Dieses Rezept Mini – Hefezöpfe ist eine schwäbische Variante für ein Frühstücksbrötchen aus mürben Hefeteig, welche vor dem Backen zu einzelnen kleinen Hefezöpfchen geformt werden.
Nährwertangaben: | Zutaten: für 12 Stück |
---|---|
Bei 12 Mini – Hefezöpfen, hat 1 Stück ca. 150 kcal und ca. 3,6 g Fett | |
Zubereitung:
Für die Zubereitung zuerst die Hefe etwas zerbröckelt in eine Tasse geben, mit 1 TL Zucker vermischen, ein paar EL lauwarme Milch darüber geben und zu einem Hefebrei verrühren.
Mit einem Tuch abgedeckt, für etwa 15 Minuten in der warmen Küche stehen lassen.
In der Zwischenzeit für den eigentlichen Hefeteig Mehl mit 1 Prise Salz, Vanillezucker und Zucker in einer Schüssel vermischen.
Mit der Hand in die Mitte vom Mehlgemisch eine Mulde eindrücken.
In diese Vertiefung den vor gegärten Hefeansatz gießen.
125 ml lauwarme Milch, weiche Butter und ein zimmerwarmes Ei hinzu geben und mit dem Handmixer mit den Knethaken, in der Küchenmaschine, oder mit einem Rührlöffel, alle Zutaten zu einem lockeren Hefeteig verarbeiten.
Ab jetzt mit den Händen weiter arbeiten.
Zusammen mit immer wieder etwas zusätzlichem Mehl den Hefeteig solange kneten, bis der Teig sich von der Schüssel und den Händen gut gelöst hat und ein glatter geschmeidiger Hefeteig entstanden ist.
Den Teigballen wieder in die Backschüssel legen, mit einem Tuch abgedeckt, solange an einem warmen Ort stehen lassen, bis sich das Teigvolumen deutlich verdoppelt hat.
Ganz schnell geht dies, wenn man die Backschüssel, samt dem inliegenden Hefeteig in eine große Plastikfolie steckt und so in den auf 50 ° C vor geheizten Backofen für etwa 25 Minuten stellt.
Danach hat sich der Teig um das Doppelte vergrößert.
Den Hefeteig auf der Tischplatte, wiederum mit etwas zusätzlichem Mehl, gut durchkneten.
Den Teig in zwei Hälften teilen.
Jede Teighälfte wiederum in
6 etwa gleichschwere (ca. 60g) Teigstücke aufteilen.
Jedes kleine Teigstück in 3 Teile aufteilen.
Davon jedes Teigteilchen zu 3 Schnüren von etwa 12 – 14 cm Länge rollen und daraus einen kleinen, lockeren
Zopf flechten, dabei die Enden am Schluss zusammen drücken und etwas nach unten biegen.
Die so geformten Mini Hefezöpfchen in genügend Abstand zueinander auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech auflegen.
Ohne weitere Abdeckung, an einem warmen Ort nochmals (je nach Temperatur des Raumes, etwa 35-50 Minuten) gut hochgehen lassen.
Den Backofen rechtzeitig auf 200 ° C vorheizen.
1 Eigelb mit etwas Milch verquirlen.
Jeden einzelnen Minihefezopf mit der Eiermischung einpinseln, mit gehobelten Mandelblättchen oder groben Zucker bestreuen.
Im vor geheizten Backofen, bei 200 ° C, mit Ober/Unterhitze, ca. 13 – 15 Minuten backen.
Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!