Kerbelrahmsuppe


Bei diesem Rezept Kerbelrahmsuppe handelt es sich um die klassische Zubereitungsart einer cremigen Kräutersuppe mit reichlich beigefügtem frischen Kerbelgrün.


Nährwertangaben: Zutaten: für 4 Personen
1 Portion Kerbelrahmsuppe ohne Beilage ca. 230 kcal und ca. 21 g Fett
Bei 24 Mascarponeplätzchen enthalten 1 Stück mit Bratfett ca. 45 kcal und ca. 3,2 g Fett
  • 1 großer Bund frischer Kerbel
  • 2 Schalotten oder kleine Zwiebeln
  • 2 EL Butter (50 g)
  • 2 EL Mehl (50 g)
  • 1000 ml Wasser
  • Brühwürfel
  • Salz
  • Pfeffer
  • 150 ml Schlagsahne (30% Fett) oder
  • fettarmen Sahneersatz (7 – 15% Fett)
  • Dazu nach Wunsch Mascarponeplätzchen:
  • 125 g weiches Weißbrot ohne Rinde
  • 2 Eier Gr. M
  • 2 gehäufte EL Mascarpone (100 g)
  • 1 gehäufter EL Mehl (30 g)
  • Eventuell 3 – 4 EL kalte Milch
  • Salz und Pfeffer
  • ½ Bund Petersilie
  • Ca. 3 – 4 EL Olivenöl zum Braten

  • Zubereitung:


    Für die Zubereitung von diesem Rezept Kerbalrahmsuppe die Schalotten schälen, in kleine Würfel schneiden.

    Frischen Kerbel kurz unter kaltem Wasser abspülen, trocken schütteln und ebenfalls mit einem Messer fein schneiden.

    Butterin einem Kochtopf schmelzen, die Schalotten- oder Zwiebelwürfel darin ein paar Minuten bei etwas zurück gestellter Heizstufe sanft hell anbraten.

    Den Topf zur Seite ziehen, das Mehl darüber streuen, mit einem Rührlöffel einrühren.
    Kaltes Wasser hinzu gießen und mit einem Schneebesen zügig einrühren, Suppenwürfel oder Gemüsebrühepulver hinzu geben.

    Den Topf wieder auf die Herdplatte zurück stellen und die Mehlsuppe unter Rühren mit dem Schneebesen einmal aufkochen lassen.
    Den größten Teil des Kerbels in die Suppe geben und bei zurück gedrehter Heizstufe
    langsam 10 – 15 Minuten durchkochen lassen, danach mit einem Pürierstab schaumig aufschlagen.

    Schlagsahne oder einen fettarmen Sahneersatz (findet man im Kühlregal des Supermarktes) in die Kerbelsuppe einrühren.

    Die Kerbelrahmsuppe nun nach persönlichem Geschmack mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    Anschließend noch einmal kurz aufkochen lassen.

    Kurz vor dem Servieren, die heiße Suppe nochmals mit dem Pürierstab schaumig aufschlagen und mit frischem Kerbelgrün bestreut zu Tisch bringen.

    Nach Wunsch als kleine Beilage nach Rezept Brot Mascarpone Taler zubereitete Brotplätzchen dazu servieren.
    Für die Brot Mascarpone Taler ca. 120 g entrindetes Weißbrot oder Toast in kleine Würfel schneiden, gleich in eine schmale Rührschüssel geben.
    2 Eier hinzu geben, mit Salz und Pfeffer würzen und mit dem Pürierstab vermischen.

    Mascarpone, oder halb Mascarpone und Magerquark, 1 EL Mehl und 3 – 4 EL kalte Milch und fein geschnittene Petersilie hinzu geben und die ganze Masse nochmals mit dem Pürierstab aufpürieren.

    Zunächst 2 EL Olivenöl oder anderes Pflanzenöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen, jeweils von einem halben EL Brotteigmasse kleine Taler nebeneinander in die Pfanne setzen und bei nicht zu starker Hitze auf beiden Seiten goldbraun backen.
    So fort fahren bis alle Plätzchen fertig gebraten sind und warm zur Suppe servieren.


    No votes yet.
    Please wait...
    Categories: Uncategorized

    Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

    Leave a Reply

    Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

    Your email address will not be published. Required fields are signed with *

    *
    *