Bei diesem Rezept Naan – Brot mit Backpulver handelt es sich um ein einfaches indisches Fladenbrot, bei welchem der Brotteig anstatt mit Hefe, mit Backpulver zubereitet wird und anschließend nicht im Backofen, sondern kurz vor dem Servieren in einer großen gut erhitzbaren Bratpfanne gebacken wird.
Das bedeutet, dass das Naan Fladenbrot nach wenigen Minuten Backzeit sofort frisch gebacken serviert werden kann.
Nährwertangaben: | Zutaten: für 6 Brotfladen |
---|---|
Ein Naan – Brot mit Backpulver (70 g Rohgewicht) enthält ca. 160 kcal und ca. 2 g Fett |
|
Zubereitung:
Für die Zubereitung von dem Rezept Naan – Brot mit Backpulver wird aus den oben genannten Zutaten mit den Knethaken des elektrischen Handmixers, oder mit der Küchenmaschine ein weicher Teig hergestellt.
Den Teig mit einer Frischhaltefolie abdecken und in der warmen Küche etwa 45 – 60 Minuten ruhen lassen.
Die Butter aus dem Kühlschrank nehmen.
Für die Fertigstellung der Naan – Brote mit Backpulver:
Knoblauchzehen schälen, mit einem Messer in sehr dünne Scheiben schneiden.
Den Teigballen aus der Schüssel nehmen und in etwa 6 gleichschwere Teigportionen von jeweils ca. 70 g aufteilen.
Jedes Teigstückchen zu einer Kugel rollen.
Danach den Teig entweder mit einem Wellholz zu einem runden oder ovalen dünnen Fladen (ca. 12 x 8 cm) ausrollen oder das Teigstück von Hand wie bei einem Pizzaboden mit den Fingern in Form ziehen.
Jedes Teigstück auf einer Seite kurz vor dem Einlegen in die Pfanne dünn mit weicher Butter bestreichen und ein paar dünne Scheiben Knoblauch leicht in den Teig eindrücken.
Eine große Pfanne ohne Zugabe von Fett erhitzen.
Jeweils 2 Nann- Fladenbrote, mit der gebutterten Seite zuerst auf den heißen Boden der Pfanne legen und etwa 1 Minute (Kurzzeitwecker einstellen) anbacken.
Die Naan – Brote mit einem Pfannenwender umdrehen und die zweite Seite, nun aber mit auf etwa die Hälfte zurück gedrehter Hitze, ebenfalls etwa 1 Minute backen.
Die Fladenbrote aus der Pfanne nehmen und warm halten.
Die nächsten 4 Fladenbrote auf die gleiche Weise backen, dabei aber die Temperatur der Herdplatte nicht mehr auf ganz voll drehen, sondern die Brote bei auf etwa 2/3 der vollen Einstellung der Platte anbraten, umdrehen, nochmals leicht zurück schalten und die Rückseite fertig backen.
Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!