Bei diesem Rezept für knusprige Vanillekekse handelt es sich um ein sehr zartes, im Geschmack leicht sandiges Vanillegebäck.
Nährwertangaben: | Zutaten: für für ca. 70 Stück |
---|---|
Bei 70 knusprigen Vanillekeksen, hat 1 Stück ca. 40 kcal und ca. 2,5 g Fett |
|
Zubereitung:
Für die Zubereitung benötigt man außer den Händen, kein Wellholz und keine spezielle Ausstechform.
Zuerst das Mehl abwiegen und auf eine Tisch- oder Arbeitsplatte häufeln.
Das Salz und die gemahlenen Mandeln mit dem Mehl vermischen.
In die Mitte des Mehlhaufens mit der Hand eine Mulde eindrücken.
In diese Mulde den Zucker, Vanillezucker und das Ei geben.
Ringsum die kalte Butter, (welche für den Geschmack sehr wichtig ist, wenn keine gesundheitlichen Bedenken bestehen) in kleinen Stückchen legen.
Nun in der Mitte beginnen und mit den Händen alles rasch zu einem festen, geschmeidigen Mürbteig kneten.
Diesen Teig kann man, ohne ihn vorher zu kühlen, weiter verarbeiten.
Dazu zuerst den Backofen auf 175 – 180 ° C vor heizen.
Zwei große Backbleche mit Backpapier auslegen.
Vom Mürbteig mit einem Messer Teigscheiben abschneiden.
Von diesen Teigstücken kleiner Teigstücke von etwa 10 g Gewicht abreißen.
Das entspricht etwa der Größe einer etwas zu groß geratenen frischen Kaiserkirsche.
Dieses kleine Teigstück mit den Händen zu einer Kugel rollen.
Einmal auf der Tischplatte, welche mit etwas frischem Mehl ausgestreut wurde, im Mehl flachdrücken.
Diese flach gedrückte Teigkugel nun mit den Fingern zu einem, so dünn wie möglichem, Plätzchen formen, dabei entstehen an den Rändern kleine Risse und Unebenheiten, was aber bei einem handgeformten Plätzchen so gewollt ist.
Die fertig geformten Vanillekekse nebeneinander auf das Backblech legen, nach Wunsch noch zusätzlich ein Muster mit einer Gabel eindrücken und im vor geheizten Backofen bei 175 – 180 ° C, in der Mitte des Backofens eingeschoben etwa 12 – 15 Minuten backen.
Sollte, je nach Beschaffenheit des Backofens, schon vorher an den Vanillekeksen ein brauner Rand entstanden sein, das Kuchenblech schon vor der angegeben Zeit aus dem Backofen holen.
Die Plätzchen vorsichtig mit einem breiten Messer oder einer Kuchenpalette vom Blech lösen, nebeneinander zum Auskühlen auf einen Kuchenrost legen.
Das zweite belegte Backblech auf die gleiche Art fertig backen.
Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!