Marillenknödel

Marillenknödel

Marillenknödel sind ein Klassiker der österreichischen Küche: Sie sind mit Aprikosen gefüllt und machen sich sowohl als süße Hauptspeise als auch als Dessert hervorragend.

Fertig in 1 Stunde 20 Minuten
Schwierigkeit mittelschwer
Dieses Rezept ist ohne Alkohol, Vegetarisch
Pro Portion Energie: 615 kcal, Kohlenhydrate: 75 g, Eiweiß: 11 g, Fett: 30 g

Zutaten

Für 6 Portionen

1 Kilogramm Kartoffeln (mehlig)
75 Gramm Butter
225 Gramm Mehl (eventuell etwas mehr)
2 EL Grieß
1 Bio-Ei
14 Aprikosen (Marillen)

 

13 Stück Zucker
Mehl (zum Bearbeiten)
125 Gramm Butter
100 Gramm Semmelbrösel
Zimt (gemahlenen; etwas)
Puderzucker (eventuell; zum Bestäuben)


Zubereitung

  1. Kartoffeln abspülen, in Wasser in etwa 20 Minuten gar kochen. Abgießen und noch heiß schälen. Heiße Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse drücken und mit Butter, Mehl, Grieß, Ei und ¼ TL Salz mit den Knethaken des Handrührers verkneten. Wenn der Teig sehr klebt, noch etwas mehr Mehl unterarbeiten. Den Kartoffelteig 1 Stunde ruhen lassen.
  2. Aprikosen abspülen, zur Hälfte einschneiden und entsteinen. In jede Aprikose einen Würfelzucker geben.
  3. Kartoffelteig zu einer Rolle formen, in 12-14 gleich große Stücke schneiden. Jede Teigportion mit bemehltenHänden zu einem Fladen drücken, eine gefüllte Aprikose darauflegen und mit dem Teig einhüllen. Dabei die “Teignaht” gut verschließen.
  4. In einem weiten Topf reichlich Salzwasser aufkochen. Knödel hineinlegen und bei kleiner Hitze 12-15 Minuten gar ziehen lassen (nicht kochen, sonst zerfallen die Knödel).
  5. Die Butter in einer großen Pfanne schmelzen lassen und Semmelbrösel und Zimt darin goldbraun anrösten.
  6. Knödel mit einer Schaumkelle aus dem Wasser heben, abtropfen lassen und in die Pfanne geben (eventuell in 2 Portionen). Knödel in der Pfanne wenden, sodass sie rundherum mit den Bröseln bedeckt sind. Anrichten und nach Geschmack mit Puderzucker bestäuben.
Marillenknödel
PT1H20M 6 Marillenknödel sind ein Klassiker der österreichischen Küche: Sie sind mit Aprikosen gefüllt und machen sich sowohl als süße Hauptspeise als auch als Dess… Kartoffeln abspülen, in Wasser in etwa 20 Minuten gar kochen. Abgießen und noch heiß schälen. Heiße Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse drücken und mit Butter, Mehl, Grieß, Ei und ¼ TL Salz mit den Knethaken des Handrührers verkneten. Wenn der Teig sehr klebt, noch etwas mehr Mehl unterarbeiten. Den Kartoffelteig 1 Stunde ruhen lassen. Aprikosen abspülen, zur Hälfte einschneiden und entsteinen. In jede Aprikose einen Würfelzucker geben. Kartoffelteig zu einer Rolle formen, in 12-14 gleich große Stücke schneiden. Jede Teigportion mit bemehltenHänden zu einem Fladen drücken, eine gefüllte Aprikose darauflegen und mit dem Teig einhüllen. Dabei die “Teignaht” gut verschließen. In einem weiten Topf reichlich Salzwasser aufkochen. Knödel hineinlegen und bei kleiner Hitze 12-15 Minuten gar ziehen lassen (nicht kochen, sonst zerfallen die Knödel). Die Butter in einer großen Pfanne schmelzen lassen und Semmelbrösel und Zimt darin goldbraun anrösten. Knödel mit einer Schaumkelle aus dem Wasser heben, abtropfen lassen und in die Pfanne geben (eventuell in 2 Portionen). Knödel in der Pfanne wenden, sodass sie rundherum mit den Bröseln bedeckt sind. Anrichten und nach Geschmack mit Puderzucker bestäuben.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*