Marzipan-Gugelhupf

Marzipan-Gugelhupf

Was einen Topfkuchen zum Gugelhupf macht? Hefeteig! Bei uns wird der noch mit saftigen Sultaninen und zitronig-zimtigem Marzipan verfeinert.

Fertig in 1 Stunde 30 Minuten
Schwierigkeit mittelschwer
Dieses Rezept ist Gut vorzubereiten, Raffiniert
Pro Portion Energie: 325 kcal, Kohlenhydrate: 43 g, Eiweiß: 7 g, Fett: 13 g

Zutaten

Für 16 Stück

2 EL Rum (braun)
2 EL Mandellikör (oder Apfelsaft, siehe Tipps)
70 Gramm Sultaninen
200 Milliliter Milch
1 Würfel Hefe (42 g)
100 Gramm Zucker
650 Gramm Mehl
Salz

 

3 Bio-Eier
150 Gramm Butter (weiche, in Stückchen)
120 Gramm Marzipanrohmasse
1 Bio-Zitrone
1 TL Zimt (gemahlen)
Fett für die Form
Mehl (für die Form)
1 EL Puderzucker (zum Bestäuben)


Zubereitung

  1. Rum und Mandellikör in einem kleinen Topf leicht erwärmen und die Sultaninen darin einweichen. Milch lauwarm erwärmen. Hefe mit den Händen zerbröckeln und mit 1 EL Zucker und 5–6 EL Milch glatt rühren.
  2. Das Mehl sieben. Mehl, restlichen Zucker, Hefemilch, restliche lauwarme Milch, 2 Prisen Salz und die Eier in der Küchenmaschine mit den Knethaken etwa 1 Minute verkneten, dann Butter und eingeweichte Sultaninen dazugeben und 4–5 Minuten zu einem weichen, geschmeidigen Teig verkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort mindestens 1 Stunde gehen lassen.
  3. Marzipan auf einer Reibe grob raffeln. Zitrone heiß abspülen, trocken tupfen und die Schale rundherum fein abreiben. Marzipan und Zitronenschale mit dem Zimt locker mischen. Kalt stellen.
  4. Den Hefeteig in der Schüssel mit einem Kochlöffel gut durchschlagen, sodass der Teig wieder zusammenfällt. Die Hälfte des Teigs in eine gefettete und mit Mehl ausgestreute Gugelhupfform (Ø 24 cm, etwa 3 l Inhalt) füllen. Eine kleine Mulde ringsum in den Teig drücken und darin die Marzipanmischung verteilen. Restlichen Hefeteig darauf rundherum verteilen und an den Rändern leicht andrücken. Zugedeckt weitere 45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
  5. Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen.
  6. Form auf den Ofenrost stellen und den Gugelhupf im heißen Ofen auf der unteren Schiene etwa 45 Minuten backen.
  7. Aus dem Ofen nehmen und in der Form noch etwa 10 Minuten ruhen lassen. Dann auf ein Gitter stürzen und abkühlen lassen. Mit Puderzucker bestäuben und am besten noch lauwarm servieren.
Marzipan-Gugelhupf
PT1H30M 16 Was einen Topfkuchen zum Gugelhupf macht? Hefeteig! Bei uns wird der noch mit saftigen Sultaninen und zitronig-zimtigem Marzipan verfeinert. Rum und Mandellikör in einem kleinen Topf leicht erwärmen und die Sultaninen darin einweichen. Milch lauwarm erwärmen. Hefe mit den Händen zerbröckeln und mit 1 EL Zucker und 5–6 EL Milch glatt rühren. Das Mehl sieben. Mehl, restlichen Zucker, Hefemilch, restliche lauwarme Milch, 2 Prisen Salz und die Eier in der Küchenmaschine mit den Knethaken etwa 1 Minute verkneten, dann Butter und eingeweichte Sultaninen dazugeben und 4–5 Minuten zu einem weichen, geschmeidigen Teig verkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort mindestens 1 Stunde gehen lassen. Marzipan auf einer Reibe grob raffeln. Zitrone heiß abspülen, trocken tupfen und die Schale rundherum fein abreiben. Marzipan und Zitronenschale mit dem Zimt locker mischen. Kalt stellen. Den Hefeteig in der Schüssel mit einem Kochlöffel gut durchschlagen, sodass der Teig wieder zusammenfällt. Die Hälfte des Teigs in eine gefettete und mit Mehl ausgestreute Gugelhupfform (Ø 24 cm, etwa 3 l Inhalt) füllen. Eine kleine Mulde ringsum in den Teig drücken und darin die Marzipanmischung verteilen. Restlichen Hefeteig darauf rundherum verteilen und an den Rändern leicht andrücken. Zugedeckt weitere 45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen. Form auf den Ofenrost stellen und den Gugelhupf im heißen Ofen auf der unteren Schiene etwa 45 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und in der Form noch etwa 10 Minuten ruhen lassen. Dann auf ein Gitter stürzen und abkühlen lassen. Mit Puderzucker bestäuben und am besten noch lauwarm servieren.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*