Offene Oliven-Tomaten-Lasagne

Offene Oliven-Tomaten-Lasagne

Das Pastagericht wird geschichtet wie eine klassische Lasagne, aber nicht überbacken – schließlich ist Sommer, und von oben braucht man keine zusätzliche Hitze.

Fertig in 2 Stunden
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist ohne Alkohol, Vegetarisch
Pro Portion Energie: 570 kcal, Kohlenhydrate: 45 g, Eiweiß: 17 g, Fett: 36 g

Zutaten

Für 4 Portionen

75 Gramm schwarze Oliven (entsteint)
200 Gramm Mehl
Meersalz
2 Eier
2 EL Olivenöl
Mehl (für die Arbeitsfläche)
1 Kilogramm Kirschtomaten

 

5 EL Olivenöl
Meersalz
Pfeffer (frisch gemahlen)
175 grüne Oliven (ohne Stein)
2 Sardellen (eingelegt, 15 g)
1 EL Kapern
0.5 Bund Basilikum
50 Gramm Pecorino


Zubereitung

  1. Für den Nudelteig:

  2. Oliven fein hacken. Mit Mehl und 1 TL Salz in einer Rührschüssel vermischen. Eine Mulde in die Mitte drücken, Eier und Olivenöl hineingeben und mit dem Mehl vom Rand bedecken. Zuerst mit einem Löffel, anschließend mit den Händen auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche etwa 15 Minuten lang zu einem glatten Teig durchkneten. In Frischhaltefolie wickeln und den Teig für mindestens 1 Stunde bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
  3. Den Backofen auf 100 Grad, Umluft 80 Grad, Gas Stufe 1/2 vorheizen. Tomaten abspülen, halbieren und den Stängelansatz herausschneiden. Tomaten auf ein Backblech legen, 3 EL Öl, Salz und Pfeffer darübergeben und etwa 1 Stunde im Ofen schmoren.
  4. Oliven in größere Stücke schneiden. Anchovis sehr fein hacken. Abgetropfte Kapern in 1 EL heißem Öl etwa 4 Minuten knusprig braten. Vom Herd nehmen, Anchovis und Oliven unterrühren. Nach etwa 50 Minuten die Olivenmischung zu den Kirschtomaten geben und kurz mitschmoren lassen. Basilikum abspülen, trocken schütteln und die Blättchen in kleine Stücke zupfen.
  5. Für die Nudelblätter einen großen Topf Salzwasser erhitzen. Nudelteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 2 mm dick ausrollen. Mit einem runden Ausstecher (etwa 10 cm Ø) Fladen ausstechen und im kochenden Wasser bei kleiner Hitze 8-10 Minuten garen. Nudeln mit einer Schaumkelle herausnehmen, abtropfen lassen.
  6. Nudeln, Oliven-Tomaten-Mischung und Basilikum portionsweise aufschichten. Das restliche Öl darüberträufeln und mit frisch geriebenem Pecorino bestreuen.
Offene Oliven-Tomaten-Lasagne
PT2H 4 Das Pastagericht wird geschichtet wie eine klassische Lasagne, aber nicht überbacken – schließlich ist Sommer, und von oben braucht man keine zusätzliche … Oliven fein hacken. Mit Mehl und 1 TL Salz in einer Rührschüssel vermischen. Eine Mulde in die Mitte drücken, Eier und Olivenöl hineingeben und mit dem Mehl vom Rand bedecken. Zuerst mit einem Löffel, anschließend mit den Händen auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche etwa 15 Minuten lang zu einem glatten Teig durchkneten. In Frischhaltefolie wickeln und den Teig für mindestens 1 Stunde bei Zimmertemperatur ruhen lassen. Den Backofen auf 100 Grad, Umluft 80 Grad, Gas Stufe 1/2 vorheizen. Tomaten abspülen, halbieren und den Stängelansatz herausschneiden. Tomaten auf ein Backblech legen, 3 EL Öl, Salz und Pfeffer darübergeben und etwa 1 Stunde im Ofen schmoren. Oliven in größere Stücke schneiden. Anchovis sehr fein hacken. Abgetropfte Kapern in 1 EL heißem Öl etwa 4 Minuten knusprig braten. Vom Herd nehmen, Anchovis und Oliven unterrühren. Nach etwa 50 Minuten die Olivenmischung zu den Kirschtomaten geben und kurz mitschmoren lassen. Basilikum abspülen, trocken schütteln und die Blättchen in kleine Stücke zupfen. Für die Nudelblätter einen großen Topf Salzwasser erhitzen. Nudelteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 2 mm dick ausrollen. Mit einem runden Ausstecher (etwa 10 cm Ø) Fladen ausstechen und im kochenden Wasser bei kleiner Hitze 8-10 Minuten garen. Nudeln mit einer Schaumkelle herausnehmen, abtropfen lassen. Nudeln, Oliven-Tomaten-Mischung und Basilikum portionsweise aufschichten. Das restliche Öl darüberträufeln und mit frisch geriebenem Pecorino bestreuen.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*