Oblatentorte


Karlsbader runde Oblatenblätter gibt es in jedem gut sortiertem Supermarkt im Regal bei den Keksen, zu kaufen.
In jeder Packung sind 5 runde Oblatenplatten, mit einem Durchmesser von ca. 18 cm, verpackt.
Diese Oblaten kann man aus der Packung zu Eis oder auch als Gebäck servieren.
Aber auch zur Herstellung der bekannten Pischinger Oblatentorte sind sie wunderbar geeignet.


Nährwertangaben: Zutaten: für 10 – 12 Stück Torte
In 10 Stücke aufgeschnitten, hat 1 Stück Oblatentorte ca. 350 kcal und ca. 25.5 g Fett
In 12 Stücke aufgeschnitten, hat 1 Stück Oblatentorte ca. 295 kcal und ca. 21.5 g Fett
  • 1 Packung Karlsbader Oblaten, 125 g
  • Für die Schokoladencreme:
  • 150 g Butter
  • 1 EL Puderzucker
  • 150 g zartbittere Schokolade
  • 1 Päckchen Vanillezucker (8 g)
  • 25 g Kokosfett
  • Zum Bestreichen:
  • 2 EL Johannisbeergelee
  • Für die Schokoladenglasur:
  • 150 g Blockschokolade 40 % Kakaoanteil
  • 10 g Butter

  • Zubereitung:


    Für die Zubereitung von dieser Oblatentorte die Butter rechtzeitig aus dem Kühlschrank holen.
    Anschließend 150 g zimmerwarme gewogene Butter zusammen mit 1 EL Puderzucker in eine Rührschüssel geben.

    Schokolade in kleineren Stücken in eine kleine Schüssel geben und im heißen Wasserbad auflösen.

    Butter-Zuckergemisch mit dem elektrischen Handmixer gut schaumig rühren.
    Die flüssige, etwas abgekühlte Schokolade unter weiterem Rühren unter die Butter rühren.

    25 g Kokosfett in einer Tasse im heißen Wasserbad schmelzen lassen.
    Ebenfalls zuletzt unter die Schokoladencreme unterheben.

    Diese Creme soweit abkühlen lassen, bis sie nicht fest, aber gut streichfähig ist.

    Die Oblatenpackung öffnen und jede runde Platte mit etwas Creme bestreichen. Die letzte Platte an der Oberseite nicht mehr bestreichen.
    Die so gefüllte Oblatentorte mit Folie abdecken.
    Darüber einen passenden Teller stülpen.
    Diesen mit einem schweren Gegenstand beschweren und so 1 – 2 Tage ruhen lassen.

    Zur weiteren Fertigstellung die Oberseite der Oblatentorte mit gut verrührtem Johannisbeergelee oder auch anderer Fruchtart bestreichen.
    Darüber eine lauwarme Schokoladenglasur aufstreichen und bei Zimmertemperatur gut durchtrocknen lassen.
    Für die Schokoladenglasur die Block- Schokolade mit Butter im heißen Wasserbad schmelzen lassen und nach kurzem Abkühlen, noch warm, die Oblatentorte damit überziehen.


    No votes yet.
    Please wait...
    Categories: Backen

    Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

    Leave a Reply

    Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

    Your email address will not be published. Required fields are signed with *

    *
    *