Mangold Quiche Rezept


Bei Mangold handelt es sich um eine gesunde Gemüsepflanze, welche über längere Zeit in der Beliebtheit vom Spinat überboten wurde.
Aber zum Glück wurde Mangold in den letzten Jahren wieder neuentdeckt und ist inzwischen sowohl in der bürgerlichen als auch in der gehobenen Restaurantküche dank vielen raffiniert zubereiteten Gerichten wiederzufinden und absolut in.
Deshalb dachte ich mir, warum nicht auch mal eine Mangold Quiche mit zart orientalischer Würzung, was zusammen mit dem doch leicht erdigen Geschmack des Mangolds eine wundervolle Geschmackskomposition eingeht.


Nährwertangaben: Zutaten: für 12 Stück
Bei 12 Stück vom Mangold Quiche Rezept enthalten 1 Stück Quiche ca. 235 kcal und ca. 10 g Fett
  • Für den salzigen Mürbeteig Boden:
  • 200 g Mehl
  • 3 – 4 g Salz
  • 100 g Butter oder Margarine
  • Ca. 40 g kaltes Wasser
  • Zum Blindbacken:
  • Einen Bogen Backpapier
  • 400 – 500 g getrocknete Hülsenfrüchte
  • Für die Mangold Quiche Füllung:
  • 400 g Mangold samt dem Blattgrün
  • 1 EL Öl
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • Etwas Salz und Pfeffer
  • ½ TL Ras el Hanout Gewürzmischung
  • Kleine Messerspitze Garam masala Gewürzmischung
  • ½ TL Zucker oder 1 TL Honig oder Agavendicksaft
  • Außerdem:
  • 50 g gehackte Walnüsse
  • 100 g Creme fraiche (30 % Fett)
  • 100 g Schlagsahne (30 % Fett)
  • 2 Eier Gr. M
  • 80 g geriebener Käse
  • Salz und Pfeffer zum Abschmecken

  • Zubereitung:


    Für die Zubereitung von diesem Mangold Quiche Rezept sollte man zuerst den Teig für den salzigen Mürbeteigboden herstellen.

    Dazu Mehl, Salz, Butter und 40 g kaltes Wasser zu einem Mürbeteig kneten.
    In Folie gewickelt für eine halbe Stunde in den Kühlschrank legen.

    Während dieser Zeit den Mangold entblättern, waschen, putzen und sowohl die Stiele als auch die ganzen Blätter in kleinere Stücke schneiden.

    1 geschälte Zwiebel in kleine Würfel schneiden, Knoblauch durch die Knoblauchpresse darüber pressen und in 1 EL Öl sanft anbraten.
    Noch tropfnassen Mangold mit in die Pfanne geben, unter die Zwiebelmasse unterheben, mit Salz würzen und unter häufigem Wenden langsam in etwa 15 – 20 Minuten weich schmoren.
    Nur wenn unbedingt notwendig wenig Wasser hinzugeben. Das Gemüse sollte nach dem Schmoren fast keine Flüssigkeit mehr enthalten.
    Das Mangoldgemüse nun mit frisch gemahlenem Pfeffer, Ras el Hanout und 1 Messerspitze Garam masala Gewürzmischung gekauft oder nach
    Rezept Garam masala selbst gemacht,
    sowie etwas Zucker, Honig oder Agavendicksaft pikant abschmecken und auskühlen lassen.
    Den Backofen auf 180 ° C vorheizen.
    Eine Quiche- Tarte oder Springform mit etwas Butter ausstreichen.
    Den gesalzenen Mürbeteig mit dem Nudelholz dünn ausrollen, die Backform damit so auslegen, dass noch ringsum ein etwas höherer Rand aus Teig geformt werden kann.
    Den Teig mit einer Gabel an verschiedenen Stellen einstechen, mit einem großen Blatt Backpapier belegen. Auf das Backpapier nun zum Blindbacken getrocknete Erbsen, Linsen oder Bohnenkerne aufstreuen. Diese Hülsenfrüchte auf dem Papier gleichmäßig, vor allem am Rand verteilen.
    Die so bestückte Backform in den auf 180 ° C vorgeheizten Backofen, in der Mitte der Backröhre stehend einschieben und mit Ober/Unterhitze 15 Minuten backen, anschließend aus der Röhre nehmen, die Backofentüre geschlossen halten.
    Das Backpapier an den Seiten so hochheben, dass man damit die Hülsenfrüchte vom Boden heben und in eine bereitstehende Schüssel einfüllen kann.

    Während der Backzeit vom Boden die Mangoldfüllung vorbereiten:
    Die Backofentemperatur auf 200 ° C hochschalten
    50 g Walnüsse grob hacken.
    In einer Schüssel Creme Fraiche mit Schlagsahne und mit zwei, zuvor in einer Tasse verquirlten Eiern mischen.
    80 g geriebenen Käse und die gehackten Walnüsse ebenfalls mit der Füllmasse vermengen.
    Zuletzt den ausgekühlten Mangold gleichmäßig verteilt unterziehen.

    Diese Füllung nun nach persönlichem Geschmack falls notwendig mit etwas Salz, Pfeffer eventuell nochmals wenig Ras el Hanout abschmecken und auf den vorgebackenen Mürbeteigboden gießen, glattstreichen und in den auf 200 ° C vorgeheizten Backofen wieder in der Mitte der Backröhre stehend einschieben und mit Ober/Unterhitze in ca. 35 – 40 Minuten fertig backen.
    Dabei nach Bedarf die Mangold Quiche in den letzten 10 Minuten der Backzeit mit Backpapier abdecken.

    Zum Servieren:
    Noch gut ofenwarme Mangold Quiche auf den Esstisch stellen, in beliebig große Stücke geschnitten, zusammen mit einem gemischten Salat als Hauptmahlzeit oder in kleinere Portionen geschnitten als Vorspeise zu einem Glas Wein servieren.


    No votes yet.
    Please wait...
    Categories: Backen

    Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

    Leave a Reply

    Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

    Your email address will not be published. Required fields are signed with *

    *
    *