Mohnstollen
Wir backen saftigen Mohnstollen für die Adventszeit und steigern damit unsere Vorfreude auf Weihnachten.
Fertig in 2 Stunden 30 Minuten
Schwierigkeit mittelschwer
Dieses Rezept ist Gut vorzubereiten, ohne Alkohol
Zutaten
Für 1 Kuchen
Für den Teig:
400 Gramm Mehl (Type 550)
250 Milliliter Milch
1 Würfel Hefe
3 EL Honig
450 Gramm Butter
1 TL Salz
0.5 Vanilleschote
1 Bio-Zitrone
Für die Füllung:
500 Milliliter Milch
80 Gramm Zucker
200 Gramm Mohn (gemahlen)
30 Gramm Speisestärke
1 Ei
1 Eigelb
Mehl (zum Bearbeiten)
150 Gramm Puderzucker
Zubereitung
Für den Teig
- 200 g Mehl, lauwarme Milch, zerbröckelte Hefe und Honig zu einem Vorteig verrühren und mit 1 EL Mehl bestäuben. An einem warmen Ort gehen lassen, bis die Oberfläche aufreißt.
- Restliches Mehl, 200 g Butter in Flocken, Salz, ausgekratztes Vanillemark, abgeriebene Zitronenschale und den Vorteig am besten in einer Küchenmaschine etwa 8 Minuten durchkneten oder mit den Knethaken des Handrührers verkneten. Den Teig für den Mohnstollen zugedeckt etwa 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich etwa verdoppelt hat.
Für die Füllung
- In der Zwischenzeit 400 ml Milch und Zucker aufkochen. Den Mohn unter Rühren zufügen. Restliche Milch, Speisestärke, Ei und Eigelb verrühren und die Mischung unter Rühren in die Mohnmasse gießen. Nochmals kurz aufkochen und beiseitestellen.
- Den Teig mit den Händen gründlich kneten und auf wenig Mehl zu einem Rechteck (30 x 50 cm Größe) ausrollen. Die abgekühlte Mohnmasse darauf verteilen, dabei rundherum einen 2 cm breiten Rand frei lassen. Hefeteig und Füllung von der schmalen Seite beginnend aufrollen. Den Mohnstollen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech oder in eine Kastenform geben.
- Den Backofen auf 200 Grad vorheizen (Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4) und den Mohnstollen 15 Minuten backen. Die Temperatur auf 180 Grad herunterschalten (Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3) und den Stollen noch 45 Minuten weiterbacken. Eventuell die letzten 20 Minuten mit Backpapier abdecken, damit er nicht zu dunkel wird.
- Restliche Butter schmelzen und den Mohnstollen sofort damit bestreichen. Puderzucker darüber sieben und auskühlen lassen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.
Mohnstollen
PT2H30M
1
Wir backen saftigen Mohnstollen für die Adventszeit und steigern damit unsere Vorfreude auf Weihnachten.
200 g Mehl, lauwarme Milch, zerbröckelte Hefe und Honig zu einem Vorteig verrühren und mit 1 EL Mehl bestäuben. An einem warmen Ort gehen lassen, bis die Oberfläche aufreißt.
Restliches Mehl, 200 g Butter in Flocken, Salz, ausgekratztes Vanillemark, abgeriebene Zitronenschale und den Vorteig am besten in einer Küchenmaschine etwa 8 Minuten durchkneten oder mit den Knethaken des Handrührers verkneten. Den Teig für den Mohnstollen zugedeckt etwa 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich etwa verdoppelt hat.
In der Zwischenzeit 400 ml Milch und Zucker aufkochen. Den Mohn unter Rühren zufügen. Restliche Milch, Speisestärke, Ei und Eigelb verrühren und die Mischung unter Rühren in die Mohnmasse gießen. Nochmals kurz aufkochen und beiseitestellen.
Den Teig mit den Händen gründlich kneten und auf wenig Mehl zu einem Rechteck (30 x 50 cm Größe) ausrollen. Die abgekühlte Mohnmasse darauf verteilen, dabei rundherum einen 2 cm breiten Rand frei lassen. Hefeteig und Füllung von der schmalen Seite beginnend aufrollen. Den Mohnstollen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech oder in eine Kastenform geben.
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen (Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4) und den Mohnstollen 15 Minuten backen. Die Temperatur auf 180 Grad herunterschalten (Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3) und den Stollen noch 45 Minuten weiterbacken. Eventuell die letzten 20 Minuten mit Backpapier abdecken, damit er nicht zu dunkel wird.
Restliche Butter schmelzen und den Mohnstollen sofort damit bestreichen. Puderzucker darüber sieben und auskühlen lassen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.
No votes yet.
Please wait...
Tags: Backen, Brot backen, Dessert, Diät-Rezepte, Fisch-Rezepte, Frühlingsrezepte, Gebäck, Glutenfreie Rezepte, Grillen, Herbstrezepte, Kochen, Kuchen, Low-Carb-Rezepte, Mittagessen, Mohnstollen, Paleo Rezepte, Plätzchen, Rohkost Rezepte, Sommerrezepte, Suppen, Vegane Rezepte, Vegetarische Rezepte, Winterrezepte
Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!