Kohlrouladen mit Wildschweinhack

Kohlrouladen mit Wildschweinhack

Die Kohlrouladen mit Wildschweinhack sind mal etwas anders gefüllt als der Klassiker und werden von Kartoffel-Topinambur-Püree sowie einer würzigen Senf-Sahne-Soße begleitet.

Fertig in 1 Stunde 50 Minuten
Schwierigkeit mittelschwer
Pro Portion Energie: 565 kcal, Kohlenhydrate: 45 g, Eiweiß: 38 g, Fett: 25 g

Zutaten

Für 4 Portionen

ROULADEN
Salz
1 Weißkohl (1,5 kg)
2 EL Butterschmalz
0.75 Liter Gemüsebrühe (kräftig)
150 Gramm Schlagsahne
3 EL Kräutersenf (grün)
4 EL heller Soßenbinder

FÜLLUNG
1 Brötchen (vom Vortag)
2 Schalotten
0.5 Bio-Zitrone
0.5 Bund glatte Petersilie
500 Gramm Wildschweinhack (oder gemischtes Hack, am besten Bio)
1 Bio-Ei
2 TL Tomatenmark
Pfeffer (frisch gemahlen)
Paprikapulver edelsüß

 

KARTOFFEL-TOPINAMBUR-PÜREE
600 Gramm Kartoffeln (mehligkochend)
400 Gramm Topinambur (Knollen)
200 Milliliter Milch
20 Gramm Butter
Muskat (frisch gerieben)


Zubereitung

  1. FÜR DIE ROULADEN

  2. Reichlich Salzwasser in einem großen Topf aufkochen. Die äußeren Blätter vom Kohl entfernen, Kohl mit einer großen Fleischgabel am Strunk aufspießen. Eine große Schaumkelle unter den Kohlkopf halten und den Kohl so ins kochende Wasser tauchen. Etwa 2 Minuten kochen lassen. Das äußere Blatt mit einem kleinen Messer am Strunk abschneiden und vorsichtig ablösen. Der Kopf soll dabei aber im kochenden Wasser bleiben. Auf diese Weise 12 Blätter vom Kohl lösen; das Wasser sollte immer kochen. Restlichen Kohl anderweitig verwenden.
  3. Kohlblätter auf die Arbeitsfläche legen, trocken tupfen und die dicken Blattrippen flach schneiden. Sind die Blattrippen sehr dick, evtl. keilförmig herausschneiden.
  4. FÜR DIE FÜLLUNG

  5. Brötchen in kaltem Wasser einweichen, eventuell einen Teller darauflegen, damit es nicht nach oben schwimmt. Schalotten abziehen, fein würfeln. Zitrone heiß abspülen, trocknen und die Schale fein abreiben. Petersilie abspülen, trocken schütteln und etwa 2/3 der Blätter fein hacken. Den Rest für die Deko beiseitelegen.
  6. Brötchen mit den Händen gut ausdrücken und etwas zerpflücken. Brötchen, Schalottenwürfel, Zitronenschale, Hackfleisch, Ei, gehackte Petersilie, Tomatenmark und Gewürze mit den Knethaken des Handrührers zu einem glatten Fleischteig verarbeiten und kräftig abschmecken.
  7. Fleischteig in 12 Portionen teilen, zu kurzen Rollen formen, auf die Kohlblätter legen und darin einwickeln. Blätter dafür seitlich über die Füllung schlagen und von der dicken Blattrippe aus aufrollen. Mit Küchengarn festbinden.
  8. Butterschmalz in einem Bräter erhitzen, Rouladen darin rundherum kräftig braun anbraten. Brühe dazugießen, alles bei mittlerer Hitze mit Deckel etwa 25–30 Minuten schmoren lassen.
  9. Rouladen herausnehmen, warm stellen. Sahne und Senf zum Schmorfond geben, aufkochen. Soßenbinder unter Rühren in die kochende Soße streuen. Nochmals kurz aufkochen und mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver abschmecken. Rouladen wieder in die Soße geben und warm stellen.
  10. FÜR DAS PÜREE

  11. Kartoffeln und Topinambur schälen, abspülen, in Stücke schneiden (Topinambur dabei in kleine Stücke schneiden, dann lassen sie sich später einfacher zerdrücken). Beides gut 20 Minuten in Salzwasser kochen. Abgießen, kurz abdampfen lassen und heiß durch die Kartoffelpresse drücken. Heiße Milch und Butter mit einem Schneebesen unterrühren. Püree mit Salz und Muskat abschmecken, zu den Rouladen servieren. Rouladen zum Servieren mit der restlichen Petersilie bestreuen.
Kohlrouladen mit Wildschweinhack
PT1H50M 4 Die Kohlrouladen mit Wildschweinhack werden von Kartoffel-Topinambur-Püree sowie einer würzigen Senf-Sahne-Soße begleitet. Reichlich Salzwasser in einem großen Topf aufkochen. Die äußeren Blätter vom Kohl entfernen, Kohl mit einer großen Fleischgabel am Strunk aufspießen. Eine große Schaumkelle unter den Kohlkopf halten und den Kohl so ins kochende Wasser tauchen. Etwa 2 Minuten kochen lassen. Das äußere Blatt mit einem kleinen Messer am Strunk abschneiden und vorsichtig ablösen. Der Kopf soll dabei aber im kochenden Wasser bleiben. Auf diese Weise 12 Blätter vom Kohl lösen; das Wasser sollte immer kochen. Restlichen Kohl anderweitig verwenden. Kohlblätter auf die Arbeitsfläche legen, trocken tupfen und die dicken Blattrippen flach schneiden. Sind die Blattrippen sehr dick, evtl. keilförmig herausschneiden. Brötchen in kaltem Wasser einweichen, eventuell einen Teller darauflegen, damit es nicht nach oben schwimmt. Schalotten abziehen, fein würfeln. Zitrone heiß abspülen, trocknen und die Schale fein abreiben. Petersilie abspülen, trocken schütteln und etwa 2/3 der Blätter fein hacken. Den Rest für die Deko beiseitelegen. Brötchen mit den Händen gut ausdrücken und etwas zerpflücken. Brötchen, Schalottenwürfel, Zitronenschale, Hackfleisch, Ei, gehackte Petersilie, Tomatenmark und Gewürze mit den Knethaken des Handrührers zu einem glatten Fleischteig verarbeiten und kräftig abschmecken. Fleischteig in 12 Portionen teilen, zu kurzen Rollen formen, auf die Kohlblätter legen und darin einwickeln. Blätter dafür seitlich über die Füllung schlagen und von der dicken Blattrippe aus aufrollen. Mit Küchengarn festbinden. Butterschmalz in einem Bräter erhitzen, Rouladen darin rundherum kräftig braun anbraten. Brühe dazugießen, alles bei mittlerer Hitze mit Deckel etwa 25–30 Minuten schmoren lassen. Rouladen herausnehmen, warm stellen. Sahne und Senf zum Schmorfond geben, aufkochen. Soßenbinder unter Rühren in die kochende Soße streuen. Nochmals kurz aufkochen und mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver abschmecken. Rouladen wieder in die Soße geben und warm stellen. Kartoffeln und Topinambur schälen, abspülen, in Stücke schneiden (Topinambur dabei in kleine Stücke schneiden, dann lassen sie sich später einfacher zerdrücken). Beides gut 20 Minuten in Salzwasser kochen. Abgießen, kurz abdampfen lassen und heiß durch die Kartoffelpresse drücken. Heiße Milch und Butter mit einem Schneebesen unterrühren. Püree mit Salz und Muskat abschmecken, zu den Rouladen servieren. Rouladen zum Servieren mit der restlichen Petersilie bestreuen.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*