stellen.

    Frische Muscheln in der Schale zweimal in kaltem Wasser waschen.
    Dabei die beschädigten, oder geöffneten Muscheln entfernen, den Rest in einem Sieb abtropfen lassen, den heraushängenden Faden abziehen.
    Auf diese Weise vorbereitet, die Muscheln in der Schale in das Kochwasser im Topf einlegen, zugedeckt einmal kräftig aufkochen, danach noch etwa 3 Minuten sprudelnd weiter kochen lassen. Jetzt sollten sich die Muscheln geöffnet haben, die ungeöffneten entfernen, die Restlichen in einem Sieb abtropfen lassen.

    Rohe Riesengarnelen unter kaltem Wasser abspülen.
    Mit einem Ruck den Kopf abziehen, danach bei jeder Garnele mit einem Messer am Rücken entlang durch die harte Schale entlang schneiden.
    Die durchsichtige Schale ablösen und den dünnen schwarzen Darm aus der Garnele entfernen.

    Den größten Teil der Muscheln aus der Schale nehmen, ein paar Muscheln in der Schale für die Dekoration der Paella zur Seite legen.
    Safranfäden in ein paar EL warmes Wasser einlegen.

    Eine geschälte Zwiebel und 3 Knoblauchzehen in kleine Würfel schneiden.

    Jetzt kann man mit der Zubereitung der Paella beginnen:
    In einer Paellapfanne oder einem anderen Gefäß 3 – 4 EL Olivenöl erhitzen.
    Die Riesengarnelen (welche roh eine unansehnliche graue Farbe haben) im heißen Öl auf beiden Seiten kurz anbraten, solange bis sie sich rötlich verfärben.
    Aus der Pfanne nehmen und für später zur Seite legen.

    Das Muschelfleisch ebenfalls kurz in heißem Öl anschmoren, zur Seite legen.
    Erneut etwas Öl in die Pfanne geben, die Zwiebel- und Knoblauchwürfel anschmoren.
    Mit Weiswein oder Sherry und etwas von der zur Seite gestellten Hühnerbrühe ablöschen und die Paella ein paar Minuten durchkochen lassen.

    Den Paellareis in die Pfanne geben. Mit ca. 600 ml Hühnerbrühe und den Safranfäden samt Einweichwasser ablöschen.
    Mit mildem Paprikapulver und Salz würzen, aufkochen und bei zurück gedrehter Heizstufe noch weitere 20 Minuten langsam weiter kochen lassen.
    Dazwischen, wenn notwendig, immer wieder etwas Brühe nachgießen, aber den Reis nicht umrühren.

    Nach etwa 20 Minuten Kochzeit sollte der Reis nicht mehr viel Flüssigkeit haben.
    Die Paella nun nach persönlichem Geschmack mit Salz. Pfeffer und kräftig mit Chili oder Tabascosoße abwürzen.
    Das Hähnchenfleisch und die grünen Erbsen locker unter den Reis heben.
    Das Muschelfleisch hinzu geben oder die Muscheln mit Schale darauf legen.
    Die Pfanne mit Alufolie oder mit einem Deckel abgedeckt, für noch weitere 10 – 15 Minuten in den auf 200 ° C aufgeheizten Backofen stellen.
    2 Minuten, bevor man die Paella heraus nimmt, die vor gegarten Riesengarnelen nur noch zum Aufwärmen darüber legen.

    Die Paella mit Zitronenvierteln garniert, in der Pfanne zu Tisch bringen.


    No votes yet.
    Please wait...
    Categories: Uncategorized

    Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

    Leave a Reply

    Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

    Your email address will not be published. Required fields are signed with *

    *
    *