Löwenzahnsalat


Dieses Rezept Löwenzahn – Salat ist nicht jedermanns Geschmack, da die Löwenzahnblätter einen bitteren Geschmack haben.
Aus diesem Grunde sollte man wirklich nur ganz jungen Löwenzahn, wie er in den Monaten März und April im eigenen Garten oder auf einer Naturwiese zu finden ist, dazu verwenden.


Nährwertangaben: Zutaten: für 2 Personen
Eine Portion Löwenzahnsalat mit den oben angegebenen Zutaten, ca. 220 kcal
und ca. 18 g Fett
  • Etwa 100 g junge Löwenzahnblätter
  • 8 Scheiben Frühstücksspeck (Bacon)
  • 1 hart gekochtes Ei
  • 2 geschälte Tomaten
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 Schalotten oder 1 Zwiebel
  • Für die Salatsoße:
  • 2 EL Weinessig
  • 1 EL heller Balsam- Essig
  • 5 – 8 EL Brühe aus Fertigprodukt
  • Salz
  • Schwarzer Pfeffer
  • 1 EL Zucker
  • 3 EL Olivenöl

  • Zubereitung:


    Zuerst die Löwenzahnblätter putzen und in reichlich kaltem Wasser waschen.
    Anschließend für gut 10 Minuten, wie beim Endiviensalat, in gut warmes Wasser einlegen.
    Dadurch wird dem Löwenzahn etwas von den Bitterstoffen entzogen.
    Den Löwenzahn etwas zerkleinern, oder gleich mit dem Messer in dünne Streifen schneiden.

    In einer beschichteten Pfanne zuerst die Frühstückspeckstreifen knusprig ausbraten, auf ein Stück Küchenpapier zum Entfetten auslegen.
    Die Schalotten oder Zwiebel schälen, in sehr kleine Würfel schneiden.
    Aus den Essigsorten, Salz und Zucker, gepresstem Knoblauch, sowie ein paar EL Brühe eine Marinade zusammen rühren.
    In die Pfanne vom Speck ausbraten 1 EL Olivenöl erhitzen, die Schalotten darin hell anbraten.
    Mit der Essigmarinade ablöschen, kurz aufkochen lassen, zur Seite ziehen und etwas abkühlen lassen. Anschließend noch lauwarm über den vor bereiteten Löwenzahn gießen. Mit 2 EL Olivenöl und gemahlenem Pfeffer würzen.
    Mit den krossen Speckstücken, in kleine Würfel geschnittenes gekochtes Ei und in Würfel geschnittenen, geschälten Tomatenwürfeln, den Salat ausgarnieren und als Wildkräuterspezialität genießen.


    No votes yet.
    Please wait...
    Categories: Uncategorized

    Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

    Leave a Reply

    Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

    Your email address will not be published. Required fields are signed with *

    *
    *