Maronen rösten


Gerade in der Winterzeit sind heiße geröstete Maronen ein beliebter Snack auf Märkten und Festen. Maronen oder Esskastanien selber zu rösten ist dabei einfach und schnell im heimischen Backofen ereldigt. Hier wird Ihnen gezeigt wie sie Maronen richtig rösten.


Nährwertangaben: Zutaten: für gewünschte Menge
100 g geröstete Maronen haben ca. 194 kcal und ca. 1,9 g Fett
  • gewünschte Menge Maronen

  • Zubereitung:


    Frische Maronen auf der bauchigen Seite mit einem scharfen Messer über Kreuz einritzen.
    Dies ist besonders wichtig, da sonst später die Maronen durch das Erhitzen und die damit verbundene Dampfentwicklung unkontolliert platzen würden. zudem lassen sich die Maroni so besser von Hand schälen.

    Mit der eingeschnittenen Seite nach oben auf ein Backblech legen.

    Den Backofen auf 210 °C vorheizen und die Maronen 20 Minuten backen.

    Jetzt ist die Schale am Einschnitt etwas aufgesprungen und lässt sich so gut schälen.
    Auf diese Art der Zubereitung schmecken die Maronen leicht süßlich und sind schön weich.

    Leider aber haben sie nicht diesen herrlichen Röstgeruch- und Geschmack wie man es von den Weihnachtsmärkten her kennt.

    Man bekommt dies aber so annähernd hin, wenn man die im Backofen gebackenen Maronen noch heiß in eine stark aufgeheizte trockene Guss- oder Eisenpfanne ohne Fett gibt.

    Unter ständigem Rütteln der Pfanne nur 1 Minute anbraten. Nicht länger, sonst werden die Maronen innen hart. Ich habe dies dreimal ausprobiert, bis ich die richtige Zeit heraus gefunden habe.


    No votes yet.
    Please wait...
    Categories: Uncategorized

    Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

    Leave a Reply

    Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

    Your email address will not be published. Required fields are signed with *

    *
    *